Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Bei mir "musste" es damals 😅 Also mir war klar: entweder ich kauf die jetzt oder ich fahr nie wieder hierhin (zum damaligen Stall, wo sie mein Pflegepferd/RB war).

    Da gab es für mich nur alles oder nichts aus diversen Gründen.

    Sehr entscheidend ist für mich mittlerweile auch die Stallfrage. Und die "Profis", die man so braucht. TA, osteo/physio, hufpflege, Sattler... Aktuell sind am am mit Abstand besten Stall in der Umgebung, der noch dazu bezahlbar ist.

    Das würde ich für ein neues Pferd aber wegen dem Fahrtweg nicht wollen, wenn man noch gar keine Beziehung zueinander hat. Das ist ja jetzt bei euch nicht der Fall.

    Und den criollo erstmal quasi übernehmen mit Kaufoption geht nicht? Dann könnte man schauen, wie man sich damit fühlt, aber die Entscheidung muss nicht direkt getroffen werden. Kann mir aber auch vorstellen, dass das für die Besi nicht in Frage kommt.

    Aber brainstorming hilft ja manchmal auch. Und im Gespräch merkt man ja häufig auch, in welche Richtung man tendiert oder es festigt sich was, was einem vorher vielleicht noch nicht so klar war.

    Also neuer Stall wäre schon klar? Absprache mit deiner Tochter auch? Je nachdem wie alt sie ist, wäre die "last", zumindest die zeitliche, ja auf 2 Schultern verteilt. Wenn sie dafür brennt und das nicht nach 2 Jahren ei streitthema werden könnte..

  • Also wenn es um reiten geht, bin ich als RB bedeutend mehr als mit eigenem Pferd. Zum Teil RB und eigenes Pferd, weil meine mal wieder irgendwas hatten. Und wenn es nicht die Gesundheit vom Pferd ist, dann sind es Stallsorgen, Wasserrohrbruch, warten auf den nicht kommenden Hufschmied und dann keine Zeit mehr haben oder, oder, oder.

    Und ich bin schon jemand der sehr konsequent und priorisiert reitet.

    Gesundes Pferd wieder verkaufen, kein Problem. Alt oder krank, ich kann es nicht. Und Weideverletzung, Kolik und ähnliche Dinge passieren schnell. Dann hat man die aber noch ein paar Jahre, die teueren Jahre...

    Pferd kaufen ausschließlich wenn richtig Herzchen in den Augen. Bei meinem Letzten war ich vernünftig, ok so halb vernünftig, sie hat viele Punkte auf der Checkliste erfüllt unter Anderem ihre Rittigkeit. Würde ich nie wieder tun. Die Realität natürlich Frührentner und plötzlich fehlt der Glücksmoment beim Blick auf die Koppel. Das nächste Pferd, ja ich bin offensichtlich unverbesserlich kriegt einen hübschen Kopf. Dann kann man wenigstens Fotos machen |) Das hört sich soo albern und nach Kleinigkeit an, aber die entscheiden halt, ob man es gerne und von Herzen tut oder doch aus Vernunft und zu oft flucht.

  • DerFrechdax

    wenn du vor allem reiten/ longieren, was auch immer möchtest , bleib RB.

    Wenn du vor allem viele Sorgen und Kosten haben willst, werde Besitzer 😄

    Du bist schon lange RB, du kennst das Spiel, du weisst wie es ist fremde Pferde zu reiten. Du weisst, wie angenehm es ist, nur ein Teil der Verantwortung und kaum Kosten zu haben. Dafür aber keine Entscheidungsgewalt etc zu haben.

    Und du kannst damit umgehen, dass das Pferd jemand anderem gehört.

    Was also wäre der Vorteil, wenn es dir gehören würde?

    Was würde sich für dich positiv verändern?

    Ich frage so, weil du in der absolut komfortablen Lage bist, dass du das Pferd gut kennst, und es in der Nähe bleibt und dass du bei deiner RL ins Training kannst.

    Daher: wenn das so ist, wieso kaufen? (sind nur Anregungen, ganz neutral)

  • Wenn du sagen würdest: DER isses ! - nimm ihn

    Wenn deine Tochter sagt - DER isses ! - evtl eher für deine Tochter nehmen

    Wenn keiner von beiden den wirklich als eigenes Pferd fühlt - nicht nehmen aber ihr könntet helfen jemandem zu finden bei dem ihr absolut happy mit wärt.


    Ich hatte bisher bei zwei Pferden gedacht dass ich das gern kaufen würde weil die/der das passt einfach perfekt.

    Wurde natürlich nix weil ich die Möglichkeiten dafür nicht habe.

    Blöd wäre nur wenn ihr ihn kauft und sich irgendwann anders die Gelegenheit bietet bei der ihr denkt ,, Mist hätt ich mal lieber den da gekauft statt dem Criollo!"

    So an sich denk ich mir aber : Wenn das Herz eigentlich für Quarter/Paint schlägt, dann wirds schon schwierig dass da was Anderes ran kommt.

    Eben allgemein wenn man sich dabei erwischt wie es immer wieder bei bestimmten Rassen funkt.

  • Was also wäre der Vorteil, wenn es dir gehören würde?

    Was würde sich für dich positiv verändern?


    Ich frage so, weil du in der absolut komfortablen Lage bist, dass du das Pferd gut kennst, und es in der Nähe bleibt und dass du bei deiner RL ins Training kannst.

    Daher: wenn das so ist, wieso kaufen? (sind nur Anregungen, ganz neutral)

    Der Vorteil wäre, dass ich für die nächsten 15 Jahre Konstanz und Kontinuität hätte und niemanden, der mir das Pferd wieder wegnehmen kann (Unglücksfälle mal ausgeklammert).

    Daran, dass ich jetzt die RB verloren habe auf dem Paintbuben, knabbere ich schon ziemlich. Es ist jetzt die 4. RB, die ich ungewollt verliere. Vorher war einmal Differenzen mit der Besi nach 6 Wochen schon, die sich von deren Seite als unüberbrückbar herausgestellt haben (da hab ich auch wochenlang drum getrauert), einmal Umzug zu weit weg nach 3 Monaten, dann nochmal Umzug nach 3 Monaten und jetzt wieder lange schwelende Differenzen. (Das alte Quarterstütchen hab ich noch als Pflegepferd behalten und mach es mit der Tochter zusammen, das hatte aber einen Unfall vor 2 Jahren und ist nur bedingt reitbar. Das war das Pferd, das mich vor 2 Jahren so derbe abgeworfen hatte. Wir gehen eigentlich nur noch spazieren)

    Ich hab irgendwie die Nase voll davon, dass ich mich über die Zeit auf das Pferd einlasse und mich reinfuchse, und dann wird es mir wieder weggenommen.


    Den Rest hab ich vielleicht missverständlich geschrieben. Ich hatte mich seit längerem mit einer Einstellerin angefreundet. Sie hat 2 Pferde, einen Criollo und ein QH, und ursprünglich wollte sie mich als neue RB für beide haben.

    Der Criollo wird jetzt aber wahrscheinlich verkauft. Die Quarterstute bleibt bei ihr und wechselt den Stall. Ich könnte entweder auf der Quarterstute RB machen im neuen Stall, oder ich könnte den Criollo kaufen. Ich hab also jetzt die Chance, ein Pferd zu kaufen, das ich relativ gut kenne (das QH kam erst vor kurzem in den Stall und kenne ich nicht so gut).

    Der Criollo ist eher vom Umgang her nicht so sensibel, obwohl er auch fein zu reiten ist. Die Quarterstute ist sehr fein, sehr sensibel und top western geritten, allerdings müsste ich für diese Reitweise auch erstmal wieder Unterricht nehmen. Ich komme eigentlich aus der englischen Ecke, und meine letzten Western Reitstunden sind schon ne Weile her. Seitdem hatte ich nur noch "klassische", eher allgemein gehaltene Reitstunden und Kurse in Bodenarbeit. Eigentlich ist mir die Stute zu zickig. Allerdings ist sie auch eher unsicher und lässt sich gut führen, wenn man es richtig anpackt. Meine Sorge ist, dass ich da nicht den richtigen Ton treffe und wir nicht so recht zueinander finden.


    Bei meiner alten RL kann ich nur ins Training, wenn ich den Criollo kaufen würde. Der hätte nämlich eigentlich einen Offenstallplatz fest schon zugesagt bekommen, wo sie unterrichtet, aber die Stute soll so wie es jetzt aussieht woanders stehen. Und die Ställe sind zu weit auseinander, deshalb wird es auf einen Verkauf hinauslaufen, weil die Besitzerin nicht zwei Pferde in so weit auseinander liegenden Ställen versorgen und arbeiten kann. Wird er anderweitig verkauft, dann wird er natürlich irgendwo anders hingehen und nicht in diesen Offenstallplatz. Dann werde ich ihn aus den Augen verlieren.


    Es ist alles ein bisschen verwirrend, ich gebe es zu :see_no_evil_monkey:

  • Wenn das Hirn sich nicht entscheiden kann einfach aufs Herz hören. Das klingt aber eher danach dass da nix 100 % Ja! Sagt und dann passt das wohl eher nicht.

    Wenn ich das so lese denk ich mir eher dass du nochmal überlegen könntest ob eigenes Pferd wirklich möglich ist, und dann gezielt ( sofern du das mit ja! Beantworten kannst ) nach einem passenden Quarter/Paint aus gemäßigter Linie schauen. Im Zweifel lieber länger suchen und öfter nein sagen als einmal ohne volle Überzeugung ein derart teures Lebewesen kaufen.

    Wenn es das Pferd ist das zu euch passt und bei dem du sicher bist dass das dauerhaft ne gute Idee ist, wirst du das schon merken.

  • So an sich denk ich mir aber : Wenn das Herz eigentlich für Quarter/Paint schlägt, dann wirds schon schwierig dass da was Anderes ran kommt.

    Das mit dem Quarter war im aktuellen Stall damals Zufall, auch dass ich jetzt ein Paint hatte.

    Die erste RB war irgendwas polnisches, rustikales, dann kam eine top englisch trainierte Araberstute, dann ein Criollo, dann das Quarterstütchen, dann der Paintwallach. Ich hätte auch egal was genommen, Hauptsache ruhig. Ich hatte davor vor nem Umzug schon RBs auf einer Haflingerstute, einer Freibergerstute und nem Lewitzerwallach.

    Bei Beziehungen gibt es die schöne Weisheit „if it‘s not a hell, yes, it’s a no“. Und du klingst nicht, als wäre es ein „hell, yes!“

    Das liegt daran, dass ich nicht zu emotionalen Entscheidungen aus dem Bauch raus neige. Ich tu mir allgemein mit Entscheidungen schwer (merkt man gar nicht, gell? :woozy_face: )

    Als ich vor knapp 2 Jahren den Paintbuben als RB angefangen hatte zu reiten, war ich bestimmt 3 Monate lang superskeptisch.

    Erst so Anfang diesen Jahres, nach über einem Jahr, ist der Knoten geplatzt, und zwar, weil er von der Besitzerin einen Dressursattel bekommen hat und ich (mit ihrem Einverständnis) begonnen hab, ihn in der Halle auch so zu arbeiten, wie ich es ursprünglich gelernt hatte und er sich voll darauf eingelassen hat. Da hat es auch im Gelände plötzlich gefunzt. Davor war er oft nicht so schön zu reiten und... ja, hat sich einfach nicht so "richtig" angefühlt.


    Weiterer Vorteil vom eigenen Pferd wäre, dass ich meinen eigenen Weg mit dem Pferd finden könnte. Ohne mich an irgendetwas orientieren zu müssen, was der Besitzer vorgibt. Ich bin inzwischen nicht mehr komplett ahnungslos wie früher zum Glück.

    Würde ich die Quarterstute reiten als RB, müsste ich mich wieder exakt an deren Reitweise anpassen, müsste auch entsprechenden Unterricht nehmen bei einer RL, die ich noch nicht kenne, von der aber die neue Besitzerin überzeugt ist.

  • Wenn ich das so lese denk ich mir eher dass du nochmal überlegen könntest ob eigenes Pferd wirklich möglich ist, und dann gezielt ( sofern du das mit ja! Beantworten kannst ) nach einem passenden Quarter/Paint aus gemäßigter Linie schauen.

    Eiiiigentlich will ich gar kein eigenes Pferd. Schon gar kein QH :see_no_evil_monkey: :lol:


    Aber der Criollo wäre so ne sichere Bank charaktermäßig, dass ich es in Betracht ziehe, mir ein Pferd anzuschaffen, um ihn reiten und behalten zu können. Am allerliebsten wäre mir, die aktuelle Besitzerin stellt ihn und ihre Stute zusammen in einem Stall ein, und ich mach RB. Fertig.

    Das ist aber nicht möglich, deshalb steht sein Verkauf auch im Raum. Es ist hier in der Gegend sehr schwer, was Annehmbares zu finden, wo alles 100% passt. Sie hat jetzt nur diese zwei sehr weit auseinander liegenden Ställe gefunden, und das ist nicht machbar für sie.

  • Ah ok wenn du dir sicher bist eigentlich kein Pferd zu wollen dann hast du im Grunde deine Antwort ;D

    Aber wenn du sicher wärst dass du eins haben wollen würdest und das könntest und auch deine Tochter 100 % dahinter stehen würde, würde da der Criollo der einzige Kandidat wäre der für dich wirklich in Frage komme wieder eher ein ja !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!