Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • ach bzgl Abrieb bei Flex boots, die für hinten haben wir im Frühjahr gekauft bei einer Rabattaktion, in Türkis. Vorne hat sie schwarze. Und sowohl mein Mann als auch ich finden die in Türkis von der Qualität her irgendwie minderwertiger. Fühlten sich von Anfang an anders an und ich finde es ist auch mehr Abrieb da als an den anderen.

    Mein Mann hatte die Theorie dass es sich vielleicht einfach um eine ältere Charge handelte. Da sie eh 30% reduziert waren kann ich es verkraften wenn sie nicht sooo lange halten wie das andere Paar.

  • ach bzgl Abrieb bei Flex boots, die für hinten haben wir im Frühjahr gekauft bei einer Rabattaktion, in Türkis. Vorne hat sie schwarze. Und sowohl mein Mann als auch ich finden die in Türkis von der Qualität her irgendwie minderwertiger. Fühlten sich von Anfang an anders an und ich finde es ist auch mehr Abrieb da als an den anderen.

    Mein Mann hatte die Theorie dass es sich vielleicht einfach um eine ältere Charge handelte. Da sie eh 30% reduziert waren kann ich es verkraften wenn sie nicht sooo lange halten wie das andere Paar.

    Farbe kann sein. Aber so ganz allgemein ist hinten der Abrieb bei mir immer höher gewesen als vorne.

    Gewicht vom Pferd, Gangmechanik, Gangart, Untergrund da spielen ja noch mehr Faktoren rein.

    Wie gesagt mir ist ewige Haltbarkeit nicht wichtig. Die halten für mein Empfinden alle ausreichend lange. Und ob ich jetzt durchgelaufene günstige Schuhe ersetze oder 5x den Verschluss oder alle paar Wochen ein Polster ist am Ende egal.

    Und fällt auch nur bei Dauernutzung auf, sonst sind das gefühlte Sorglosprodukte.

  • ja klar, das Material war aber auch von anfang an einfach ganz anders in der Haptik. Viel härter/starrer.

    Mir ist das auch egal, für uns und den Freizeitgebrauch reicht es und ich hatte damit gerechnet dass die ca 1 Jahr halten werden. Also umso glücklicher bin ich dass sie wohl deutlich länger halten.

    Pony hat sie aber auch nur beim Fahren an.

  • mei ist das lange her …

    unsere ersten Hufschuhe waren die Swiss Horse Boots. Mit und Ohne Stollen.

    Absolut unzerstörbar, aber dafür die Hölle zum anziehen (nur mit Gummihammer volle pulle draufhauen) und zum ausziehen (nur mit Schraubenzieher und viel Kraft weg hebeln).

    Dafür hat man sie nie verloren, die sassen bombenfest , und neu kaufen musste man äusserst selten.

    Mit der Zeit kamen dann die ersten mit Riemen. Wie Skischnallen. Brachen dauernd ab. Mistzeug. Dann die Ersten mit Klett. Welche Wohltat.

    😀

  • Technik :klugscheisser:

    Alles eine Frage der Technik :klugscheisser:


    und der richtigen Flüche, weil ohne ging nicht :motzen:

    ganz toll auch im Winter mit kalten Händen. Und es hat jede Frau von zu langen Fingernägeln kuriert. Die waren nämlich sofort ab 🤣

  • Also bei mir muss das flott gehen mit den Hufschuhen. Wenn ich schon vorher keinem Bock hab, die anzuziehen, weil das anstrengend ist- ne. Mir reicht es ja schon, dass ich die holen muss und später wieder saubermachen und zurückstellen muss 😅 das anziehen muss ratzfatz gehen

  • Dafür haben wir 12 Jahre lang nie einen verloren und nur äusserst selten neu kaufen müssen. Reinigen ging ratzfatz Aber ich hab sie gehasst. Und wie 😈

    ich sehe gerade, die gibts ja immer noch und immer noch genau gleich 😀

  • Also bei meinem ersten Pferd, das war aber vor fast 20 Jahren, hatte ich nur einen Versuch gemacht, das waren die Marquis mit Luftkissen. Das war super, haben sich easy anziehen lassen und wir haben die nur im Galopp regelmäßig verloren, weil er sich reingestiegen ist. Ich weiß gar nicht, ob es die heute noch gibt, hat sich ja doch sehr viel getan in dem Bereich.

    Bei meiner Stute jetzt hab ich die Floatings und bin super zufrieden damit. Die verliert sie zwar manchmal auch noch, aber das ist echt selten. Die hatte bei der Vorbesitzerin die OldMacs, da bin ich schier verrückt geworden mit dem Handling.

    Bekommen haben wir die Floating Boots von hier

    http://www.barhuf-brueckner.de

    Der tourt durch Deutschland und hat ein recht umfangreiches Sortiment. Ich kann ihn empfehlen.

  • Genau!

    Die Passform konnte mittels Heissluftfön optimiert werden, Socken habe ich noch darunter angezogen, Gummihammer war aber zum anziehen nötig und ein grosser Schraubenzieher um die Teile wieder vom Huf zu kriegen.

    Irgendwann dann Umstieg auf das Basismodell mit der Skischuhschnalle von Easy Boot, dann kamen die Renegades und damit die Draht- und Madenschraubenfrickelei. Mittlerweile habe ich die Übersicht verloren, es gibt so viele verschiedene Hersteller und Modelle. Ich kann nur empfehlen, einen unabhängigen Berater mit möglichst grosser Palette kommen zu lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!