Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Ehrlich gesagt, nein. Die jetzt gehende Verwalterin ist sehr schwierig. Außerdem hab ich ja auch noch das Thema, dass ich in einem jungpferdegeeigneten Stall bleiben möchte.

  • Hmm...das ist dann natürlich schwierig und schade.


    Und ab dem Wochenende soll die beiden und deiner zusammen gestellt werden? Wer verwaltet denn jetzt den Stall oder seit ihr ein Selbstversorgerstall?

    Stehen da noch andere Pferde mit denen deiner erst mal zusammen könnte?


    LG
    Sacco

  • Ich weiß es noch nicht. Ich muss dringend mit dem Hauptbesitzer sprechen.


    Bisher verwaltete die Verwalterin :fear:

    Es gibt auf der Nebenwiese noch ein paar, da ist allerdings ein unverträglicher Wallach dabei.


    Ist alles kacke gerade.

  • Dann lieber trennen und alleine stehen mit Sichtkontakt, als Verletzungen in Kauf nehmen.

    Und so in Ruhe eine Lösung überlegen.


    Blöd aber auch

    Wäre auch meine Vorgehensweise dabei, ist ja nur leider nicht in allen Ställen möglich :verzweifelt:

    Aber ich hatte da auch immer wenig Lust, dass es zwischen den Besitzern dann knallt, weil es zwischen den Pferden nicht funktionierte und hinterher hatte man zusätzlich noch horrende TA-Kosten.

  • Die Option hätte ich wohl glückerweise.

    Also die neuen auf das reguläre Stück, Frosty auf das kleine, auf dem die beiden grade stehen.


    Trotzdem alles kacke. Er hat sowieso momentan ziemliche Verlustängste, weil er ja schon den Großteil der Herde verloren hat.

  • Erst mal für kurze Zeit würde ich das vermutlich auch so machen aber für dauer ist das ja nichts.


    Wir hatten hier mal eine Hafistute zur Not untergebracht. Wegen unserem Hengst und auch weil wir es wegen der Beziehung von unseren beiden nicht wollten, war sie abgetrennt.


    Das war die ersten paar Wochen, sie stand so 2 Monate bei uns , überhaupt kein Problem. Nach ein paar Wochen fing es an das sie nicht mehr das und jenes wollte und bockig wurde. Sie wurde immer agressiver und ist einen angestiegen und hat gedroht, wenn man irgendetwas von ihr wollte das sie nicht wollte. Kaum in dem neuen Stall und mit, am Anfang, einem anderen Pferd war alles wieder vergessen und sie war die liebe und tolle Stute.


    Ist ein andere Stall, egal welcher, wirklich keine Option? Lange würde ich ihn nicht alleine stehen haben wollen.


    LG
    Sacco

  • Schlaemmchen wie schade, dass so schwierig ist mit dem Stall. Ein Jungpferd auf Dauer alleine stehen lassen, mit Sozialkontakt nur über den Zaun, fände ich auch nicht sinnvoll. Gibt es bei Euch so wenige Pensionsställe in der Umgebung, dass Du gar nichts Geeignetes mit Herdenhaltung und Jungpferd-Infrastruktur finden kannst?


    Mein Vorschlag für Vergesellschaftung in so einer Konstellation wäre, dass man Frosty und einen der beiden Neuen (idealerweise den Ranghöheren) ein bisschen "zwangsbefreundet" (gemeinsame Hängerfahrt, gemeinsamer langer Ausflug zu Fuß), und dann erstmal nur die beiden zusammenstellt, bevor (einige Tage später) der Dritte wieder dazu kommt. Dazu muss aber natürlich die andere Besitzerin mitspielen. Ich finde die Konstellation "zwei langjährige Kumpel und ein Jungpferd kommt als Drittes dazu" aber auch sehr blöd. Da ist es ja fast vorprogrammiert, dass Dein Frosty da von den beiden ordentlich gemobbt und herumgescheucht wird. Kann man vielleicht noch einen zu Deinem passenden jungen Wallach aus der anderen Gruppe dazustellen und eine Vierergruppe bilden?

  • Mein Jungpferd wurde mit zwei älteren, dominanten Wallachen zusammen gestellt und es klappt hervorragend. Die beiden Älteren erziehen den Kleinen und er lernt, dass sein Platz genau da ist, wo die Jungs ihn haben wollen. Die machen das so cool, da gab es noch nie Verletzungen oder schlechte Laune. Spielen auch und der kleine Mann lernt genau wie man sich verhalten muss. Es kann also auch gut gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!