Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Meine RB hat ebenfalls Arthrose. Da unser Reitplatz etwas klein ist und sie vor allem mit Reiter keine engen Wendungen laufen mag (und sie reiten auf dem Reitplatz einfach ultra doof findet), wird sie nur im Gelände geritten oder von Boden aus bewegt.


    Wie sieht es bei euch mit Bodenarbeit aus? Meine RB findet "normales" longieren (aka nur im Kreis) total öde, aber Freiarbeit, Doppellonge und etwas abwechslungsreichere Longierarbeit findet sie total cool. Bei ihr ist es sehr wichtig, dass die Arbeit abwechslungsreich und für sie spannend ist.

    Sie hatte aber vor kurzem auch eine Phase, da war einfach alles doof. Schmerzen haben wir ausgeschlossen, auf der Weide konnte sie nämlich auspacken wie ein Jungpferd - sie hatte einfach keine Bock. Da bin ich dann häufig gesattelt mit ihr raus, bin Strecken, die sie doof fand, gelaufen und Strecken, die sie cool fand (bei ihr zB Waldwege, Wiesenpfade oder allgemein der Heimweg) geritten, gerne auch im Trab und Galopp.


    Wie bereits gesagt wurde, ist gerade für Arthrose-Patienten Bewegung sehr wichtig. Egal ob Schmerzen oder Demotivation (ich merke meiner RB an, was von beidem es ist - ich kenne sie aber auch schon einige Jahre), nur Schlurfen ist da auch eher kontraproduktiv.


    Zügig Schritt spazieren ist keine Option? Da kann man auch gut mit einem Ohr oder Lautsprecher (einfach so, dass man noch hört, was um einen so abgeht) zB einen Podcast oder so hören oder telefonieren, falls einem alleine rumlaufen zu langweilig ist.


    Edit: ich wärme übrigens immer mindestens 20min auf, aber gerade bei nass-kaltem Wetter braucht sie manchmal etwas länger. Was ihr aber tatsächlich sehr gut hilft, sind Stallgamaschen. Die schützen die Beine vorm auskühlen. Wird haben die hier von Back on Track: https://www.horze.ch/stall--tr…jBxoCbnwQAvD_BwE#color=BL

  • Ich saß schon mal auf ihm als er gelahmt hat, das war vor ca einem Jahr. Hab das direkt zuverlässig gemerkt und würde daher auch sagen vorgestern hat er NICHT gelahmt.

    Sorry aber die Hälfte der Pferdebesitzer in meiner Pferdekarriere haben schwach lahmende Pferde an der Hand vorgeführt nicht erkannt, gerade Kreuzlahmheiten oder konnten nicht zuverlässig sagen, auf welchem Bein gelahmt wird. Ich kann es auch erst, seit ich damit viel zu tun hatte. Das man dann von oben jede Lahmheit zuverlässig erkennt, bezweifle ich wirklich und damit meine ich jetzt nicht dich gestern! Auch eine Taktunreinheit kann ein Lahmen sein. Und Lahmen ist ja nicht Lahmen. Da gibt es von nur der Besitzer merkt es, bis Stocklahm ja jede Abstufung und Pferde sind so stark was Schmerzen verstecken angeht.

    Ich reite meinen nicht mehr, da sehen es andere nicht. Und ich kenne mein Pferd seit über 20 Jahren und sehe ihn jeden Tag.

    Da müssten 99% der Freizeitreiter ihr Auge besser schulen und ich schließe mich sofort mit ein!

    Habe ein Verkaufsvideo einer Bekannten geschickt bekommen und konnte erst nach 15 mal anschauen sagen was mich stört. Bin sehr gespannt was die AKU da findet.


    Wir haben Winter, hier ist es kalt nass und das Pferd steht 20 Stunden in der Box. Der wird mit dem Befund mit Sicherheit bei dem Wetter mehr als 20 Minuten warmlaufen brauchen. Mein Ponyopa hat einen ähnlichen Befund (gelelenksnahe Schale und Spat) und steht im Offenstall und ist trotzdem angeschlagener als im Sommer.

  • Ich habe selber diverse Arthrose. Immer nur harter Boden wäre für mich nicht mehr machbar. Ich habe es da aber besser und kann selber entscheiden was mir gut tut.

    Auch 20 Minuten Schritt sind wahrscheinlich nicht genug. Da habe ich ja meistens schon mehr mit meinem Pferd gemacht als er noch jung war.

    Leider ist es auch oft so, dass die meisten Leute Lahmheiten nicht erkennen.

    Vielleicht kannst du die Besitzerin überreden mal ne gescheite Diagnostik zu machen oder wenigstens dauerhaft Futterzusätze zu geben. Da gibt es mittlerweile auch wirklich gute Kombipräoarate auf dem Markt, die auch gut helfen, aber halt nur, wenn sie dauerhaft gegeben werden.

  • Meine Nichte und ich waren ja gestern unterwegs um uns ein Pferd anzugucken.

    Wir waren beide sehr angetan von dem jungen Mann. Zwar in absoluter Winterkondition, er war nach noch nicht einmal 10 Minuten an der Longe und 10 Minuten unterm Sattel schon kaputt. War aber auch so gesagt worden, dass er seit über einem Viertel Jahr nur auf die Weide kommt. War also klar, dass er unterm Reiter brav ist, der hatte genug damit zu tun sich auszubalancieren.

    Meine Nichte hatte sich trotzdem, nach einer Pause von ca 10 Minuten nochmal kurz im Schritt drauf gesetzt, einfach um zu sehen wie sie sich mit ihm zusammen fühlt und ob das von der Größe passt. Das Nichtchen ist nämlich 185 cm und das Pferd nur 166 cm. War aber okay, sie fühlte sich wohl und der junge Mann fand es auch okay.

    Zusätzliches Plus war, das das Pferd es komplett normal fand gesattelt und getrennt zu werden, kein komisches Gucken, kein Rumzucken oder schlagen nach dem Gurt, auch die zusätzlichen Menschen fand er eher toll als blöd. Er ließ sich auch problemlos überall anfassen und blieb die ganze Zeit neugierig interessiert. Geröntgt worden ist er vor ca 6 Monaten, die Bilder lässt uns der Züchter demnächst zukommen und wir können sie dann einem TA unseres Vertrauens zeigen.

    Am Freitag fährt meine Nichte nochmal mit ihrem Freund, der auch Reiter und Pferdebesitzer ist, hin zum erneuten Probereiten und dann wird sie wohl besser wissen ob oder ob nicht.

  • Also ich finde es unmöglich das diese Frau dich durch die ganze Halle angemacht hat.

    Das ist in meinen Augen nur sich wichtig machen vor anderen.

    Wäre ihr daran gelegen, dass sich etwas an deiner Art mit dem Pferd umzugehen ändert, hätte sie dich persönlich angesprochen.



    Bezüglich dem Thema Arthrose, meine Reitbeteiligung ist genau gleich.

    Er hat Spat und an manchen Tagen kann man ihn richtig toll reiten und an anderen Tagen braucht er ewig um sich einzulaufen.

    Was bei ihm auch gleich ist, beim ausreiten hat er nicht wirklich mehr Tempo drauf wie in der Halle oder auf dem Platz, nur wenn es nach Hause zurück geht, wird er schneller.

    Ich gehe fast die meiste Zeit ausreiten mit ihm, weil ich es aber auch cool finde. Alleine ausreiten ist doch super, niemand der einen voll quatscht und man kann Podcasts hören und die Hunde mitnehmen.

    Probier das mal aus!


    Ach meine Reitbeteiligung steht übrigens in einem Aktivstall.

  • Das hört sich doch gut an. Ein kleiner Tipp von Langbeiner zu Langbeiner mal die besattelbare Fläche messen, die ist entscheidender als die Körperhöhe. Und wenn man sich schon verliebt hat soll es doch nicht an einem blöden Sattel der Beiden passt scheitern.

  • Uhhhh... ich lese hier auch wieder mehr mit.


    Bei uns wurde quasi direkt nebenan (5 Minuten mit dem Fahrrad) ein Aktivstall gebaut. Das Teil sieht mega aus und das Pony meiner Freundin zieht nächste Woche dort ein.


    Nun juckt es mir doch irgendwie wieder in Händen, Beinen und Hintern :lol:


    Für mich ist ja ein großer Punkt gewesen, dass ich keinen Stall in der Nähe gefunden habe, bei dem es wirklich passt mit der Fütterung und Bewegung/dem Platz für die Tiere.

    Meine Freundin war ganz süß und meinte direkt, dass sie auch 1-2 Leute weiß, die definitiv noch Unterstützung für ihre Pferde brauchen. Vielleicht schaue ich mir das also doch mal wieder an... :ops:

  • Meine Nichte und ich waren ja gestern unterwegs um uns ein Pferd anzugucken.

    Wir waren beide sehr angetan von dem jungen Mann. Zwar in absoluter Winterkondition, er war nach noch nicht einmal 10 Minuten an der Longe und 10 Minuten unterm Sattel schon kaputt. War aber auch so gesagt worden, dass er seit über einem Viertel Jahr nur auf die Weide kommt. War also klar, dass er unterm Reiter brav ist, der hatte genug damit zu tun sich auszubalancieren.

    Meine Nichte hatte sich trotzdem, nach einer Pause von ca 10 Minuten nochmal kurz im Schritt drauf gesetzt, einfach um zu sehen wie sie sich mit ihm zusammen fühlt und ob das von der Größe passt. Das Nichtchen ist nämlich 185 cm und das Pferd nur 166 cm. War aber okay, sie fühlte sich wohl und der junge Mann fand es auch okay.

    Zusätzliches Plus war, das das Pferd es komplett normal fand gesattelt und getrennt zu werden, kein komisches Gucken, kein Rumzucken oder schlagen nach dem Gurt, auch die zusätzlichen Menschen fand er eher toll als blöd. Er ließ sich auch problemlos überall anfassen und blieb die ganze Zeit neugierig interessiert. Geröntgt worden ist er vor ca 6 Monaten, die Bilder lässt uns der Züchter demnächst zukommen und wir können sie dann einem TA unseres Vertrauens zeigen.

    Am Freitag fährt meine Nichte nochmal mit ihrem Freund, der auch Reiter und Pferdebesitzer ist, hin zum erneuten Probereiten und dann wird sie wohl besser wissen ob oder ob nicht.

    Ach Mensch, das freut mich ja richtig, dass es jetzt so schnell geklappt hat und fürs erste auch ganz gut lief :D ich hoffe ihr bluten noch nicht die Ohren, er erzählt ja ganz gerne :lol:

  • Meine Nichte und ich sind beide eher nicht so introvertiert. Das passte schon. Wir hatten sogar festgestellt dass wir gemeinsame Bekannte haben. Er hat bei meinem früheren Hufschmied gelernt, kannte den Vater einer ehemaligen Freundin und sogar meinen ehemaligen TA aus Göttingen. War also ein sehr informativer Nachmittag :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!