Labrador vs. Mali

  • ok- ich kenn davon halt nur wenige, die Familienhund mit "normaler hundesportlicher" Beschäftigung sind. Die hätte ich mir in der beschriebenen Situation vorstellen können, aber wie ich schrieb: sehr überschaubare eigene Erfahrung. Daher: danke für's Feedback!

  • Kannst du den Sport knicken und sind auch vom Nervenkostüm nicht unbedingt das, was ich einem Anfänger mitten im der Familienplanung empfehlen würde.

    Und zusätzlich wäre da noch die Betreuungssituation durch eine dritte, involvierte Partei ... mitnichten würde mir hier der WSS einfallen ...

    Wenn die Frau wirklich 5x die Woche mindestens für 8 Stunden betreut, ist sie doch quasi Familie. Wüsste nicht, weshalb das nicht funktionieren sollte, wenn sie konsequent ist.

  • Wenn die Frau wirklich 5x die Woche mindestens für 8 Stunden betreut, ist sie doch quasi Familie. Wüsste nicht, weshalb das nicht funktionieren sollte, wenn sie konsequent ist.

    Ganz einfach, weil mit dem Hund sportlich wieder andere etwas unternehmen würden. Fast so, als würdest Du Deinen Hund am WE von Fremdhand trainieren lassen (oder dafür ausleihen, wie auch immer) und für die Woche wieder abholen (aber selbst keinen Sport mit machen). Läge das alles in der Hand der Tante selbst, würde ich kein Problem sehen.

    Machst Du das auch so?

    Edit: Sensible Ein-Mann-Hunde, die sich stark an den HF binden sollen ... Wird aber sicherlich auch Ausnahmen geben.

  • Wie der Alltag mit diesen Hunden ist, haengt ganz massiv davon ab, wie der Hund ist (meine 3 haben das Aggressionspotential, Schmerzunempfindlichkeit und ihre Schnelligkeit bzgl. Reaktionen und lernen gemeinsam...wobei Fou seit der Erkrankung langsamer lernt. Der Rest (Nerven, Ernsthaftigkeit, Fuehrerhaerte, Haerte gegenueber koerperlicher 'Einwirkung' (mit voller Absicht in ', also mir jetzt nichts unterstellen!), Verhalten Menschen und Hunden gegenueber, usw.) ist anders) und wie ich lebe! Wenn ich stundenlang laufen kann ohne jemanden zu treffen, ist es etwas anderes als wenn ich auf ner 20 Minuten Runde 10 Hunde, zig Jogger, ... etc treffe (so war es hier heute frueh auf der kleinen Loeserunde). Wenn ich mitten in der Grossstadt lebe ist es nochmal voellig anders.

    Und das zusammen bestimmt dann halt auch wie sehr ich scannen muss, wann ich managen muss, usw.

    Wenn man eine riesen Flaeche hab, die man ueberblicken kann, kann man den Hunden z.B. einen groesseren Radius erlauben als ich es tun kann, wenn wir hier im Wald laufen.


    Btw. wenn die Betreuungsperson mit dem Hund nicht trainiert, sehe ich da kein Problem. Da stellt einfach der Hundetyp und die Wuensche der Leute ein Problem dar :nixweiss:

  • Wieder am handy, deshalb kann ich wieder nicht recht auf die einzelnen Antworten eingehen. Jedenfalls: Danke euch :smile:

    Ich werde das alles mal so weitergeben, gerade den Aufwand fürs Training und dass das nicht ‘Hinfahren, 1 Stunde trainieren, wieder heimfahren‘ bedeutet.

    Vielleicht sollte man der Tante mal dieses Video zeigen und fragen, ob sie Lust darauf hat. Schließlich betreut sie ja den Mali die 8 H lang :pfeif:

    https://www.youtube.com/watch?v=gTpBFYuErzA

    Da werde ich schon vom Zuschauen hibbelig, aber ist das tatsächlich das normale Verhalten vom Mali? (Ich kenne ja keinen wirklich.) Wenn sich mein Golden so richtig hochgehibbelt hat, wäre er genauso (würden wir ihn in dem Zustand lassen) :ugly:

  • Wieder am handy, deshalb kann ich wieder nicht recht auf die einzelnen Antworten eingehen. Jedenfalls: Danke euch :smile:

    Ich werde das alles mal so weitergeben, gerade den Aufwand fürs Training und dass das nicht ‘Hinfahren, 1 Stunde trainieren, wieder heimfahren‘ bedeutet.

    Vielleicht sollte man der Tante mal dieses Video zeigen und fragen, ob sie Lust darauf hat. Schließlich betreut sie ja den Mali die 8 H lang :pfeif:

    https://www.youtube.com/watch?v=gTpBFYuErzA

    Da werde ich schon vom Zuschauen hibbelig, aber ist das tatsächlich das normale Verhalten vom Mali? (Ich kenne ja keinen wirklich.) Wenn sich mein Golden so richtig hochgehibbelt hat, wäre er genauso (würden wir ihn in dem Zustand lassen) :ugly:

    die sind tatsächlich so wenn man nicht den Daumen drauf tut und sie einfach mal ihrem Wahnsinn nachgehen läßt. Und ich find das Video da noch echt harmlos, es zeigt nicht wie sich 30kg tanzender Mali auf der Haut anfühlen, wie sich die Krallen in deine Haut Bohren wenn er spontan auf dir wendet und wo anders hinrennt und wie es sich anfühlt wenn er dann freudestrahlend aus 10m Entfernung in dich reinbrettert um dir seine Liebe zu zeigen. Bei meinen Pudeljungs kann ich das ab Bauchmuskeln anspannen und gut ist, Leon ein DSH-Mali-Mix den ich führe verbiete ich sowas einfach weil das echt mit schmerzen verbunden ist und der einfach zu schnell ist für mein Reaktionsvermögen. Und ich glaub eigentlich mein Farinelli ist schon schnell aber dagegen ist er ne lahme Ente und vorallem fluffig wie ne Daunenfeder. Gut, er hat mir auch schon im training beim Wechsel vom Vorsitz in die Grundstellung die Brille zerdeppert weil er mir noch schnell nen Kuss geben musste und 2x hat er mir in einer Kehrtwendung mal eben einfach so den kleinen zeh gebrochen, die unzähligen schrammen lass ich einfach mal unerwähnt. aber ist ja nur nen Pudel- also ich hab mit denen auch tüchtig Spaß will ich damit sagen.

  • „Welche Rassen würden denn sonst passen?“

    :gott::gott::gott:

    Es brauchte bloß den Link zu diesem Thread und der Mali ist (zumindest als Ersthund) Geschichte. Ausschlaggebend war dann tatsächlich der enorme Aufwand, was das Training am Hundeplatz betrifft. Hätte ich das mal früher gewusst :lol:

    Ich danke euch vielmals :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!