Qualzuchten III

  • Wobei ich bei den Poms mindestens einen der beiden ein bisschen laut beim atmen finde.

    Weit weg von Mops und Co, aber doch etwas auffällig

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wobei ich bei den Poms mindestens einen der beiden ein bisschen laut beim atmen finde.

      Weit weg von Mops und Co, aber doch etwas auffällig

      Bei denen ist die Zucht auch darauf ausgelegt runde Kindchenschema-Köpfe mit kurzen Schnauzen zu produzieren. Den Spitz gab es früher gar nicht in so winzig. Das ist eine Anpassung an den Wunsch der Käufer. Das Kleinste, was es gab, war Mittelspitz. Und die hatten da auch noch ausgeprägte Schnauzen. Mein Spitz aus dem Tierschutz hat auch eine etwas zu kurze Schnauze. Seine Tränenkanäle packen es nicht mehr, wenn es windig ist, dann laufen die Augen über. Eine Bekannte hat jetzt einen in der selben Größe aus dem Tierschutz bekommen, der hat einen normaleren Kopf. Der hat keine Probleme.

      Du hast nicht verstanden worum es geht.

      Es geht nicht darum, dass jeder Hund HÖCHSTLEISTUNGEN bringen muss, sondern dass jeder Hund - als Individuum - das Recht auf züchterisch kreierte körperliche Unversertheit hat und körperlich soweit fit sein solte, dass er unter "normalen Bedingungen" schmerzfrei und ungehindert laufen und atmen kann.


      "Abverlangt wozu sie nicht gezüchtet ist" - du findest es also absolut okay, wenn Hunde nicht in der Lage sind einige Kilometer am Stück zu laufen, oder bei Hitze an die Grenze ihrer eigenen Thermoregulation kommen?

      Wofür sind manche Hunde denn gezüchtet?

      So ist es. Viele Hunde mit genetisch erwünschten Deformationen könnten die Strecke nicht mal mitlaufen ohne was zu tun. Und das finde ich erschreckend.

      Aber, wie ich auf den letzten Seiten gelernt habe, ist es für manche Menschen schon eine Herausforderung oder gar unmöglich normal Gassi zu gehen. Da ist es logisch, dass ich einen dazu "passenden" Hund brauche, damit ich meine Faulheit irgendwie begründen kann. Sorry, aber da wäre es vielleicht sinnvoller sich schlichtweg ein anderes Haustier zuzulegen, das ich artgerecht ohne Gassi halten kann.

    • Oder zumindest jemanden suchen, der die körperliche Auslastung übernimmt und nicht Hunde kaufen die selbst körperlich eingeschränkt sind.

    • Es gibt durchaus anpassungsfähig Hunde/Rassen, die nicht viel Auslastung in Form von Bewegung fordern/brauchen. Man kann da vieles über geistige Auslastung kompensieren. Ich fände es daher nicht schlimm, wenn jemand sagt: ich schaff nur 3km Gassi am Tag. 5km sind das höchste, was ich schaffen kann. Aber dafür mach ich xy um den Hund auszulassen.

      Aber man muss sich eben mit dem Tier beschäftigen und nicht nur "damit ich nicht so alleine bin", Accessoires oder Kuscheltier halten...

      LG Anna

    • Ich vermute 3 -5 Kilometer täglich ist schon mehr als gewisse superfitte Brachyzephalen hier laufen, auch wenn wir auf diese Frage vermutlich keine Antwort mehr bekommen. Zumindest keine ehrliche.

      Dazu geistige Auslastung, das reicht doch total aus.

      Mein Zwergschnauzer wäre damit auch zufrieden, obwohl er auch mehr Bewegung nicht abgeneigt ist.

    • Das Argument bzgl Lebenserwartung erinnert mich sehr an die Diskussionen in der Kleintierhaltung. "Mein einzeln gehaltenes Kaninchen ist auch 12 Jahre geworden, daher ist Einzelhaltung total in Ordnung" :igitt:

      Gleiches gilt in Bezug auf Qualzuchten doch auch, wen interessiert denn, wie alt ein Tier wird, wenn es jeden Tag mit massiven Einschränkungen zu kämpfen hat :ka:

      Aber die letzten Seiten zeigen mal wieder sehr eindrucksvoll, warum es keine Alternative zu "von oben verordneten" Verboten gibt. Da werden bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag lieber die Augen fest verschlossen, statt sich einzugestehen, dass die eigene "geliebte" Rasse Probleme hat. Würde man die Energie, die hier mit dem Finden von abstrusen Ausreden verschwendet wird, doch mal lieber dazu verwenden, die Zucht wieder in gescheite Bahnen zu lenken...

    • Casper wiegt auch nur 4kg.. warum soll man mit kleinen Hunden keine 10km am Stück laufen? Er läuft nach 10km auch noch fröhlich durch die Gegend und rennt. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.. auch kleine Hunde sind Hunde und bewegen sich gerne.. vorausgesetzt sie können es körperlich.

    • Ich find einige Aussagen hier teilweise erschreckend. Hunde die keine 5km geschweige den 10 am Stück laufen können, Menschen die das nicht schaffen... Leute es geht um normales gehen!! Hunde sind mit einem gesunden Körperbau zum stundenlangem Traben gemacht.

      Aber wenn man das so liest dann weiß ich auch endlich warum jeden Sommer mehr Panik verbreitet wird und man sich gar nicht mehr traut mit seinem gesunden Hund im Sommer noch nen Fuss vor die Tür zu setzen. Man fühlt sich ja schon wie ein Tierqüäler wenn man sich erdreistet mal die 2 km mit dem Rad zum Training zu fahren.

      In der letzten DVG Zeitung dann der absolute Oberhammer- man soll ab 25°C gar nicht mehr trainieren. In einer Sportzeitung! Sorry aber meine Hunde können da durchaus noch auch von alleine richtig Gas geben. Und wir trainieren auch noch bei 30°C ein paar Minuten ohne an die Grenzen zu gehen sind immer möglich.

      Hier wird viel von Hecheln oder nicht hecheln gesprochen. Hecheln an sich ist nicht schlimm aber hecheln mit Nebengeräuschen und in Kombination mit Bauchatmung ohne wirklich körperliche Belastung sind schlimm.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!