Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Hier bei uns gibt es 4 (mir bekannte) Frenchies und eine EB. Eine FB hab ich noch nie draußen gesehen, aber ich seh sie immer wie sie auf dem Balkon im Schatten liegt und hechelt als wäre sie gerade einen Marathon gelaufen. Ich glaube nicht das ich diesen Hund schon mal mit geschlossener Schnauze gesehen hab ehrlich gesagt.
Eine andere FB scheint wohl recht fit zu sein, lebt bei einer jungen Familie und hat auch eine etwas längere Schnauze bzw sieht eig vom ganzen Körperbau recht gemäßigt aus. Von dem was man so mitbekommt ist die Maus wohl ein ziemliches Zuckerstück, lieb, lustig und vor allem auch leise.
Die Familien von diesen beiden FBs sind ganz "normale" Leute, also die bedienen absolut kein Klischee in ieine Richtung.
Die anderen 3 Bullys leben alle in einem Haushalt und leben bei dem wohl größten Klischee das man finden kann. Zwei der Hunde (eine FB und eine EB) kommen gar nicht vor die Tür bzw sie kommen genau bis ans nächste Haus wo sie an die fremde Hauswand pinkeln und scheißen dürfen, bevor sie wieder rein gebracht werden und die andere FB (und jüngste) läuft vllt 500 m Gassi bis man sie schon von weitem hören kann. Die Besitzer sind das absolute negativ Beispiel das man für Halter der Rasse iwo finden kann. Räumen ihren (Hunde)dreck nicht weg, grob, laut, drücken sich sehr...interessant aus und als i Tüpfelchen gehören sie zur rechtsextremen Szene (sagen sie selbst).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
die hunde sind halt besonders hilflos, Ich denke das macht sie so attraktiv. Die können sich nicht wehren, können die bude nicht zerlegen, verlangen 0 Auslastung, bzw man muss sie sogar ständig pflegen. (Das ist m.e. eine ganz besonders ekelhafte variante, die “pfleger*innen).
-
Ich versuche gerade Brioche stricken zu lernen, und das einzige was ich höre ist dieses verdammte gequälte schnarchen einer Plattnase...
[media]https://youtu.be/Z3a6Giuh5g0[/media]
Ich hör gleich am Anfang es schon sehr deutlich im Hintergrund . Geschlossene Kopfhörer machen es möglich.
-
Instagram ist doch kein Schrott.
Auf Instagram sind unzählige Hunderasse vertreten (anders als bei plakatwerbung z.B.). Man bekommt dort halt eine Filterblase angezeigt mit content der einem interessiert (generiert durch deine eigens getätigten suchanfragen und profilbesuche)
Mein instagram wird daher z. B. in der explore Ansicht von Pomeranian dominiert die mir vorgeschlagen werden.
Ist jetzt einer dort unterwegs und wird mit frenchie Accounts und content bombardiert, dann weil er vorher schonmal aktiv danach gesucht hat.
-
RTL hat sich heute in einem Minibeitrag der Problematik der Teacupdogs gewidmet
-
-
die hunde sind halt besonders hilflos, Ich denke das macht sie so attraktiv. Die können sich nicht wehren, können die bude nicht zerlegen, verlangen 0 Auslastung, bzw man muss sie sogar ständig pflegen. (Das ist m.e. eine ganz besonders ekelhafte variante, die “pfleger*innen).
Echt, meinst du?
Ich habe das Gefühl, dass es da wirklich eher um die Optik geht (große Augen, witziges Lächeln etc.)
Ich glaube, wie "hilflos" die sind haben viele Besitzer vor und während der Haltung gar nicht auf dem Schirm... Nicht umsonst gibt es so viele "meine FB ist aber gesund"-Halter.
-
Was mich wirklich immer wieder irritiert, dass es offenbar Menschen gibt, die das hübsch finden. Also bei den meisten Frenchies verstehe ich es noch, aber Möpse, sorry. Habe noch nie einen gesehen, der mir gefällt. Ich finde alleine schon die Augen wirklich abstoßend. Unförmig finde ich sie auch.
Was bringt einen also dazu sich so einen Hund zuzulegen?
Helfersyndrom? Hm, einmal bin ich tatsächlich einer HH begegnet mit zwei Mopsdamen. Die eine kroch durch den Wald, röchelnd, die Augen trüb, seeehr grau und lahm auf mindestens zwei Beinen. Die Frau ging nicht wirklich, an sich stand sie eher. Sie sprach mich auf Emil an, der damals knapp zwei war und die fittere ihrer Hündinnen anspielte (die aber auch kein wirkliches Interesse hatte). Dann fing er eben wieder an mit Chica zu toben. Jedenfalls meinte ich mit Blick auf das lahmende, röchelnde Tier "Ach, die ist auch schon eine alte Dame, oder?" Ihre Antwort "Ja, da müssen wir sehr Rücksicht drauf nehmen, die ist auch schon 8". Ich
mit Blick auf meine damals 12-jährige Hündin, die fröhlich mit Emil den Weg runter tobte. Jetzt ist Chica alt, tüddelig, sieht und hört wenig, wird 16 Jahre alt und ist noch immer fitter als jeder mir bekannte Mops. Ich finde das komplett unverständlich.
-
jeder mit Augen, lesefähig, mediennutzend, weiss wie es um seine qualzucht auf dem.sofa steht. Jeden fall gut genug, um aggressiv aufzuheulen, wenn man dran tippt. Getretene hunde heulen, denk ich mir. Deshalb werden die so schnell So defensiv-aggressiv. Ähnlich wie bei den merkwürdig sachbefreiten endlosdiskussionen um Diskriminierung.
-
Was mich wirklich immer wieder irritiert, dass es offenbar Menschen gibt, die das hübsch finden. Also bei den meisten Frenchies verstehe ich es noch, aber Möpse, sorry. Habe noch nie einen gesehen, der mir gefällt. Ich finde alleine schon die Augen wirklich abstoßend. Unförmig finde ich sie auch.
Was bringt einen also dazu sich so einen Hund zuzulegen?
Helfersyndrom? Hm, einmal bin ich tatsächlich einer HH begegnet mit zwei Mopsdamen. Die eine kroch durch den Wald, röchelnd, die Augen trüb, seeehr grau und lahm auf mindestens zwei Beinen. Die Frau ging nicht wirklich, an sich stand sie eher. Sie sprach mich auf Emil an, der damals knapp zwei war und die fittere ihrer Hündinnen anspielte (die aber auch kein wirkliches Interesse hatte). Dann fing er eben wieder an mit Chica zu toben. Jedenfalls meinte ich mit Blick auf das lahmende, röchelnde Tier "Ach, die ist auch schon eine alte Dame, oder?" Ihre Antwort "Ja, da müssen wir sehr Rücksicht drauf nehmen, die ist auch schon 8". Ich
mit Blick auf meine damals 12-jährige Hündin, die fröhlich mit Emil den Weg runter tobte. Jetzt ist Chica alt, tüddelig, sieht und hört wenig, wird 16 Jahre alt und ist noch immer fitter als jeder mir bekannte Mops. Ich finde das komplett unverständlich.
Hier gibts Frenchies in Mops Farben (kein Plan wie man diese Farbe beim Frenchie nennt) , da muss man wirklich 3 mal hingucken bis man weiß um welche Rasse es sich handelt.
Ich finde sie generell nicht so unähnlich, warum also nicht auch möpse mögen, wenn man frenchies mag und umgekehrt. Irgendwas wird man schon dran finden. Manche Leute mögen ja auch gerne das "häßliche" (mal böse gesagt, nicht nur auf diese Rassen bezogen) , weil Tiere die "häßlich" sind, sind auf ihre eigene Art auch wieder süß und Liebenswert.
Hier laufen so viele verschiedene Hunde rum, wenn ich nur nach der Optik gehen würde, würde ich mich bei 80% der Hunde fragen, wie man diesen und jenen nur schön finden kann -
Optische Vorlieben sind halt unterschiedlich, und man neigt sicher auch schneller dazu, mögliche Probleme kleinzureden, wenn einem die Optik gut gefällt.
Mir gefallen z. B. grundsätzlich ganz "normale" Hunde mit keinerlei Übertreibungen in irgendeine Richtung. Ich finde weder Hunde mit komischen Proportionen (kurzbeinig, überlange Ohren etc.) schön, noch extrem massige Hunde, noch diese Plüschbomben, oder Hunde ganz ohne Fell usw usf
In meinen Augen gibt es da ganz viel, was sicher noch keine Qualzucht ist, was aber zumindest fragwürdig ist und in die falsche Richtung geht. Aber je nachdem, was einem selber grad gefällt, wird man sicher intensiver nach Argumenten suchen, warum XY aber eigentlich ja gar kein Problem für den Hund ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!