Qualzuchten III

  • Ich finde, es sind irgendwie zwei verschiedene Sachen. Die Frenchies, die ich kenne, würde ich als sehr temperamentvolle, bewegungsfreudige Hunde mit ordentlich Pfeffer bezeichnen. Die rennen, toben, gern mit vollem Körpereinsatz. Bis irgendwann der Körper nicht mehr so mitmacht, wie der Hund eigentlich möchte. Das passiert natürlich beim einen Hund früher und beim anderen später und je älter der Hund, desto schlimmer wird es leider oft (ganz unabhängig davon, ob der Hund zu dick ist oder nicht). Aber insgesamt ist das schon eine sehr "energetische" Rasse.

    Ich kann daher die Aussage schon verstehen, dass das nichts ist, wenn man einen gemütlichen Hund möchte. Ist halt auch die Frage, was der Einzelne als sportlich bezeichnet. Ist damit ein ausdauernder, belastbarer Hund gemeint, fallen die meisten Frenchies da sicher nicht darunter. Geht es aber darum, dass der Hund an sich durchaus Gas gibt und gerne richtig Action hat, dann trifft das schon eher zu.

  • ich will jetzt nicht alles zitieren :D das wird nur ein unübersichtlioches Chaos


    "Aber wenn es dir echt nur um das in klammern stehende "kommen ja nicht fett zur Welt" geht, wurde ja schon alles dazu erklärt/geklärt"

  • :ugly:

    Nein, das tut es eben nicht. Das Problem besteht von Anfang an, denn ist anatomisch und nicht beeinflussbar. Es verschlimmert sich im Laufe der Zeit durch das Wachstum.

    Und ob es das tut, das "Problem".

    Dir ist schon klar, dass das Wort "Problem" eben ein "Problem"/Schwierigkeiten beschreibt und keine differenzierte medizinische Diagnose ist?

    Substantiv, Neutrum – 1. schwierige [ungelöste] Aufgabe, schwer zu … 2. Schwierigkeit

    Das Problem bildet sich doch erst so richtig mit dem abgeschlossen Wachstum aus.

    Du findest nicht, dass das "Problem" (oder die Schwierigkeiten) sich mit zunehmen Alter erst so richtig auswachsen, oder anders: ein zunehmendes "Problem" darstellen?

    Ich finde es wichtig, das auch so darzustellen, denn es erweckt sonst den Eindruck, als könnte man den brachycephalen Hund vor Atemnot bewahren, rein dadurch, dass man ihn schlank hält.

    Diesen Eindruck hatte ich z.B. nicht. Welchen ich hatte, führte ich bereits aus. Aber ich habe z.B. auch einen ganz anderen Umgang mit dem Wort "Problem" und hätte mir gar nicht vorstellen können, dass "Problem" zu einem "Problem" in der Kommunikation führen könnte :D;)=) Aber ich sehe, es wird zu einem "Problem", welches sich auch auswachsen könnte xD (kann einfach bei solchen Vorlagen nicht widerstehen .... ohhh ... wie ein Zwang =):lol:)

    Also neben dem Fakt, dass es wohl auch eine rassetypische Veranlagung für Übergewicht beim Frenchi (aber natürlich nicht nur bei dieser Rasse) geben soll, liest man so ... Und das ist natürlich auch ein "Problem" (keine differenzierte, medizinische Diagnose), welches mit zunehmendem Alter und sinkender Agilität aufgrund von Zunahme der Atemnot zu einem weiteren, zusätzlichen "Problem" auswachsen kann.

    Ob es Menschen gibt, die sich einbilden, man könne rein per Gewichtsabnahme des Hundes die Atemnot restlos beseitigen, jow, wird sicher auch vorkommen. Aber darum ging es hier gar nicht. Sondern eher darum, dass Übergewicht das "Problem" mit der Atemnot auch noch verschärft. Und das tut es, das dürfte keiner bezweifeln (hoffe ich). :ka:

    Und das finde ich auch noch besonders traurig wenn eines zum anderen kommt. Als hätte es so ein Hund nicht schon schwer genug (bzw. nicht schon genug mit seinen anderen "Problemen" zu kämpfen). Und auch darauf sollte hingewiesen werden.

    Könnte mich jetzt auf den Standpunkt stellen: Nach Deinem Text spiel Übergewicht überhaupt keine Rolle. Also könnte ja jemand auf den Gedanken kommen: "Macht gar nix aus, ist ja eh anatomisch" (also dass andere, das Übergewicht dann wohl nicht anatomisch und auch kein Problem ... ).:ugly:

    Mein Fazit: es ist eigentlich egal, wie man etwas formuliert. Jeder versteht etwas anderes, schon unter den Begriffsbedeutungen und viele, nur das was sie verstehen wollen. Und so wird aus dem Wort "Problem" rein etwas anatomische vorhandenes und verliert damit seinen eigenen Sinn.

    (PS: also ich habe schon beim Menschen erlebt, wie sich das auswirkt ... Atemnot zzgl. starkes Übergewicht ... Abzunehmen kann die Krankheit nicht abstellen, aber die Lebenserwartung mit der Krankheit erhöhen)

  • Ihr müsst mich nicht als dumm hinstellen. Ich hab erklärt, was ich meine, und das kann man auf der letzten Seite nachlesen.

  • Ihr müsst mich nicht als dumm hinstellen. Ich hab erklärt, was ich meine, und das kann man auf der letzten Seite nachlesen.

    Also das habe ich gar nicht getan.

    Sondern darauf geantwortet, dass Du mich aufgrund meines benutzten Duktus hast belehren wollen (wozu genau, erschliesst sich mir nicht) und dann witztele ich halt gerne (aber es geht natürlich auch anders):ka:

    Genau das hat Ann doch getan.. darauf hingewiesen dass Übergewicht es NOCH schlimmer macht

    Aber das das Übergewicht nicht die Ursache ist

    Habe ich doch gar nicht bestritten, hasilein75 (ganz im Gegenteil, habe damit angefangen: "Aber das weisst Du doch")

    Und ich sagte dasselbe, genau und völlig richtig erkannt, hasilein75 :

    Das Problem bildet sich doch erst so richtig mit dem abgeschlossen Wachstum aus. Dass das Gewicht zulegt, wenn die Bewegung nachlässt (möglicherweise erst mal unbemerkt, weil nicht von heute auf morgen, sondern langsam fortschreitend) und das Futter nicht entsprechend angepasst wird. :ka:

    und bekam eine solche Belehrung:

    Nein, das tut es eben nicht. Das Problem besteht von Anfang an, denn ist anatomisch und nicht (durch zb reines Schlankhalten) beeinflussbar.

    Was genau war an meiner Aussage falsch, hasilein75 ? Nix oder? Und schön, dass ich jetzt auch noch darauf hingewiesen werde, dass ich ausdrücke, was ich ausdrückte und dass das dasselbe ist, was auch @-Ann- sagen wollte, aber ich eben noch belehrt wurde, etwas Falsches gesagt zu haben. Ich habe nie und nirgendwo behauptet, käme nicht einmal auf solch eine Idee, dass Schlankhalten die Atemprobleme der Brachyzephalie beseitigen könnte (egal, wie flott jemand das auch ausdrückt). :ka:

    Und ich konnte auch aus anderen Texten nicht ableiten, dass es jemand so einschätzen würde.

    Und so stellt sich mir die Frage, wer wird denn hier für blöde gehalten? Unbekannte Leser, die diesen Schluss aus den hier gefallenen Äusserungen ziehen könnten? Mrs.Midnight oder das Dummchen Rosilein? Und wo genau waren jetzt noch mal die Vorurteile, von denen gesprochen wurde?

    Ja, und wenn ich das Gefühl habe, jemand liebäugelt damit, mich für blöde zu halten, Wortklaubereien zu betreiben, dann witzele ich halt gerne. Finde, das ist ein guter Umgang damit und man hätte es besser dabei belassen sollen, denn wie man sieht, kann ich auch ganz anders.

  • @Das Rosilein Du kennst mich eigentlich gut genug, um mich auch so zu lesen, wie ich es gemeint habe... :( :

    Ich will und kann gegen dich nicht andiskutieren, und schon gar nicht, weil es ursprüngluch eigentlich um eine Aussage ging, die weder du noch ich getroffen haben.

    Das macht mich gerade echt betroffen.

  • @Das Rosilein Du kennst mich eigentlich gut genug, um mich auch so zu lesen, wie ich es gemeint habe... :( :

    Näh, (oder eher jain) ich habe es so gelesen, wie ich darauf geantwortet habe. Wenn Du mir etwas anderes damit sagen wolltest, dann ist das nicht bei mir angekommen. Man kann bei mir davon ausgehen, was ich schreibe, das meine ich auch. Und es gibt noch Dinge, die ich nicht dazu schreibe, weil ich es nicht für zielführend erachtete (formulieren wir so: ich sah eine sinnlose, gegenseitige Zickerei zwischen 2 Foristen sich anbahnen ... warum auch immer ... ).

    Ich will und kann gegen dich nicht andiskutieren, und schon gar nicht, weil es ursprüngluch eigentlich um eine Aussage ging, die weder du noch ich getroffen haben.

    Ganz eigentlich waren meine Beiträge zum gegenseitigen Verständnis und Frieden gedacht (habe stellvertretend erklärt, wie es meiner Meinung nach gemeint gewesen ist und wie ich die Ausführungen verstanden hatte); eine Form von Splitting. Das wurde nur nicht so aufgegriffen, sondern auch noch "korrigiert". Ok, dann halt mit Humor, so mein Gedanke ... Hoffte, es löste eine gewisse ... hmm .. Verbissenheit auf.

    Das macht mich gerade echt betroffen.

    Manchmal kann man es halt nicht verhindern, sondern es wird nur noch schlimmer ... bzw. sieht man sich dann auf einmal selbst im Fokus ... Das kann auch betroffen machen, denn ganz offensichtlich habe ich versagt.

  • Spoiler anzeigen

    "Man kann bei mir davon ausgehen, was ich schreibe, das meine ich auch."

    "Ok, dann halt mit Humor, so mein Gedanke ..."

    Das widerspricht sich aber etwas. ;D Jedenfalls, wenn der Humor schriftlich nicht rüberkommt und man dann davon ausgeht, dass Du das meinst, was Du schreibst.

    Ist mir nur gerade in den Sinn gekommen... .

  • Spoiler anzeigen

    "Man kann bei mir davon ausgehen, was ich schreibe, das meine ich auch."

    "Ok, dann halt mit Humor, so mein Gedanke ..."

    Das widerspricht sich aber etwas. ;D Jedenfalls, wenn der Humor schriftlich nicht rüberkommt und man dann davon ausgeht, dass Du das meinst, was Du schreibst.

    Ist mir nur gerade in den Sinn gekommen... .

    Und genau deswegen schreibe ich dabei, wenn ich in den Humormodus wechsele ... (hab ich brav gemacht). Mehr kann man doch nicht tun, oder? ;)

    Denn dann stimmt es doch wieder, deklariere ich es als solchen, dann ist es auch ein solcher (und nix anderes). =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!