Qualzuchten III

  • Mein Browser ist auch nicht in der Lage die Seite des Dobermann Vereins auzurufen. Mag mir jemand den Mailverkehr direkt verlinken?

  • Man Hasilein, beantworte doch einfach die gestellte Frage. Ist doch mehr als legitim, auch die Bitte um Erklärung. Die Reihenfolge der Postings lässt den Schluss zu, wenn Boomerang einen falschen Bezug hergestellt haben sollte, dann sags doch einfach. Ich würde auch nachfragen, wenn ich unsicher wäre, ob ich mit einer solchen Bezeichnung gemeint wäre.

  • Aha, wer hier was Kritisches schreibt ist direkt wieder mal Brandstifter.

    Ich finde , das einen Verstoß gegen die Nettiquette!

    Nein, mitnichten!

    Zu dieser Äußerung gibt es wohl ein länger andauernde Vorgeschichte, ansonsten gäbe es wohl nicht diesen Kommentar dazu:


    Nein, das heißt dass ich die ständige inhaltslose Stichelei des Users langsam leid bin, vor allem....

  • Ich bin hier raus!

    Warum?

    Das geht doch nicht gegen dich persönlich?

    Ich kenne hier auch nicht alle "Vorgeschichten", und da kann es durchaus vorkommen, dass ich manche Sachen aufgrund dessen nicht verstehe, auch, dann einen ähnlichen Eindruck wie du gewinne.

    Dennoch habe ich hier im Großen und Ganzen schon den Eindruck, Kritik ist durchaus im DF erwünscht, und auch der Austausch darüber ist in einem Rahmen, der gute Diskussionen zulässt.

    Der Gegenwind, der hier einem User gegenüber entgegen bläst, hat nicht den Grund Kritik zu ersticken, weil sie unerwünscht ist.

  • Auszüge vom Mailverkehr waren auf der Website vom Dobermann ev. Öffentlich zugänglich.

    :shocked: Die veröffentlichen Mails?

    Nun wollte ich mal nachgucken, aber Firefox öffnet deren Homepage nicht, das sei ein Sicherheitsrisiko.

    Die Homepage ist auf Grund eines Hacker Angriffs aus den eigenen Reihen zur Zeit komplett Down.

    Ich sagte ja bereits, es herrscht im Moment Bürgerkrieg im DV, dank einiger selbsternannter Rasse- und Vereinsretter, die sich einbilden, ihre guten Absichten würden sie über das Gesetz stellen.

    hasilein75 zum diversity Projekt schreib ich später mehr, wenn ich am PC bin.

  • Bei Mops/Frenchie und Co besteht ja zum Teil die Auffassung (die ich auch Teile) dass der Zug für eine Rückzüchtung abgefahren ist. Selbst wenn es durch Selektion oder Fremdeinkreuzung möglich wäre - es würden einfach noch zu viele Hunde mit gesundheitlichen Problemen fallen, bis endlich langfristig Besserung Eintritt. Das finde ich nicht vertretbar.

    Und wenn ich das jetzt auf den Dobermann so übertrage müsste ich doch zu dem selben Schluss kommen, das selbst wenn nach einer Lösung gesucht wird, die weiterzucht nicht vertretbar ist.

    Das jetzt bitte nicht als Angriff sehen, war nur gerade mein erster Gedankengang. Aber beim Dobermann und DCM bin ich viel zu wenig im Bilde! Deswegen gerne her mit den Argumenten, warum sich die Weiterzucht beim Dobermann "lohnt" /rechtfertigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!