Qualzuchten III

  • Ich finde meine Dackelchen von der Figur her gut proportioniert.

    Meine Sina

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Tamy

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Benny

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Rinderohren gibts nur in groß, aber unser Shitzu liebte die Dinger. Hatte dann zwei Wochen daran zu knabbern ;)

  • Nur weil man nicht zum Tierarzt geht, heißt das nicht, dass der Hund nicht zum Tierarzt gehen sollte |)

    wenn man nicht mal offensichtlich tränende Augen erkennt, warum sollte man denn zum Tierarzt gehen wenn der Hund Atemprobleme hat wenn man etwas weiter läuft, denn man läuft ja nie so weit...

    Ich warte immer noch auf die Antwort bezüglich der HD-Untersuchung die ja empfohlen wird aber scheinbar unnötig ist.

  • Hast du mal ein Video wie der Hund von Foto drei einen Kauartikel frisst

    Kein Japan Chin, aber der Boxer meines Bruder kann sowas nicht fressen/kauen... Schuld ist eben diese Deformierung des Kopf-Schnauzen-Bereiches. Auch Leckerlies sind schwierig für ihn. Er hat halt viel Lefzen für wenig Schnauze... Echt traurig.

    Leckerlies gehen hier gut, Kauartikel sind nicht unmöglich, aber schwerer als für den Labbi.

    Mein Boxer ist relativ langnasig.

  • Vermutlich gehe ich aber auch nur zu den falschen Tierärzten, die von ihrem Fach nichts verstehen, und absolut keine Ahnung haben :headbash: :headbash: :headbash:

    Nein, eigentlich ist es eher anders.

    Du gehst zu TA, die Dich persönlich nicht darauf anspricht, das Thema auslässt. Ansonsten ist sich die Vetmedizinerschaft doch einig zum Thema "Brachycephal" als Qualzuchtmerkmal. Gegenstimmen gibt es m.W.n. nicht (niemand aus TA-Kreisen schreibt m.K.n. Gegen-Pamphlete und behauptet, es sei alles Quatsch, die Qualzuchten seien alle pumpelgesund). Es gibt nur TA, die sich raus halten, sich nicht dazu äussern (zumindest ihren Kunden gegenüber). Sich nicht dazu zu äussern, bedeutend allerdings nicht, sie hätten davon noch nichts gehört oder würden eine andere Meinung haben; schlimmstenfalls interessieren sie sich nur nicht dafür. Und was sollen sie auch machen, auch solche Qualzuchten brauchen medizinische Behandlung. Es nutzt ja nichts (erwiesenermassen) seinen Kunden Vorträge zu halten, sie darauf aufmerksam zu machen. Einerseits wollen sie es eh nicht glauben und andererseits suchen sie dann einen TA auf, der darüber schweigt.

    **Persönlich würde ich den aktuellen Bestand der Qualzuchten nicht pauschal einschläfern, solange ich das Gefühl hätte, dieses Individuum kann im Leben noch etwas Freude empfinden.**

    Ich sprach nicht vom aktuellen Bestand aller betroffenen Rassen, ich sprach nur von meinen Hunden!!!

    Und **etwas Freude** wäre mir persönlich ehrlich gesagt zu wenig. Entweder hat mein Hund/meine Hunde Lebensfreude pur, oder ich erlöse es von seinem Leiden.

    Dass Du von Deinen sprachst, war doch klar. Aber Deine sind eben nicht meine, und insoweit gehören sie für mich automatisch zu einem Qualzuchtbestand. Wenn Dir "etwas Freude" zu wenig ist, dann dürften Deine Hunde nicht besonders alt werden. Denn "Lebensreude pur" relativiert sich in der Regel mit den Zipperleins im Alter und es kommt mehr und mehr auf die kleinen Momente im Leben an.

    Operieren, damit es überhaupt erst, oder weiterhin Lebensfähig ist und ein einigermaßen lebenswertes Leben hat, würde mir niemals im Traum einfallen, denn was ist das für ein Leben dann? Auch loslassen bedeutet Tierliebe...

    Ich spreche hier jetzt nur über eine OP zur Lebensqualität bzgl der Atmung... nicht das es missverstanden wird, und mir dann da wieder was angedichtet wird ;)

    Nach solch einer OP ist ein Leben für so einen Hund mit mehr Sauerstoffzufuhr verbunden und nicht mit weniger. D.h., nach einer OP geht es ihm besser. Wieso sollte eine einen Missstand mindernde OP die Lebensqualität verschlechtern? Ist doch toll, wenn so ein Hund mehr Sauerstoff bekommt. Dann hat er doch automatisch mehr Lebensfreude.

    Erst krank züchten, das nicht mal sehen wollen (alles Spinner dort draussen ...), dann niemals deswegen operieren lassen wollen und was von Tierliebe und loslassen schreiben .... unglaublich ...

  • Die FBs hier im Park spielen fast alle "Bällchen", die Englische Bulldogge war doch früher Bullenbeißer, oder? Also dass die keinen Ball ins Maul nehmen können, finde ich jetzt weder logisch noch irgendwie relevant für Qualzucht.

  • Ein Bällchen muss es nun nicht sein, aber meiner Meinung nach sollte jeder Hund in der Lage sein eine an seine Größe angepasste Beute wegzutragen. Umso kürzer die Schnauze, umso schwieriger wird das.

  • Ich finde meine Dackelchen von der Figur her gut proportioniert.

    Für Dackel? Ja! (Tamy sieht nach einem richtig coolen Hund aus :herzen1:)
    Für "Hund"? Nö. ;)

    Ach, das weißt du noch gar nicht?............

    Es gibt da ein Sprichwort was besagt, dass der Dackel kein Hund ist, sondern ein Dackel....... :D

    Die haben sogar ganz alleine für sich eine eigene FCI-Klasse - wahrscheinlich, weil man nicht wusste wo man Dackel mit ihrem Charakter und Fahrgestell dazutun könnte. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!