Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Leider lag einer unserer beiden Störche heute früh tot im Nest.
Ich erzähle später mehr, ich bin noch total geschockt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh das ist schade
-
Gestern abend wurde mir vom Vogelschutzbund gemeldet, dass das Bein des einen Storches vermutlich gebrochen ist. Er wurde auf dem Horst gesehen, und bevor sie ihn fotografieren konnten, hat er sich niedergesetzt.
Heute früh bekam ich den Anruf, dass er tot im Nest liegt.
Ich habe dann nach Rücksprache mit der Naturschutzbehörde (die sagten, toten Storch unbedingt aus dem Horst holen, damit er obduziert werden kann) Erlaubnis von meinem Chef eingeholt, dass ich unsere städtische Berufsfeuerwehr verständigen darf. Das Nest ist ca. 20 m über Bodenniveau, aber die Gasse vor dem Gebäude ist ziemlich schmal, und so schaffte es die Feuerwehr trotz ihrer großen Drehleiter nicht, das Storchennest zu erreichen. Es gibt keine andere Möglichkeit, an das Storchennest heranzukommen.
Der andere Storch steht neben dem toten Storch. Wenn es was neues gibt, werde ich berichten.
-
https://www.br.de/nachrichten/ba…bergung,STtzwP1
Aber morgen wird der tote Storch geborgen. Damit er obduziert werden kann, um festzustellen, was mit seinem Bein passiert ist und woran er gestorben ist.
Mehr dazu morgen Abend, wenn es geklappt hat mit der Bergung.
-
Da inzwischen der Bayer. Rundfunk im Radio schon berichtet:
Ein toller Mensch hat sich bei uns gemeldet, der mit Hilfe einer Baumzuschneidefirma den Storch bergen wird. Kostenlos für uns, als Gegenleistung Presseartikel, die über die Aktion berichten.
Der Mensch hat heute bei mir angerufen (die ich sozusagen Storchenbeauftragte bin bei unserem Unternehmen). Und dann haben wir das alles entsprechend organisiert, natürlich habe ich meinen Chef gefragt, ob ich das darf.
Morgen zwischen 13 und 14 Uhr wird die Bergungsaktion laufen.
Vor Ort wird ein ziemlicher Rummel sein, Presse und all die Vogelexperten, die mich beraten haben bisher in der Storchensache.
Und das Veterinäramt hat mich heute auch angerufen, wegen Vogelgrippe etc. Der Chef des Veterinäramts wird morgen dann auch vor Ort sein und den toten Storch in Empfang nehmen. Eigentlich sollte der Storch ja laut bayer. Naturschutzbehörde tierärztlich obduziert werden.
Aber der Veterintärchef, der mich heute angerufen hat, meinte, das kann kein normaler Tierarzt machen etc. Ich sagte ihm, sie sollen das unter sich klären, und habe ihm die Telefonnumer meines Kontaktmenschen von der Naturschutzbehörde gegeben.
Naja, ich bin morgen vor Ort und werde abends oder übermorgen berichten.
Ich bin total kaputt, ich glaube so viel telefoniert wie in den letzten zwei Tagen wegen der Störche habe ich das ganze letzte Jahr nicht.
-
-
Ich lass jetzt bei dem grauen, kalten Wetter mit dem hübschen Sperling einfach mal einen farbenfrohen Gruß hier
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Bergung hat geklappt. Es waren zwei Eier im Nest. Das gebrochene Bein sah schlimm aus. Die Experten sind sich einig, dass der Storch auch gestorben wäre, wenn man ihn hätte einfangen und medizinisch versorgen können. Der andere Storch stand kurz nach der Bergung schon wieder einsam auf dem Kamin.
-
Das Blaumeisensterben geht weiter...
-
Ja leider
-
Ich beobachte mein Pärchen auch ganz sorgenvoll.
Hoffentlich sterben diesmal nicht so
viele Blaukäppchen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!