Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Wer Spatzen füttert, füttert Sperber ... das musste ich gestern auch wieder erleben bei uns im Garten. Der Sperber kam rasend schnell angeflogen und griff sich einen kleinen Spatz.

    Danach war erstmal Totenruhe im Garten, das Federvieh hielt sich einige Zeit versteckt, aber so ist das eben.

    Ja, leider. Aber Sperber wollen halt auch leben und haben Hunger.

  • Ich muß gestehen, ich verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz. :ka:

    In der Liste sind auch ungefährdete Vögel aufgezählt, und welche, die eigentlich in unserer Region nicht einmal geben dürfte.

    So richtig Sinn macht es doch nicht :???:


    Dann kann jeder sein Lieblingstier wählen, unter anderem auch eine Stadttaube - ohne zu wissen, welcher Vogel gerade wirklich ganz besonders unseren Schutz nötig hat.

  • Ich muß gestehen, ich verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz. :ka:

    In der Liste sind auch ungefährdete Vögel aufgezählt, und welche, die eigentlich in unserer Region nicht einmal geben dürfte.

    So richtig Sinn macht es doch nicht :???:


    Dann kann jeder sein Lieblingstier wählen, unter anderem auch eine Stadttaube - ohne zu wissen, welcher Vogel gerade wirklich ganz besonders unseren Schutz nötig hat.

    Wenn ich es richtig weiß, darf dieses Jahr die Bevölkerung mitstimmen (allerdings nur die Vorauswahl treffen), da diese Kampagne ein größeres Jubiläum feiert, ich glaube das 50.

    Ansonsten wird der Vogel des Jahres schon nach Gefährdung gewählt, vor allen wenn der Lebensraum durch den Menschen gefährdet ist. Manche Leute reagieren eben auf ein: "das Moor muss geschützt werden" weniger als auf ein "schau mal, dieser prächtige Auerhahn-bald wird es sie nicht mehr geben, da..".

    Auch dieses Jahr wird die Endentscheidung von dem Komitee getroffen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich beispielsweise für den Halsbandsittich entscheiden werden.

  • ich bräuchte mal Bestimmungshilfe - leider ohne Foto, weil immer nur kurz erblickt:

    Greifvogel fliegt seit 10 Tagen hin und wieder bei uns durch den Garten. Hinterm Garten ist direkt Wald und da kommt er immer hergeflogen, setzt sich kurz in die Hecke und gleitet dann durch unseren und den Nachbarsgarten. Auffällig ist, dass er im Flug von oben/hinten fast komplett weiß ist. Nur die Spitzen der Schwungfedern sind dunkel.

    Was könnte das sein? leider findet man wenig Fotos von Greifvögeln im Flug von oben (irgendwie logisch). und ich hab keine Idee, wie ich da noch suchen könnte...

  • Weihe war tatsächlich auch mein Gedanke nach der ersten Recherche, aber ich hab kein Foto gefunden, um das eben von oben vergleichen zu können.

    Vielleicht muss ich mich mal mit Kamera ans Fenster setzen und warten, ob das Tierchen auftaucht. außer, dass mir das aussergewöhnlich viele weiß gleich ins Auge gestochen ist, hab ich halt nicht sooo viel wahrgenommen.

    aber Weihe werde ich dann mal weiterverfolgen.

  • ja, hab ich angeschaut - aber hab auch da kein Bild von oben/hinten gesehen. generell von den Fotos her glaube ich aber, dass die Kornweihe dem am nächsten kommt, was ich vor dem inneren Auge so habe. Ich hoffe ich bekomme nochmal die Möglichkeit, das abzugleichen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!