Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Nachdem Frau Amsel sich recht fit zeigte, haben wir grad versucht sie auszuwildern. Hat leider nicht geklappt: sie rennt zwar koordiniert durch den Garten, kann aber nicht fliegen. Also bleibt sie noch eine Weile unser Gast. Wegen Fressen muss ich beobachten, im Zweifel wie ein Küken Füttern (die Seite der Wildvogelhilfe ist echt eine tolle Fundgrube an Tipps)...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grad hat Frau Amsel randaliert
Werte ich mal als gutes Zeichen und guck nachher mal, ob sie fit genug zu einem Aussetz-Versuch wirkt (bei uns im Garten, sie kommt ja eh von hier). Hab zwar schon Weichfresserfutter auf den Einkaufszettel geschrieben, wär aber ja besser, wenn wir es gar nicht besorgen müssten.
Ansonsten halten wir die betroffenen Tiere häufig längere Zeit kühl und dunkel, je nach Zustand können das auch mal mehrere Tage sein. Die haben ja oft eine dicke Gehirnerschütterung.
Ich glaube, bei Frau Amsel war es zwar schlimm, aber nicht sehr dramatisch - sie konnte von Anfang an alleine sitzen ohne umzukippen und saß dann ja auch recht fix aufrecht.
Fressen die Vögel denn auch, wenn sie komplett dunkel sitzen? Das macht mir momentan nämlich die meisten Sorgen, dass sie nicht selbstständig frisst.
Bzgl. der Schmerzmittel: keine Ahnung, der Vogel-TA hat ihr nur Cortison gegeben, aber Schmerzen wird sie sicher auch gehabt haben bzw. evtl. immer noch haben.
Ansonsten gibt es auch Gruppen auf FB für solche Fälle.
Danke, das ist ein guter Tipp, da wende ich mich ggf. hin.
Cortison kann unter Umständen auch gut Schmerzen nehmen!
-
Kleines Update:
Snaedis und ich haben gestern versucht Frau Amsel in Freiheit zu entlassen, da sie im Käfig sehr fit wirkte. Leider hat sich rausgestellt, dass sie nicht fliegen kann, also haben wir sie wieder eingefangen. Aber immerhin hat sie dann auch angefangen selbstständig zu fressen, Fütterung war also nicht notwendig.
Jetzt ist der Plan, dass wir sie Montag nochmal dem Vogel-TA vorstellen und dann weiter sehen.
-
Vielen Dank, dass Du Dich so toll um Frau Amsel kümmerst und ich drücke fest die Daumen, dass sie sich wieder vollständig erholt.
-
Von mir auch ein dickes DANKE!
Daumen für die Amseldame sind gedrückt!!!
-
-
ist für mich ganz normal. Ich bin ja auch so verrückt und zahl für einen 3-Euro-Vogel 90 Euro (und mehr) TA-Kosten
Der größte Dank gebührt prinzipiell eh meinem Schwager: hätt er Frau Amsel net von der Straße gesammelt, wäre sie bis zu unserer Ankunft sicher überfahren gewesen; und hätt er uns nicht gesagt, wo er sie hingesetzt hat, wir hätten sie gar nicht gesehen...
Hätten wir nicht die Möglichkeit/das Grundwissen, hätten wir Frau Amsel eben in fachkundige Hände gegeben - bzw. letzteres ist immer noch eine Möglichkeit, falls sie fachkundigere Betreuung braucht. Allerdings scheint sie mit der Betreuung mittlerweile ganz zufrieden zu sein: im Gegensatz zu gestern randaliert sie nicht mehr im Käfig und auch das Saubermachen hat sie schon etwas gelassener hingenommen. Futterschüsselchen rein/raus hat sie von Anfang an nicht großartig gestört (zum Glück ist Frau Amsel ein Gartenvogel, eine Wacholderdrossel nähme menschliche Nähe vmtl. nicht so gelassen). Und sie frisst jetzt auch während ich mich in der Wohnung aufhalte.Gestern hat's nimmer geklappt, Futter zu kaufen, so war der Plan eigentlich, dass ich heute welches bei einer Freundin abhol - das ist jetzt aber ins Wasser gefallen. Also hab ich Frau Amsel gerade ein Müsli aus geriebenem Apfel, Haferflocken und Maden gemacht - das scheint ihr zu schmecken und dürfte bis morgen Abend (ich hab ab morgen nämlich leider keinen Urlaub mehr) als Übergangsnahrung gehen. Ich hoffe nur, dass die Menge für heute reicht und ich nicht nochmal an den Käfig muss.
So von außen seh ich allerdings auch keinen Grund, warum Frau Amsel nicht fliegen kann. Sie sitzt gerade, lässt weder einen Flügel noch eine Schulter hängen und hüpft/flattert gezielt im Käfig umeinander. Nunja, müssen wir Abwarten was der TA morgen sagt (und was bin ich froh, dass der Vogel-TA keine halbe Stunde von uns entfernt ist). Aufgrund der hohen Katzendichte hier, hätt ich einfach kein gutes Gewissen einen nicht zumindest halbwegs flugfähigen Vogel raus zu lassen.
-
Nachdem Frau Amsel die Nacht auf der höchsten Sitzstange verbracht hat (das erste Mal seit sie da ist) und auch äußerst kräftig mit den Flügeln geschlagen hat, haben Snaedis und ich uns entschlossen, ihr den Stress eines weiteren TA-Besuchs zu ersparen und Anna hat Frau Amsel heute Vormittag in unserem Garten in die Freiheit entlassen
-
Klasse
Flieg hoch & weit Frau Amsel nur geh den Autos aus dem Weg
-
Ne! Net weit! Die soll ruhig hier bleiben und uns zum Dank nächstes Jahr viele niedliche Amseljungspunde produzieren!
-
Das finde ich total spannend: (ist nur zum Anlesen)
https://www.kurier.de/inhalt.toenn-z…cf4647fca0.html
Andreas ist mein "Vogel-Pate" sozusagen, er hat mir mit den Braunkehlchen schon sehr geholfen.
Hier auf birdmap kann man mehr über Tönn lesen - irre:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!