Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Heute war die Begehung zur Bewerbung https://www.lbv.de/mitmachen/fuer…dlicher-garten/ und Voila:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da gings aber wirklich nur um den Garten, also nicht um unseren Wiesenbrüterschutz und so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Klasse
-
Gibt es so eine Aktion auch in NRW?
-
Wenn, dann vllt. beim Nabu?
-
Auf Helgoland verenden in diesem Jahr leider viele Basstölpel an dem ansteckenden H5N1-Virus, NABU berichtete letzthin ja schon darüber:
https://www.nabu.de/news/2022/07/32021.html
In Schleswig-Holstein sind u.a. die Brandseeschwalben betroffen:
https://schleswig-holstein.nabu.de/news/2022/31921.html
Nun wurde in der vergangenen Woche in Brandenburg ein toter Basstölpel aufgefunden, auch hier wurde H5N1 nachgewiesen
https://www.rbb24.de/panorama/beitr…rig-gefahr.html
Das ist doch alles zum davon rennen ...
-
-
Die Sache mit der Vogelgrippe macht mich wirklich sehr sehr betroffen!
Los ging das ja schon in Januar in Israel, wo hunderte Kraniche an einem gut benutzten Rastplatz verendeten.
Für unseren Kurztrip nach England hatten wir dann eigentlich die Farne Islands eingeplant um uns die Papageientaucher anzusehen - das wurde dann kurzfristig alles storniert und die Inseln in den Lockdown geschickt - mehr als 3000 Tote Vögel waren wenige Wochen später bereits geborgen worden!
Dann die Nachrichten von der Nordsee, wo es die Brandseeschwalbe nur so dahin gerottet hat... Ich war fassungslos, als ich die Berichte gelesen habe!
Jetzt mache ich mir Sorgen um den großen Kranich Rastplatz hier in Brandenburg und hoffe inständig, dass es keinen Ausbruch in Linum geben wird - das wäre katastrophal!
Wir sind dann letztendlich nach Bempton Cliffs gefahren und haben uns dort die Basstölpel und Puffins angesehen. Wenn man mal beobachtet, wie liebevoll die Tölpel mit ihren Partnern und Küken umgehen, Schmerzen Bilder aus Helgoland um so mehr
-
Linum macht mir auch Sorgen!
Als sich die Nachrichten und Bilder von der Oder breit machten, habe ich auch gleich an unseren Kurztrip dahin gedacht Lauretti
Hier in Hennigsdorf/Stolpe rund ums Wasserwerk ist schon wieder alles ausgetrocknet, einige Kiebitze -ich schätze vier bis fünf Paare- und vereinzelte kleine Watvögel im Durchzug sind da, aber es ist ein trauriger Anblick! Von den gefallen Bäumen ringsherum ganz abgesehen.
Im Peenetal/Anklamer Stadtbruch hingegen sah es vor vier Wochen mit dem Wasserstand zwar noch ziemlich gut aus, aber just dort fehlen in diesem Jahr Schwalben, zumindest die sonst gewohnte Anzahl blieb aus.Das Dach des Aussichtsturm -darunter brüten die Mehlschwalben- ist so sauber, als würde täglich gereinigt werden
Kaum Spinnweben ums Dach und vor allem fehlt der Kot.
Gerade mal acht Nester habe ich in dem doppelstöckigen Turm gezählt
Der Ranger meinte auch, dass in diesem Jahr wenig Schwalben angekommen sind.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Anfang Juni war ich in Sachsen-Anhalt bei den Bienenfressern.
Die Maisfelder waren zwar relativ hoch gewachsen, aber die Kolben daran
alle Felder sahen sehr schlecht aus, die Landwirte können ja nur verzweifeln. Die Früchte der Obstbäume hatten bei der Trockenheit gar keine Chance zu wachsen. Selbst die Stare plünderten nicht die Bäume ab!
Kauze bekommen schwer ihre Bruten durch, leiden unter Parasitenbefall, ebenso leidet Rehwild. Füchse und Waschbären liegen imho noch mehr als sonst überfahren an Straßenrändern (in den Dörfern im nahen Umland) ... unsere Stadtfüchse hingegen sehen natürlich richtig, richtig gut aus.
Und Schmetterlinge! Meine Sommerflieder z.B. werden kaum aufgesucht ...
Es ist fünf nach Zwölf!
-
Wie sieht es bei den Blaumeisen aus? Ich hatte heute morgen eine, die erst aufgeplustert an der Futterstation hing und später tot im Garten lag. Ist die Sache mit dem tödlichen Bakterium immer noch nicht ausgestanden?
-
Oh @Ysabella da bin ich total überfragt, sorry.
Ich würde die verendete Blaumeise abfotografieren und eine Meldung an NABU schicken.
-
Ach stimmt ja... man soll verendete Blaumeisen ja melden.
Ich hab das Formular dafür grade gefunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!