Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?

  • Huhu,


    seitdem ich mich für Tierschutzhunde interessiere wird über das Pro und Kontra disputiert. Vor einigen Jahren noch schwang das Pendel in die eine Richtung, jetzt ist die andere Richtung dran. Näher will ich gar nicht drauf eingehen, dass hat nämlich das Potential zu einer Endlosdiskussion.


    Meine Hündinnen sind beide kastriert. Ich würde auch wieder eine kastrierte Hündin aus dem Tierschutz nehmen, wenns ansonsten passt.

  • Bei einem Tierschutzhund würde ich immer davon ausgehen dass da gesundheitlich was nicht in Ordnung sein könnte, weil die Aufzucht möglicherweise nicht ideal war. Eine Kastration würde mich aber nicht davon abhalten einen zu nehmen, Mein 1. aus dem Tierschutz war auch kastriert, Gesundheitlich völlig im eimer, Aber das lag mit Sicherheit nicht an der Kastra, auch wenn er mit 1,5 jahren schon länger kastriert war.

    Bei einer Hündin würde ich höchstens bedenken daß das risiko der Inkontinenz gegeben ist.

  • Irgendwie bin ich durcheinander, die ist jetzt aus einer Anzeige?

    Jedenfalls - ja, so früh kastrieren ist nicht unbedingt optimal, aber jetzt ist es so, ich würde mich davon auch nicht abhalten lassen.

    Viel spaß miteinander!

  • Jetzt bin ich verwirrt. Warum jetzt doch der Hund?

    Ist sie schon bei euch? Oder seid ihr noch am Kennenlernen?

    Konntet ihr alles klären, Rückgabe falls es nicht klappt und so? Wie heisst sie denn überhaupt?

  • Irgendwie bin ich durcheinander, die ist jetzt aus einer Anzeige?

    Jedenfalls - ja, so früh kastrieren ist nicht unbedingt optimal, aber jetzt ist es so, ich würde mich davon auch nicht abhalten lassen.

    Viel spaß miteinander!

    Seite 18 (unten) war der Link, die Anzeige ist aber mittlerweile rausgenommen, wie ich gerade sehe. Scheint schon recht fix zu sein.

  • Wenn ihr im Tierschutz einen passenden Hund findet, dann wäre es mir an eurer Stelle ziemlich egal, wann der kastriert wurde

    Das halte ich auch so. Meine eigenen, also die ich als Welpen angeschafft habe, werden (und wurden) nicht kastriert. Wenn ich mir einen Hund vom TS hole, dann habe ich im Hinterkopf, dass viele Baustellen auf mich warten (können), aber eben auch gesundheitliche und dazu gehört leider, leider auch die Kastration mit ihren Risiken.

  • Moin, ich mal wieder!

    Wir sind schon verliebt.

    Sie ist zauberhaft. Allerdings steckt eine gute Portion Jagdtrieb in ihr drin. Sie scheint uns zu kennen :) - springt uns an beim Begrüßen und (jetzt schon Abgewöhnen? Es fühlt sich an wie "Ich will auf den Arm", nicht wie "Ich bin der Boss")

    Wir haben "für den Fall" schon eine Hundeschule rausgesucht. :)

  • Moin, ich mal wieder!

    Wir sind schon verliebt.

    Sie ist zauberhaft. Allerdings steckt eine gute Portion Jagdtrieb in ihr drin. Sie scheint uns zu kennen :) - springt uns an beim Begrüßen und (jetzt schon Abgewöhnen? Es fühlt sich an wie "Ich will auf den Arm", nicht wie "Ich bin der Boss")

    Wir haben "für den Fall" schon eine Hundeschule rausgesucht. :)

    Das heißt nicht "Ich bin der Boss", sie will euch begrüßen und Hunde lecken sich dann die Lefzen. Sie will quasi an euren Mund, ins Gesicht. Darum hüpft sie da so rum. Ich habs meiner nie aberzogen, da 90% der Leute (also Besuch, Freunde, Familie) bei kleineren Hunde das fördern und totaaaaal niedlich finden. Na wenn sies unbedingt wollen, mir egal, mich störts nicht. |) Nur bei Dreckpfotis pass ich auf.

    Ihr müsst bei Erziehung eure Linie finden, was zu euch und dem Hund passt. Wenn Hundi sich durchs Hüpfen reinsteigert, gäbe es das nicht sondern ein Schicken auf die Decke. Wenn sie dann ins Hosenbein beißt... ebenfalls. Usw. Wenn sie aber nur lieb hüpft, es keinen stört... ja, wozu? Plant nach dem, was ihr wollt, wie der Hund so tickt und wie die Umgebung drauf ist.

    Edit: Geschichte aus dem Leben: Hier hat es sich wie von selbst entwickelt. Wenn ich heim komme sitzt sie auf der Couch und wartet dort, bis ich zur Couch komme und sie in der Hocke begrüße. Sie kann mir die Wange anlecken, ich sag Hallo und fertig. Sie springt von der Couch und wir gehen in die Küche, was futtern. Denn wuselige Panikmache beim Heimkommen war Tabu, wir wollen kein reinsteigern oder meckern beim Alleinsein. Ruhe, Ruhe, denn sie tat sich schwer beim Alleinsein. Wenn aber wer heimkommt, wenn sie gerade nicht allein ist, darf auch begrüßhüpft werden. Oder wenn meine Eltern kommen, die lieben das, wenn sie das macht. Da sie dann auch nicht nervt, sobald man sie wieder ignoriert und aufhört, sind alle happy.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!