Konfusionen - Tierschutzhund als Anfänger?

  • Ich denke das kommt drauf an wie alt und wie gut in Schuss.

    Für einen 1Järigen verzogenen Hund der nichts kennengelernt hat, wird der Züchter nicht mehr den vollen Kaufpreis zurückzahlen sonder eher die Symbolischen 20€ damit es rechtsgültig ist.


    Aber mit 5Monaten sollte da noch nicht so viel Wertverlust entstanden sein. Und erzihungsorginalitäten auch noch gut wider auszubügeln.

  • Es gibt genug Leute die Ihre Meinung über den Züchter ändern oder den Hund aus anderen Gründen nicht dahin zurück geben wollen ("mein Hund geht im Rudel unter", "der Züchter barft/barft nicht, mein Hund geht nur dahin wo er so und so ernährt wird", "der Züchter hat diesen schlimmen Leuten vom Wurfgeschwister treffen einen Hund gegeben, bei meinem entscheide ich selber", "mein Hund geht nicht in Zwingerhaltung zurück", "ich möchte jemanden aus der Nähe und Besuchsrecht", "mein Hund braucht ein Umfeld XY"...). Das lässt sich ewig fortsetzen warum einzelne Leute ihren Hund lieber selbst vermitteln und da gibt es sicher sowohl schlechte als auch berechtigte Gründe.

    Manchmal kann ein Züchter auch nicht zurück nehmen (zb Zuchtaufgabe, Scheidung etc) oder es wird mit dem Züchter gemeinsam vereinbart dass der Besitzer sucht.


    zuri.denia das mit den "Mischling" ist nicht gleich Mischling bezog sich gar nicht auf deinen Post sondern meine eigenen Unterscheidungen vorher.

  • Ich wäre bei Welpen/Junghunden auf ebay oder sonstigen Kleinanzeigenportalen auch sehr skeptisch. Die "Welpenmafia" hat auch dazu gelernt. Welpen aus dem Kofferraum verkaufen sich nicht mehr so gut, also werden die jungen Hunde mit irgendeiner Geschichte (plötzlich Allergie, doch keine Zeit, Vermieter dagegen usw.) ausgestattet und verscherbelt. Die Chance, mit dem Kauf eines solchen Hundes in Wahrheit Leute zu unterstützen, die in großem Stil Hunde produzieren, ist leider sehr groß.

    Dazu kommt noch, dass du bei einem jungen Hund überhaupt nicht abschätzen kannst, wie der sich charaktermäßig entwickeln wird. Nur weil Labrador drauf steht, muss kein Labrador drin sein.

    Privat würde ich einen Hund nur übernehmen, wenn der erwachsen ist und ich ihn in Ruhe in verschiedenen Situationen kennenlernen kann. Wenn dann alles passt, spricht nichts dagegen, aber auch da wird man eine Weile suchen müssen.

    Ich würde daher wirklich entweder beim Tierschutz bleiben und nach einem Hund in DE schauen oder (wenn es doch ein Welpe sein soll) einen seriösen Züchter suchen.

  • Nochmal kurz zu Ebay.

    Da würde ich einen Hund erst ab ca einem Alter von einem Jahr kaufen.

    Aus aktuellem Anlass im Bekanntenkreis, würde ich DA (ebay) überhaupt keinen Hund kaufen und schon dreimal nicht, wenn man keine Ahnung von Hunden hat!!!!!!

  • zuri.denia das mit den "Mischling" ist nicht gleich Mischling bezog sich gar nicht auf deinen Post sondern meine eigenen Unterscheidungen vorher.

    Schon klar ;) ich hatte nur das "Gefühl", dass die zukünftige HundeMama meine Geschichte mit dem Paul als Empfehlung für solche Verpaarungen verstehen könnte?!

    Das ist ja alles nur Spekuliererei warum+wieso diese Anzeige so aussieht... man muss hinfahren und sich ALLES zeigen lassen... wenn's nix zu zeigen gibt kann so ein (optischer) Labrador ja vom KofferraumWelpen bis zum privaten Uuups-MixMix alles mögliche sein.

    (es gibt hier in der Gegend einen WuschelHunde-Erzeuger :roll: schon öfter Leute auf'm Feldweg gesprochen und das sind keine Uuups-Würfe sondern durch MundPropaganda erzeugt die Nachfrage ("so einen will ich auch haben- wo kommt der denn her") immer wieder das neue Angebot)

    Der Hund aus der Anzeige kann ALLES mögliche sein...

  • Aber das ist doch schräg und wirklich nicht im Sinne des angeblich so geliebten Hundes.

    Ja klar, nur was willst du als Züchter dagegen machen? Man muss es ja auch erst einmal mitbekommen. Mein Rüde war aus einem 7er Wurf und meine Züchterin hat/hatte zu allen Welpenkäufern einen guten Kontakt, nur zu einem der Brüder meines Rüden nicht. Die Leute haben sich nie wieder bei ihr gemeldet und ihr auch nie auf Nachfrage geantwortet und sie hätte ganz gerne gewusst, ob dieser Rüde zB auch herzgesund war. Warum sich Leute dem Züchter so verschließen weiß ich nicht.

    Ich will damit auch nur sagen, dass nicht jeder Welpe bei ebay oä. automatisch bedeutet, dass es keinen Züchter gibt.

  • Für einen 1Järigen verzogenen Hund der nichts kennengelernt hat, wird der Züchter nicht mehr den vollen Kaufpreis zurückzahlen sonder eher die Symbolischen 20€ damit es rechtsgültig ist.

    Ich kenne es eher so, dass ältere Hunde vom Züchter teurer abgegeben werden, weil da bereits mehr Geld reingeflossen ist. Kenne das aber nur von der Züchterseite her, nicht andersrum.

  • Aber das ist doch schräg und wirklich nicht im Sinne des angeblich so geliebten Hundes.

    Ja klar, nur was willst du als Züchter dagegen machen? Man muss es ja auch erst einmal mitbekommen. Mein Rüde war aus einem 7er Wurf und meine Züchterin hat/hatte zu allen Welpenkäufern einen guten Kontakt, nur zu einem der Brüder meines Rüden nicht. Die Leute haben sich nie wieder bei ihr gemeldet und ihr auch nie auf Nachfrage geantwortet und sie hätte ganz gerne gewusst, ob dieser Rüde zB auch herzgesund war. Warum sich Leute dem Züchter so verschließen weiß ich nicht.

    Ich will damit auch nur sagen, dass nicht jeder Welpe bei ebay oä. automatisch bedeutet, dass es keinen Züchter gibt.

    Ich hab dich schon verstanden, nur denke ich nicht, dass das die Regel ist. Die meisten Hunde vom seriösen Züchter werden an diesen zurückgehen bzw. über diesen und/oder den Rasseverband vermittelt werden. Einen solchen fünfmonatigen Junghund zum Bruchteil des Welpenpreises über ebay zu bekommen, ist sicherlich die ganz große Ausnahme.

    Zumal man sich dann erst noch ganz genau anschauen muss, was die Erstbesitzer mit dem Tier veranstaltet haben, wenn sie das Kerlchen auf diese Weise loswerden möchten.

    Übrigens haben wir mit Fynn ja einen Rückläufer übernommen und die Züchterin musste in den Hund nochmal ordentlich Arbeit und auch Geld investieren, um die „Versäumnisse“ :barbar: der Erstbesitzer auszubügeln.

  • Danke wieder mal!
    Sie hat auch auf meine Mail nicht geschrieben - hatte schon ein paar Fragen gestellt.

    Dass wir so "zwischen den Gleisen" fahren, ist auch einfach der Tatsache geschuldet, dass ich hier im Freundeskreis so nette Mixe kenne, die kleiner sind als ein Labrador. Ich finde die super, keine Frage. Aber irgendwas in mir sagt - die sind zu groß. *duck*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!