
-
-
Jino war heut für seine Verhältnisse wirklich toll im Büro!
Leider hat die Physio heut Abend gesagt eine gute Stunde lang spazieren gehen (wie heut vor der Arbeit) sollen wir erst Mal nicht mehr.
Mist. Das hat ihn so schön müde gemacht.. naja, mal sehen, ob die erlaubte halbe Stunde auch reicht.
Hab ihn auch erst allein im Büro gelassen. Er hat zweimal kurz gebellt und dann war jeweils eine ganze Weile Ruhe. Und irgendwann in dieser Zeit hat er meinen Bürostuhl angefressen.
naja, der war eh schon etwas kaputt, jetzt ist er halt noch etwas kaputter und ich stell ihn weg wenn ich rausgehe..
Ansonsten hat er viele giftige Dämpfe abgesondert (Entenkacke...) und war überraschend ruhig und lieb.
So kanns weitergehen.
(also bis auf die olfaktorischen Angriffe..
)
Kurz vor Feierabend gabs dann noch theatralische Anwandlungen..
Ihr müsst euch dazu einen abgrundtiefen Seufzer mit leisem jämmerlichem Leidensgejammer vorstellen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem Jin seit Sonntagnachmittag außergewöhnlich viel trinkt (und damit auch pinkelt), wollte ich das abklären lassen. Schnellstmöglich - für eine Pyometra ist zwar eigentlich der falsche Zeitpunkt, aber man weiß ja nie. Also hab ich gestern in der Tierklinik angerufen (ist von der Arbeit aus näher als mein Hausarzt und hat den Vorteil, dass sie ein eigenes Labor haben, die Ergebnisse sind also sofort da) und gesagt, dass ich so schnell wie möglich kommen möchte. Ich war dann von halb 11 bis um 13 Uhr von der Arbeit weg - und absolut jeder meiner Kollegen, Vorgesetzten und mein Chef hatten absolutes Verständnis und haben Jin gute Besserung gewünscht.
Das ist so unglaublich toll! Und auch sehr beruhigend, dass ich meinen kranken Hund, dadurch, dass sie ja eh mit zur Arbeit darf, die ganze Zeit unter Aufsicht habe.
Müsste Jin daheim bleiben/in eine Hundepension während der Arbeitszeit, so hätte ich erst am Abend mit ihr zum TA gekonnt - und mir den ganzen Tag über noch mehr Sorgen als ohnehin schon gemacht. Da TAs bei uns alle nicht vor halb 10 aufmachen, wäre vor der Arbeit zum TA zu gehen, nicht wirklich eine Option gewesen...
-
Nachdem Jin seit Sonntagnachmittag außergewöhnlich viel trinkt (und damit auch pinkelt), wollte ich das abklären lassen. Schnellstmöglich - für eine Pyometra ist zwar eigentlich der falsche Zeitpunkt, aber man weiß ja nie. Also hab ich gestern in der Tierklinik angerufen (ist von der Arbeit aus näher als mein Hausarzt und hat den Vorteil, dass sie ein eigenes Labor haben, die Ergebnisse sind also sofort da) und gesagt, dass ich so schnell wie möglich kommen möchte. Ich war dann von halb 11 bis um 13 Uhr von der Arbeit weg - und absolut jeder meiner Kollegen, Vorgesetzten und mein Chef hatten absolutes Verständnis und haben Jin gute Besserung gewünscht.
Das ist so unglaublich toll! Und auch sehr beruhigend, dass ich meinen kranken Hund, dadurch, dass sie ja eh mit zur Arbeit darf, die ganze Zeit unter Aufsicht habe.
Müsste Jin daheim bleiben/in eine Hundepension während der Arbeitszeit, so hätte ich erst am Abend mit ihr zum TA gekonnt - und mir den ganzen Tag über noch mehr Sorgen als ohnehin schon gemacht. Da TAs bei uns alle nicht vor halb 10 aufmachen, wäre vor der Arbeit zum TA zu gehen, nicht wirklich eine Option gewesen...
Da hast du wirklich auch einen netten Chef und liebe Kollegen. So ist es bei uns auch immer. Bleibt der Hund mal zuhause wird direkt gefragt
Wie geht es Jin denn? Was kam raus?
-
Bei uns ist heute richtig was los... Jumi liegt hinter mir - wie immer und der Chef hat seinen 6 Monate alten Sohn dabei
Den findet Jumi extrem spannend aber darf nur aus der Ferne zusehen, deshlab heute das erst mal seit Ewigkeiten eine Leine am Hund während sie hier liegt.
Ist mir wohler dabei, sie ist halt manchmal doch recht aufdringlich wenn sie was interessant findet. Und Babyfüße liebt sie total
-
Wie geht es Jin denn? Was kam raus?
Ergebnisse waren praktisch alle: nix zu finden.
Nun gibt es noch weitere Verdächtigungen, die mit einem Termin am Montag ausgeschlossen werden sollen.
Zwischenzeitlich soll ich Jins Trinkmenge messen. Mach ich seit heute. Und der Hund trinkt wieder absolut normal
Ich hoffe, das bleibt so, dann kann ich zumindest den Termin am Montag absagen.
Mit Jins Züchterin hab ich gestern noch per WA nach Ursachen/Erkrankungen gesucht - und plötzlich fiel mir ein, dass Jin am Freitag mit uns am Friedhof war und dort gefroren hat, Sonntag beim Coursing war's Wetter auch sehr ungemütlich. Daher gehen wir mittlerweile einfach davon aus, dass Jin sich "nur" verkühlt hat: stark genug, dass sie Symptome hat, schwach genug, dass eine Entzündung noch nicht über Blut-/Urintests angezeigt wird.
-
-
-
@Morty es gibt halt Hunde, die keinen gesteigerten Wert auf Luxus legen
Meine hingegen hätte immer gern ein eigenes Sofa und ein Bett wäre auch noch toll, aber im Büro tut es dann auch die dicke Matte mit Kuscheldecke drauf und Fleecedecke zum zudecken
-
Jino liegt auch immer neben seinem Bettchen, auch wenn er dafür die Leine mit der er angebunden ist bis zum Anschlag spannen muss..
(da ich kein Unmensch bin, hab ich das Bettchen dann so zur Seite geschoben, dass er mit lockerer Leine daneben liegen kann.
)
-
Mittagspause im Stadtwäldchen
Bei unserer Rückkehr wurden wir dann mal wieder vom Empfangs-Chihuahua angekläfft, der mangels Leine wieder bis zu uns gerannt ist obwohl wir ja schon den anderen Eingang nutzen. Nachdem das nun das dritte mal passiert ist und ich mittlerweile ja wirklich Probleme habe an anderen Hunde vorbeizukommen, die Empfangsdame scheinbar beratungsresistent ist und ich wirklich keine Lust mehr drauf habe, ist er dann heute leider quer durch den Flur gerutscht weil ich ihn weggeschubst habe...
Tut mir leid für den Hund aber da soll der sich mal bei seiner Besitzerin beschweren...
Das Kläffen macht Jumi nicht so viel aber der hält halt keine Distanz und hat sie schon mal gezwickt
Nun schläft sie wieder selig und ich hoffe ich bin heute ihr Held
-
Das mit dem Chi geht echt gar nicht! Ich verstehe wirklich nicht, wie man ein solches Verhalten seines Hundes tolerieren kann.
Hast du mal versucht, den Chi mit einer Handvoll Leckerchen (Frolic oder so) zu bewerfen? Wenn du ihn wegschubst, lernt er ja "nur" Abstand zu euch zu halten, was aber weiter ein bisschen Stress bedeutet - bei Frolic hört er vielleicht ganz mit dem Kläffen auf. Oder Frauchen wird schnell, weil du ihren Hund vergiftest
Wir waren gestern nach der Arbeit noch mit allen Kollegen Essen - Jin lag die ganze Zeit so brav in ihrem Körbchen, dass mein Chef irgendwann fragte, ob der Hund überhaupt dabei sei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!