
-
-
@U und M
So hatte ich das gar nicht aufgefasst. :)
Ein Break wäre traumhaft - geht aber leider nicht. Dafür müsste einer von uns Urlaub nehmen und das können wir leider gerade beide nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kannst ja später noch so Sachen einbauen, wie "anderer Mensch kommt rein, spricht mit dir, geht wieder raus und ignoriert den Hund dabei" etc. Der Hund hat dabei dennoch ruhig auf dem Platz zu liegen etc. da kommt ja noch einiges zusammen, was auf Arbeit passiert...das lässt sich dann ja langsam aufbauen.
Dass der Hund rumliegt und nix macht, während mensch selbst "nur dasitzt" ist die Grundstufe...interessanter wäre dann am Ende, wenn du sozusagen Seilspringen und mit anderen Leuten Tischtennis spielen könntest und er chillt...nicht im sinnbildlichen Sinne, aber verstehst, was ich meine?
Hexling mit dem Break meinte ich den Hund erst mal betreuen zu lassen, damit er nicht mehr mit zur Arbeit kommt, während ihr das aufbaut.
-
Ich weiß was Du meinst, in meinem Hinterkopf entwickeln sich trotzdem Ideen für Schreibtisch-Tischtennis im Büro..
Aber HuTa o.Ä. ist doch sicher auch super stressig für den Kleinen..
andere Hunde sind auch ein riesen Aufreger, im positiven Sinne, aber sehr sehr aufregend. Und er kann keinen zuverlässigen Rückruf und "nein" auch nur so manchmal... hm.. ich gucke mal welche/wieviele Tage das in nächster Zeit so betrifft und schau mal ob ich eine Lösung finde.. :)
-
Ich weiß was Du meinst, in meinem Hinterkopf entwickeln sich trotzdem Ideen für Schreibtisch-Tischtennis im Büro..
Hihi! Kenn ich, bin auch sehr anfällig für Kopfkino und so
Aber HuTa o.Ä. ist doch sicher auch super stressig für den Kleinen..
andere Hunde sind auch ein riesen Aufreger, im positiven Sinne, aber sehr sehr aufregend. Und er kann keinen zuverlässigen Rückruf und "nein" auch nur so manchmal... hm.. ich gucke mal welche/wieviele Tage das in nächster Zeit so betrifft und schau mal ob ich eine Lösung finde.. :)
Vielleicht findet ihr ne Privat-Betreuung oder andere Möglichkeit?Gäbe dir bestimmt halt auch etwas Luft, es dann nochmal neu zu starten, auf Arbeit, nach ner Unterbrechung von vielleicht so 4 Wochen...vielleicht können auch Freunde oder so einspringen. Weiß nicht. Falls das nicht geht, würde ich eben zweigleisig fahren. Die Bürozeit minimieren und dort erst mal so wie jetzt weitermachen und Zuhause trotzdem die Ruhe aufbauen, mit den schon gegebenen Tipps. Wenn das Zuhause dann sitzt, das auf der Arbeit nochmal neu aufbauen.
Ich sag mir halt: lieber 4 Wochen HuTa/Fremdbetreuung als vielleicht mehrere Jahre...bleibt er denn gut alleine? Dann könnt er ja vielleicht auch 2-3Std alleine bleiben, wenn er ja nach 2-3 Std (an manchen Bürotagen) eh abgeholt werden könnte.
-
Er bleibt so 15-45 Minuten alleine je nach Stimmung.
-
-
Es ist soo schwierig, eine gute HuTa zu finden.
Guck mal lieber Pawshake oder Leinentausch, ob du da jemand findest für Einzelbetreuung. Man muss aber ne Weile suchen. Nimm am besten jemanden, der/die schon als Erwachsene eigene Hunde geführt hat oder führt, am besten welche die deinem vom Typus etwas ähneln. Diese ganzen jungen Dinger, die jetzt studieren und als Kind/bei den Eltern nen Hund hatten und jetzt was zu kuscheln suchen, haben nicht genug Ahnung.
Aus meiner Sicht müsst ihr euch dringend beide ein wenig "Slack" verschaffen, Zeit gewinnnen zum Üben, das Ganze entkrampfen.
-
Tut mir leid, wenn das so rüber gekommen ist. Du bist sicher nicht zu blöd. Ich kenne das Gefühl komplett zu versagen in der Hundeerziehung und hab ja auch eher ein bellfreudiges Exemplar und geräuschempfindliche Kollegen (Vertrieb —> Telefon)... genau deswegen dachte ich, meine Erfahrungen könnten Dir helfen, weil Büro mittlerweile ganz gut geht. Ich wollte dich nicht überrumpeln.
Wir haben ein Start - Stopp - Signal. Das hat auch geholfen.
Wenn’s morgens losgeht sag ich „an die Arbeit!“, das ist sein Signal, dass er jetzt keine Aufmerksamkeit mehr bekommt. „Mittagspause“ ist dann seine mittagsrunden-Unterbrechung und wenn ich fertig bin sag ich „so. Das war’s.“ und dann steht er auch schon in Position.
Ich glaub ihr seid beide frustriert und der Druck „das muss jetzt aber funktionieren“ belastet euch beide.
Gibt es die Möglichkeit für eine gewisse Zeit das Büro zu tauschen mit Leuten, die das weniger stören würde?
-
Aber HuTa o.Ä. ist doch sicher auch super stressig für den Kleinen
Du wohnst doch in einer Grosstadt / Studentenstadt.
Meinst du du findest keinen Studenten der Lust hätte gegen kleines Geld auf Jino aufzupassen?
Ich hätte das gern gemacht
-
Hexling ich trainiere mit meiner seit sie bei mir ist (ca. 4.5 Jahre) schon am Alleinebleiben
so hart wird's bei euch nicht kommen, dachte nur, ich frag mal nach...dann vielleicht besser ne Betreuung oder andere Optionen nutzen
Zur Betreuung: vielleicht auch Rentner oder so. Die müssen ja nicht unbedingt mit Hund raus, das macht ihr ja grade eh schon
reicht ja, wenn wer da ist, der Ahnung hat, nicht?
Oder Leute, die von Zuhause aus arbeiten (vielleicht nicht am Telefon)?
-
Das Gefühl entstand nicht weil jemand das so gesagt hat sondern weil es bei vielen so einfach klingt. "Mein Hund ruht halt". Da steckt sicher auch viel Arbeit dahinter, aber vorhin hatte ich halt etwas das Gefühl ich kriegs nicht auf die Reihe..
Ich bin sehr dankbar für alle Hinweise und Erfahrungen, selbst wenn ich manches nicht nutzen kann, ist es trotzdem hilfreich (und wenn es nur ist, daß man liest, daß andere auch Probleme hatten und man nicht alleine ist :))
Büro tauschen geht nicht, wir haben nur eins. Und meine Kollegen sind wirklich großartig, geduldig und sehr tierlieb. Bessere gibt es nicht!
Ich arbeite in einem Jugendtreff (dh eigentlich sollte ich überhaupt nicht (so viel) im Büro sein, sondern im Treffraum) und wenn Jugendliche dann Angst bekommen, weil im Büro ein großer Hund laut bellt und deshalb nicht wiederkommen, wäre das echt beschissen..
(Auflage der Chefin war: Hund darf mit, wenn er mich nicht von der Arbeit abhält (die Eingewöhnungsphase kann man da bestimmt erklären) und vor allem keine Jugendlichen, die Angst oder Allergie haben, durch seine Anwesenheit davon abgehalten werden, den Treff zu besuchen. Die kriegt glücklicherweise noch nicht mit, wie es momentan läuft, weil sie nicht im gleichen Haus arbeitet.)
Eigentlich bin ich heute ziemlich ohne Druck ins Büro, weils ja letztes Mal so gut geklappt hat, sondern eher freudig, weil wir ja jetzt eine funktionierende Methode haben..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!