Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Dann warten wir noch ein paar Wochen ;)

    Um Gottes Willen, nein! Macht ruhig! Ich würd mich nur freuen, wenn der Bezug zu Hunden nicht ganz flöten geht. :bindafür:

  • Hier gibt es gerade nicht so viel zu berichten. Wir haben das Kinderzimmer zu großen Teilen schon „eingerichtet“, also die Möbel umgestellt und schon mal Babysachen von meiner Schwägerin sortiert. Wahrscheinlich sollten wir das Zimmer vor der Geburt noch tapezieren (aktuell sind die Wände einfach weiß gestrichen), danach haben wir wahrscheinlich weniger Zeit. Aktuell sortiere ich mein Nähzimmer.

    Der kleine Hund nimmt das alles ganz entspannt zur Kenntnis und findet es langweilig, die Große ist seit Wochen zum Pattexhund mutiert und klebt in erster Linie mir an den Hacken. Das ganze Geräume und Klamotten in Kisten oder Tüten packen findet sie blöd. Ich glaube, sie ist sich nicht sicher, ob wir nicht einfach ohne sie abhauen, vorm Urlaub, wenn wir Koffer packen ist sie ähnlich.

    Beide haben mittlerweile verstanden, dass sie mich nicht anspringen sollen, das funktioniert gut. Am Donnerstag nach der Feindiagnostik war mein Bauch für die Große total spannend. Sie hat ihn beim begrüßen ganz aufgeregt abgeschnüffelt und mit der Nase angestupst. Das macht sie sonst nicht.

    Demnächst wollen wir mal nach einem Kinderwagen gucken, ich denke den werden beide interessant finden. Und das vernünftige laufen am Kiwa sollten wir vorher üben :hust:

  • Lucy klebt auch sehr an mir.

    Wenn sie beim Kuscheln den Kopf auf meinen Bauch legt, reagiert das Baby oft darauf.

    Ich weiß aber nicht warum... Das Baby weiß ja nicht, dass das Lucy ist... :???:

    Und nur die Berührung alleine kann es nicht sein - weil dann müsste das Baby ja auch JEDE Berührung reagieren.

    Für Zufall ist es aber fast zu häufig... :ka:


    Ich bin schon sehr neugierig, wie Lucy reagieren wird, wenn das Baby da ist.

    Ich denke, anfangs ist sie bestimmt aufgeregt und vielleicht auch überdreht - aber sie gewöhnt sich schnell an neue Situationen, deshalb hoffe ich, dass sich alles schnell einspielen wird.

  • Etwas anhänglicher war Amy auch zu Anfang schon, aber bewusst aufgefallen ist es mir in der Woche, in der es mir eh nicht gut ging von daher bin ich mir nicht sicher, ob es nicht auch daran lag. Wenn mir schlecht war ist sie jedenfalls die ersten Male immer gucken gekommen, ob bei mir alles gut ist und was ich da mache, mit besorgtem Blick :drgreen: Irgendwann war’s dann ausreichend, dass sie mich sehen konnte, sie kam dann nicht mehr genauer gucken.

    Ich bin auch gespannt wie sie aufs Baby reagieren. Amy fand damals den Sohn unserer Bekannten zwar sehr spannend, aber sobald er Geräusche machte war das spooky. Bei unserer großen Nichte war es ähnlich. Bei Jule weiß ich es nicht genau, seit sie bei uns ist hatten wir keine Babys im Umkreis. Bzw war unsere kleine Nichte schon älter als sie sie kennen gelernt hat. Letztes Jahr im Urlaub war ihr die kleine (da 7 Monate) ziemlich egal, Weihnachten hat sie sich auf „aus der Entfernung beobachten“ beschränkt. Und als das Kind Wurst bekam, saß sie direkt daneben und wollte auch |) Sich von den kleinen anfassen lassen war mal okay (in meiner direkten Nähe), aber mehr Abstand fand sie besser. Amy wollte gerne immer da sein, wo alle sind. Sie macht auch nichts, wenn sie etwas gröber angefasst wird (passiert ja manchmal schneller als man reagieren kann), sie guckt dann hilfesuchend zu mir oder dem nächsten Erwachsenen. Oder sie stupst mit der Nase, wenn man die Blicke nicht bemerkt. Sie weiß aber auch, dass alle aufpassen, dass sie nicht belästigt wird.

    Ach, Kinderwagen haben wir letztes Jahr schon mal geübt. Im Urlaub bei meiner Schwägerin. Das ging eigentlich ganz gut, die Leinenführigkeit des kleinen Hundes dürfte nur im Ganzen noch etwas besser werden.

  • Hier ist gerade etwas Training für das Kind angesagt xD

    Sie ist nämlich gerade in einer kleinen Trotzphase und wenn man Mama und Papa nicht hauen darf, wenn man etwas total doof findet, haut man halt die Hunde :roll:

    Also lernen wir gerade, dass auch die Hunde aus Frust nicht gehauen werden dürfen, denn der Border findet das mehr als bescheiden und würde definitiv mit Abschnappen reagieren. Was ja auch sein gutes Recht ist!

    Aber zum Glück gibt es ja das Schlafzimmer und zur Not auch ein geschlossenenes Türgitter, wenn der Frust mal wieder zu groß ist und man bockend durchs Haus läuft:headbash:

    Die Hunde hatten das zum Glück schnell raus und verziehen sich schon von selbst ins Schlafzimmer, weil sie wissen, dass sie dort definitiv ihre Ruhe haben.

  • Ich habe - angeregt durch den Thread - gerade wieder daran gedacht, dass ich ja noch einige Dinge mit Lucy üben wollte...

    Z.B. wird von Trainern, die sich mit dem Zusammenleben Baby bzw. Kind und Hund beschäftigen, empfohlen, dass es hilfreich ist

    - wenn der Hund ins Körbchen geschickt werden kann

    - ein bombenfestes "Sitz" trainiert wurde, auf das der Hund auch unter großer Ablenkung sofort und zuverlässig reagiert

    Ich finde vor allem das "irgendwo hinschicken" gut - und statt nur ins Körbchen schicken, fände ich es gut, wenn Lucy z.B. auch "auf die Couch" kennt, weil wenn das Baby im Krabbelalter ist, kann ich Lucy so schnell aus der Schusslinie bringen. ;)


    Ehrlich gesagt habe ich bisher aber nur 1-2 Mal kurz "Körbchen" geklickert und auch das ist schon einige Zeit her :ops:

    Deshalb habe ich vorher mit schlechtem Gewissen gedacht, dass ich jetzt aber dann langsam wirklich dran bleiben muss - errechneter Termin ist ja bereits Ende März.

    Lucy konnte es aber noch - und ist auf "in den Korb" und Sichtzeichen (hindeuten) sofort in den Korb gehüpft, hat sich hingesetzt und hat ihr Leckerchen eingefordert :herzen1:

    Habe ich schon mal gesagt, dass die kleine Maus sooooo unglaublich toll ist? :herzen1::herzen1:

    Sie ist kein einfacher Hund (im Sinne von "unkompliziert") - aber sie passt einfach perfekt zu uns und sie ist so toll.

    Da es so gut gelaufen ist, habe ich gleich noch "Kissen" geübt - und es hat ganz toll geklappt und sie lässt sich zwischen Kissen und Korb hin- und her schicken :smile:

    Natürlich wird das unter Ablenkung viel schwerer werden - aber ich nehme mir fest vor, dass ich das bis Ende März wirklich regelmäßig übe - denn ich finde schon, dass es eine große Erleichterung ist, wenn man den Hund im Notfall gut "steuern" kann.

  • Ich habe es bei meinen beiden bei den paar Gelegenheiten, die wir zum üben hatten (meine Schwägerin wohnt weit weg, weshalb wir uns nicht oft sehen) auch so gemacht, dass ich die Hunde zur Seite genommen habe, wenn ich das Gefühl hatte es wird ihnen zu viel. Damit sie merken, sie können gehen und dann kümmern sich die großen Menschen drum, dass sie ihre Ruhe haben. Das funktioniert hier ganz gut. Wobei Jule das auch von sich aus macht, Amy braucht da manchmal etwas Unterstützung, weil es ihr nicht auf Anhieb als Möglichkeit einfällt.

    So ganz grundsätzlich gilt hier auch: Im Korb/auf seinem Platz hat Hund seine Ruhe. Das wird auch unser Kind dann lernen. :smile:

  • Wenn sie beim Kuscheln den Kopf auf meinen Bauch legt, reagiert das Baby oft darauf.

    Ich weiß aber nicht warum... Das Baby weiß ja nicht, dass das Lucy ist... :???:


    Und nur die Berührung alleine kann es nicht sein - weil dann müsste das Baby ja auch JEDE Berührung reagieren.

    Also unser Kleiner reagiert tatsächlich auf JEDE Berührung auf den Bauch.

    Sei es mein Mann, oder ich,.... er tritt sofort zurück. Genau da, wo die Hand war/ist.

    ___________________________________________________________________

    Ich bin mir zu 100% sicher, dass das mit Amber und dem Baby super klappen wird.

    Irgendwie merk ich ihr das an. Sie war ja auch das erste Schwangerschaftsanzeichen für mich, noch bevor ich überhaupt einen Test machen konnte.

    Jedenfalls wollte sie früher auf der Couch fast immer auf meiner Schoß liegen.

    Seit ich schwanger bin, macht sie das von sich aus nicht mehr.

    Was mich auch enorm fasziniert: sie beschwichtigt, sobald jemand meinem Bauch zu nahe kommt. Das mag sie gar nicht bzw. versucht die Situation aufzulösen. Sowas gabs hier nie.

    Vorgestern bin ich seitlich auf der Couch gelegen, als sie einmal ganz kurz mit der Zunge über den Bauch geschleckt hat. Da war sogar ich perplex.

    Nennt mich verrückt, aber ich bin zu 100% davon überzeugt, dass Amber von Anfang an wusste, dass da ein neues Familienmitglied drin ist!

  • Ja hier hat sich auch ein allgemeines wegschick-Kommando sehr hilfreich gezeigt.

    Mini robbt (und ist grad dabei loszukrabbeln) echt flott durch die Gegend. Meist schnappe ich mir Mini bevor er bei einem Hund ankommt, aber manchmal legt sich irgendwer neben uns auf den Boden und Mini freut sich dann natürlich und möchte gerne hin. Dann schicke ich den jeweiligen Hund weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!