
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Henry hat ja auch einen schönen Tag-Nacht Rhythmus. Sollte er doch mal wach werden, gibt es hier ruhiges schaukeln, entweder auf dem Schaukelstuhl oder beim Dampfabzug in der Küche. Wenn er zu aktiv ist gehts ins Badezimmer und er wird etwas gefönt oder es geht nochmal ins Wasser.
War jetzt schon lange nicht mehr nötig, aber das war so unsere Hilfe bei ihm.
Das ist schon auch recht individuell.
Jetzt würden wir vielleicht noch den Sternenprojektor einschalten und ihn eben plaudern und strampeln lassen. Ansprache gibt es nicht/nur wenig im Flüsterton oder es wird gesungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gehts dem Auge, Manus Hundewelt ?
-
Gespielt oder bespasst in der Nacht wurde keins meiner drei Kinder.
Bei kind 1 wäre das noch möglich gewesen aber spätestens bei Kind 2 und 3 kann man sich ja tagsüber nicht einfach zum schlafen hinlegen.
Ich leg mich tagsüber auch nicht hin.
Das habe ich den 21 Monaten vielleicht 10 Mal gemacht.
Aber ich hätte in diesen paar Nächten eh keine Wahl gehabt - da hat beruhigen, kuscheln usw. einfach nicht geholfen und man merkte einfach, dass Jonas hellwach war (warum auch immer) und er tatsächlich nicht schlafen konnte.
Heute Nacht war Jonas auch eine Stunde wach - aber da merkte man, dass er grundsätzlich schlafen möchte - da habe ich natürlich versucht, mit kuscheln, beruhigen usw. zu unterstützen und in solchen Situationen stehe ich dann natürlich auch nicht auf.
-
Wie gehts dem Auge, Manus Hundewelt ?
Besser. Ist dann doch ziemlich angeschwollen und beim weinen schiesst ja das Blut in den Kopf, da wurde die Schwellung jeweils grösser.
Jetzt kann er aber die Augen wieder öffnen und die Schwellung ist fast weg, das Auge ist auch nicht rot oder so.
Haben trotzdem noch einen Termin beim Kinderarzt. Bei Hunden kenn ich mich mittlerweile aus, bei Babys muss ich noch lernen was ich wann machen muss
Ach ja Manfred007 ich bin auch gegen unnötiges schreien lassen, aber da gibt es ja auch Unterschiede. Weing er wegen Schmerzen, Hunger, Nähebedürfnis oder Motzt er einfach, weil er was will aber nicht (so wie er es am liebsten hätte) bekommt.
Babys dürfen durchaus sagen wenn sie was blöd finden, wütend werden usw. Das nehme ich so an, bin bei ihm, aber mache nicht den Hampelmann.
Ich trag ihn also nicht ewig rum nur weil er das gerne hätte. Dann schaukeln wir eben oder er liegt sonst auf mir. Aktuell kann ich ihn auch nicht lange tragen, weil ich was mit den Nieren habe.
Wenn ihm das dann nicht passt, joa, ist dann eben so.
Zwischen Baby mit seinen Wünschen und Problemen alleine lassen und für es da zu sein gibt es einen Unterschied.
Grundbedürfnisse sind befriedigt und er hat keine Schmerzen? Dann darf er auch meckern, das steht ihm zu und ist ok
-
Toll, ich soll mich schonen und aufs Sofa parken. Klappt hier bestimmt hervorragend
Den Omahund wird es wohl freuen wenn sie wenigstens vormittags mit mir hier rum gammeln darf. Mal sehen wie das klappt
-
-
Wie ist es eigentlich, hat sich der Wachrhythmus im Bauch auch auf die Aus-dem-Bauch-raus-Zeit übertragen? Meiner ist nämlich grad vor allem abends und nachts wach - kommt da ganz nach der Mama
Und so im Nachhinein: Hatten eure Hunde sich irgendwie anders verhalten kurz vor der Geburt, so dass man theoretisch davon auf den Geburtszeitpunkt hätte schließen können?
-
Nein, Amber hat sich nicht anders verhalten.
Die Frage hab ich mir damals auch gestellt, aber man hat ihr nix angemerkt.
-
Wie ist es eigentlich, hat sich der Wachrhythmus im Bauch auch auf die Aus-dem-Bauch-raus-Zeit übertragen? Meiner ist nämlich grad vor allem abends und nachts wach - kommt da ganz nach der Mama
Und so im Nachhinein: Hatten eure Hunde sich irgendwie anders verhalten kurz vor der Geburt, so dass man theoretisch davon auf den Geburtszeitpunkt hätte schließen können?
Bei uns war das gar nicht so. Ich habe Töchterchen quasi ständig gemerkt und mich schon auf ein sehr lebhaftes Kind eingestellt. War dann aber überhaupt nicht so.
Gelesen habe ich mal, dass die Babys im Bauch meist aktiv werden, wenn man selbst zur Ruhe kommt. Das Schaukeln und die beruhigenden Geräusche fehlen dann.
Ich weiß nicht, inwieweit das zutrifft. Zumindest hat Töchterchen nach der Geburt ihr Schlaflied erkannt.
Zu Hund und bevorstehender Geburt kann ich leider nichts sagen. Mein Hund ist ja zwei Tage vorher gestorben. 😢 Ich kann mir aber vorstellen, dass sensible Hunde etwas merken. Angeblich ist es ja soweit, wenn man alles fertig vorbereitet hat (sofern gewollt) und das Bedürfnis hat, noch schnell mal eben alle Fenster zu putzen. Also Nestbautrieb und unterschwellige Unruhe. Das könnte ein Hund schon spüren, vielleicht besser als man selbst.
-
Ach, bezüglich dem Rhythmus.
Am Anfang schlafen sie eh nur, außer zum Trinken
Also nein, der Rhythmus bleibt nicht
-
Da ich den ganzen Tag recht ruhig verbringe, sollte das dem Kleinen eigentlich egal sein
Sollte ich das Bedürfnis haben, alle Fenster zu putzen, geh ich eher von irgendeiner schwerwiegenden Krankheit bei mir aus
Aber dann guck ich mal, wenn ich plötzlich anfange, intensiv aufzuräumen, kann ich meinen Freund schon mal vorwarnen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!