Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Als Kind gehört bei uns das besorgen und schmücken des Baumes zu den Aufgaben, bei denen wir mithelfen "mussten" (Baum holen und Aufstellen mit Papa, Schmücken mit Mama; als Jugendliche dann ohne Eltern). Auch das Aufstellen der Grippe.

    Will ich ähnlich handhaben, wenn der Kleine mal auf der Welt und alt genug ist.

    Die letzten Jahre hatten wir Aufgrund von Hund und Katz keinen Baum. Das müssen wir uns dann eher Gedanken machen... Also Hund ist leicht: einfach kleiner Baum aufm Tischchen. Die Kater werden sich nicht so leicht überzeugen lassen, dass es kein neues Spielzeug für sie ist...

    LG Anna

  • Bei uns früher war es als Kleinkind das Christkind.

    Später Engel Leo und dann wir...

    Die ganze Zeit haben wir jetzt zusammen geschmückt und aufgestellt.

    Letztes Jahr hat unser Weihnachtself das erste mal den Baum aufgestellt.

    So wird es dieses Jahr ggf schon dieses Wochenende sein.

  • Wir haben zu Hause immer am 24. nach dem Frühstück alle zusammen geschmückt (ich fand das sooo toll) - und danach durften wir dann nicht mehr in ins Wohnzimmer

    Mit nicht mehr ins Wohnzimmer klappt hier nicht, weil ja alles offen ist - aber wir gehen dann abends hoch und unter bringt dann das Christkind die Geschenke - und wenn das Glöckchen klingelt, darf man nachschauen :herzen1:

    Das haben wir auch letztes Jahr schon so gemacht, obwohl Jonas da ja erst 9 Monate war

  • Bei mir hat ja Hecci angefangen aufzupassen. Aber das beschränkt sich auf neugierige Fremde die in die Trage gucken und Baby angrabbeln wollen. Das finde ich sowieso nicht prickelnd und gerade zu Corona Zeiten will ich keine fremden Hände an meinem Baby :lepra:

    Ich weiß auch nicht was dies Leute denken. Das letzte Mal war beim Spazieren gehen, eine wildfremde Frau "ooh was für eine hübsche Familie ihr seid. Oooh ein Baby ist ja am Rücken oooh wie lieb" und schon die Hand am Baby.

    Spoiler anzeigen

    Der Sohn von guten Bekannten bekommt keinen Schnuller, sondern den kleinen Finger als Ersatz, weil Schnuller mögen die Eltern nicht (obwohl kein Stillbaby)

    Das Baby ist jetzt 8 Monate - und vor einigen Wochen auf der Taufe hat dann eine Frau, die noch nicht mal aus dem engeren Familienkreis ist, dem Kind zur Beruhigung den Finger gegeben :shocked:

    Das war in Absprache mit den Eltern - und die fanden das auch noch lustig :shocked:

    Ich konnte gar nicht hinschauen :tropf: :tropf:

    Ich fand es so eklig :mute:

  • Wir haben immer zusammen geschmückt, das finde ich eh schöner. Die Kinder können dann auch mithelfen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kann man ja auch als "Wir machen es dem Christkind schön" verkaufen. Und man hat länger was davon.

  • Wie macht ihr das mit dem Christbaum?

    Als ich Kind war, haben wir den Baum am 24. Dezember morgens "zusammen" geschmückt. Also, mein Vater hat uns Kinder notgedrungen mitmachen lassen und dann heimlich nach seinen Ansprüchen umdekoriert. 😂 Gemeinsames Schmücken ist eine schöne Möglichkeit, die Zeit zu überbrücken.

    Mit Töchterchen werden wir es ähnlich handhaben. Ich bin gespannt, wie es dieses Jahr läuft. Mein Mann ist nämlich Pfarrer und deshalb am Heiligen Abend nicht ansprechbar oder gar nicht zu Hause. Schmücken und Essen vorbereiten war letztes Jahr mit Baby kein Thema. Mit Kleinkind muss ich gut vorbereiten oder meine Ansprüche etwas reduzieren.

    Aber das fand ich doof, da man so nur wenige Tage etwas vom geschmückten Baum hat.

    Wie lange bleibt euer Baum denn stehen? Bei uns ist bis zum 6. Januar alles geschmückt und viel länger hält sich ein geschlagener Baum im Zimmer gar nicht.

    Ich kann nicht so lange vorne tragen.

    Das ging mir auch so, im Sommer bin ich deshalb auf Kinderwagen oder selten mal Kraxe umgestiegen. Allerdings latschen wir meist zwischen eintönigen Feldern entlang. Das motiviert nicht unbedingt zum Rausgehen, aber die Wuffine kann frei laufen, ohne dass ich nach Rehen oder anderen interessanten Tieren Ausschau halten muss. Mäuse sind natürlich hoch im Kurs, aber da bleibt sie ja in der Nähe und lässt sich mittlerweile auch gut abrufen, wenn die Belohnung stimmt.

  • Das Baby ist jetzt 8 Monate - und vor einigen Wochen auf der Taufe hat dann eine Frau, die noch nicht mal aus dem engeren Familienkreis ist, dem Kind zur Beruhigung den Finger gegeben

    Waaas? Nein, das ginge mir auch zu weit. Ich musste neulich auch schon höflich ablehnen, als eine ältere Verwandte unsere Tochter von ihrem Löffel füttern wollte. Das muss nicht sein, besonders in der aktuellen Lage...

  • @Lucy_PRT und Brokat kann ich nur zustimmen. Sowas ekliges :kotz:

    Dann lieber beim Weihnachtsthema bleiben. Gemeinsames Baumschmücken fand ich auch immer schön. Das holen weniger. Weil wir das zu Fuß gemacht haben. Ohne Auto. Und der Baum pikst. xD

    LG Anna

  • Wir schmücken immer am Wochenende vor Weihnachten zusammen mit den Kindern den Baum.

    Holen tun wir ihn am Samstag und schmücken dann am Sonntag.

    Spätestens am 31.12 fliegt er wieder raus, weil mich der Platzmangel und die Nadelei nerven.

    Geschenke gibt es hier immer je nachdem wann wir mit wem feiern.

    Jahrelang gab es unsere Geschenke immer am ersten Weihnachtsfeiertag.

    Letztes Jahr dann schon am 24.ten, da mein Schwiegervater uns da wieder kurz vor knapp abgesagt hatte und wir weil meine Schwester nicht anders Zeit hatte am ersten Weihnachtsfeiertag bei meinen Eltern waren.

    Was das anbegeht sind wir flexibel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!