
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
@Blessvoss
Ich glaube, damit man ein Baby als Schreibaby bezeichnen kann, gilt so eine Faustregel von mindestens 3x die Woche für mindestens 3 Stunden am Tag für mindestens 3 Wochen.
Ist das bei Euch der Fall?
Ansonsten, dass sie abends unentspannter werden und ggf. auch Schreien, ist ja in dem Alter völlig normal.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, kommt der Höhepunkt des Schreiend abends bis sie 6 Wochen alt sind und danach gehts wieder besser bis zum 3. Monat (dann ist es bei den meisten Babys weg).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund(e) und Baby - Plauderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich befürchte, es entwickelt sich ein Schreibaby draus...
Ich drücke Daumen, dass es nicht nicht so schlimm wird. In einem Buch habe ich mal was über den "Abendschrei" gelesen. Ganz kleine Babys weinen wohl sehr häufig am späten Nachmittag oder am Abend. Man nimmt an, dass sie von den ganzen Eindrücken überwältigt sind, aber nicht einschlafen können, weil sie entweder zu aufgedreht oder zu wach sind. Das legt sich in der Regel nach den ersten Monaten.
-
Das kann ich Dir noch nicht sagen.
Ben hatte 3 von diesen Teilen in der Hand.
Nun sind 2 weg und ich hab gesehen, dass er beim Geschirrspüler herum tut, also dort etwas rein gibt.
Ich wollte es dann raus holen, allerdings hat mein Mann in der Zwischenzeit eingeschalten.
Also mal sehen…. Wir haben den Geschirrspüler zwischenzeitlich geöffnet, allerdings stand da natürlich sehr hoch gerade das Wasser drin.
Da würde man sie jetzt nicht finden.
Ich ziehe übrigens immer den Hund vorher an, dann erst meinen Sohn.
Amber möchte nämlich auch nicht raus, da sehe ich nicht ein, wieso mein Sohn dann schwitzt und Amber als letzte angezogen wird.
Wenn Amber etwas an hat, dann steht sie meistens schon bei der Tür und wartet.
Umgekehrt wäre es für uns mühsamer.
-
Ich ziehe übrigens immer den Hund vorher an, dann erst meinen Sohn.
Das ganze Kramen, bis alle Kinder- und Hundesachen beisammen sind, würde die Wuffine zu sehr stressen. Trubel um sie herum mag sie gar nicht. Dann verkrümelt sie sich und ich darf sie noch mal rauslocken oder sie steht zitternd daneben und zuckt bei jeder schnellen Bewegung zusammen. 🙄 Sobald wir draußen sind und die Leine dran ist, passt alles wieder.
-
@Blessvoss
Ich glaube, damit man ein Baby als Schreibaby bezeichnen kann, gilt so eine Faustregel von mindestens 3x die Woche für mindestens 3 Stunden am Tag für mindestens 3 Wochen.
Ist das bei Euch der Fall?
Ansonsten, dass sie abends unentspannter werden und ggf. auch Schreien, ist ja in dem Alter völlig normal.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, kommt der Höhepunkt des Schreiend abends bis sie 6 Wochen alt sind und danach gehts wieder besser bis zum 3. Monat (dann ist es bei den meisten Babys weg).
So ganz sicher sind wir uns da noch nicht.
Also ja, es sind teilweise täglich Schreiphasen etwa 6 Stunden. Meist Nachmittags/Abends, gestern eben auch ab 14 Uhr. Ohne aufregende Ereignisse vorher. Er hat aber auch mal einen entspannten Tag. Er ist ja nicht mal 2 Wochen alt. Das Schreien soll ich mit Cluster Feeding unterbrechen. Aber sobald er abgestöpselt ist, schreit er wieder....Die Hebamme nennt es noch Anpassungsschwierigkeiten. Er kann sich sehr schwer noch selbst regulieren und braucht da viel Hilfe und Körperkontakt . Auch sein Gewicht entwickelt sich nicht so optimal. Ich werde bereits mit 1000 guten Tipps versorgt, die ich versuche umzusetzen, aber gerade setzt uns das eher mehr unter Stress.
Ab morgen ist der Mann wieder arbeiten und ich bin gespannt, wie ich das hier geregelt bekomme mit Hund und Baby-Rhythmus. Ich bin froh um jeden Babyschlaf nach dem Stillen. Wenn ich dann noch einen drängelnden Hund habe....
-
-
@Blessvoss
Ich glaube, damit man ein Baby als Schreibaby bezeichnen kann, gilt so eine Faustregel von mindestens 3x die Woche für mindestens 3 Stunden am Tag für mindestens 3 Wochen.
Ist das bei Euch der Fall?
Ansonsten, dass sie abends unentspannter werden und ggf. auch Schreien, ist ja in dem Alter völlig normal.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, kommt der Höhepunkt des Schreiend abends bis sie 6 Wochen alt sind und danach gehts wieder besser bis zum 3. Monat (dann ist es bei den meisten Babys weg).
So ganz sicher sind wir uns da noch nicht.
Also ja, es sind teilweise täglich Schreiphasen etwa 6 Stunden. Meist Nachmittags/Abends, gestern eben auch ab 14 Uhr. Ohne aufregende Ereignisse vorher. Er hat aber auch mal einen entspannten Tag. Er ist ja nicht mal 2 Wochen alt. Das Schreien soll ich mit Cluster Feeding unterbrechen. Aber sobald er abgestöpselt ist, schreit er wieder....Die Hebamme nennt es noch Anpassungsschwierigkeiten. Er kann sich sehr schwer noch selbst regulieren und braucht da viel Hilfe und Körperkontakt . Auch sein Gewicht entwickelt sich nicht so optimal. Ich werde bereits mit 1000 guten Tipps versorgt, die ich versuche umzusetzen, aber gerade setzt uns das eher mehr unter Stress.
Ab morgen ist der Mann wieder arbeiten und ich bin gespannt, wie ich das hier geregelt bekomme mit Hund und Baby-Rhythmus. Ich bin froh um jeden Babyschlaf nach dem Stillen. Wenn ich dann noch einen drängelnden Hund habe....
Ich weiß, dass ihr das vermutlich auf dem Schirm habt. Mein erster Sohn hat anfangs auch viel geschrien. Bis wir rausgefunden hatten, dass der einfach nur Hunger hat. Er hat dann zusätzlich die Flasche bekommen, seit dem war der super entspannt. Gerade wenn das Gewicht auch nicht so passt, würde ich auch in die Richtung denken.
-
Auch sein Gewicht entwickelt sich nicht so optimal. Ich werde bereits mit 1000 guten Tipps versorgt, die ich versuche umzusetzen, aber gerade setzt uns das eher mehr unter Stress.
Gut gemeint ist eben nicht immer gut... 🤷♀️
Mir haben erst das Krankenhaus und dann die Hebamme auch Stress gemacht, weil unsere Tochter einfach kaum zunehmen wollte. Vor und nach den Mahlzeiten wiegen, Abpumpen, Zufüttern... Das hat mich alles verunsichert und im Nachhinein hätte ich mehr auf mein Bauchgefühl hören sollen. Nach ein paar Wochen war dann nämlich alles in Ordnung.
Ich wünsche dir trotzdem eine gute Zeit und starke Nerven. Du und der Kleine und der Vierbeiner, ihr schafft das bestimmt zusammen. 😉
-
Ich war gestern mal wieder mit beiden Hunden im Dunkeln unterwegs. Joa, man merkt, dass mein Freund die letzten Monate diese Abendrunde gemacht hat, das war ein Gewusel
Er ist da einfach nicht sehr konsequent, aber sonst konnten die Hunde unterscheiden mit wem sie da unterwegs sind. Das haben die Lauser wohl "vergessen"
Bis ich also mit zwei Hunden und Henry losstiefle muss ich ihre Erinnerungen wieder auffrischen.
Ich geniesse die Gassizeit noch immer so sehr. Wieder laufen können, mit den Hunden grosse Runden machen, sie erziehen, mit ihnen spielen und mich über sie aufregen. Und einfach die Freiheit mit ihnen auskosten
Zuhause läuft es auch. Henry bekommt jetzt Fencheltee in die Milch und das scheint zu helfen. Inzwischen ist er auch hier angekommen und braucht nicht mehr ganz so viel Körperkontakt. Natürlich liebt er es zu kuscheln, wir nicht weniger
Aber man kann wieder mehr alleine machen, während er im Bettchen schläft.
Und er schreit noch immer nicht, ich habe ja die leise Hoffnung, dass das so bleibt
Shezza vertraue ich aktuell, dass er nicht zum Kleinen geht. Da muss ich erst wieder strenger darauf achten, wenn er sich zu Bewegen beginnt.
Yuna lasse ich da nicht aus den Augen, wenn er mal auf dem Sofa liegt. Sie ist zu trampelig und es gibt immer kleine Momente wo sie auf seine Geräusche reagiert - ich bade ihn aber lieber selbst
Ich bin auch gespannt wie ihr Zyklus sich auf das Verhalten ihm gegenüber auswirkt. Gerade in der Scheinträchtigkeit und-Mutterschaft ist sie ja recht fiepig und sammelt ihre Kuscheltiere.
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
-
Amber ist gerade eben raus aus der Scheinträchtigkeit.
Also seit wenigen Tagen.
War aber nicht anders als sonst.
EDIT: also falls Du genauere Fragen hast, Amber war jetzt schon 2-3 Mal läufig seit Ben auf der Welt ist.
-
Ohne aufregende Ereignisse vorher
Sicher? Da finde ich die Vergleiche mit Welpen praktisch. Aufregend kann für ein Baby alles sein. Vielleicht mal darauf mehr achten was ihr so am Tag macht?
Gerade wenn er auch noch Anpassungsstörungen hat, kann er schnell überreizt sein
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!