
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Habt ihr einen Tipp für ein gutes Buch, welches die Entwicklung von Babys gut aufzeigt?
Ich habe das "Oje, ich wachse". Das finde ich spannend, um die Phasen (ob zu dem Zeitpunkt der dort steht oder nicht ist ja egal) dir das Kind durchmacht zu wissen.
Aber was Babys so lernen, was sie so entwickeln, da fehlt mir was.
Im Internet finde ich auch nichts so richtiges, oftmals sind sie mir zu festgefahren. So sollen Babys erst mit zwei Monaten den Kopf heben und drehen können oder auch erst dann die Hände offen halten. Das macht mein 4 wöchiges Kind aber schon
Etwas was mehr allgemein ist und sich nicht so fest an die Zeiten hält fände ich spannender, da die Entwicklung ja doch etwas unterschiedlich verläuft und sie manches eben früher und anderes später können.
Ich mochte Babyjahre sehr sehr gerne!
Kannst ja mal schauen, ob das was für Dich ist.
Es ist auch nach Alter sortiert, aber eher weitläufig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund(e) und Baby - Plauderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt auf Netflix eine Doku, dies ist auch ganz spannend.
https://www.netflix.com/si/title/80117833?preventIntent=true
Oh jetzt sehe ich dass es auch eine zweite Staffel gibt. Cool
-
Habt ihr einen Tipp für ein gutes Buch, welches die Entwicklung von Babys gut aufzeigt?
Ich habe das "Oje, ich wachse". Das finde ich spannend, um die Phasen (ob zu dem Zeitpunkt der dort steht oder nicht ist ja egal) dir das Kind durchmacht zu wissen.
Aber was Babys so lernen, was sie so entwickeln, da fehlt mir was.
Im Internet finde ich auch nichts so richtiges, oftmals sind sie mir zu festgefahren. So sollen Babys erst mit zwei Monaten den Kopf heben und drehen können oder auch erst dann die Hände offen halten. Das macht mein 4 wöchiges Kind aber schon
Etwas was mehr allgemein ist und sich nicht so fest an die Zeiten hält fände ich spannender, da die Entwicklung ja doch etwas unterschiedlich verläuft und sie manches eben früher und anderes später können.
Ich mochte Babyjahre sehr sehr gerne!
Kannst ja mal schauen, ob das was für Dich ist.
Es ist auch nach Alter sortiert, aber eher weitläufig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ja genau so etwas habe ich gesucht. Vielen Dank!
Es gibt auf Netflix eine Doku, dies ist auch ganz spannend.
https://www.netflix.com/si/title/80117833?preventIntent=true
Oh jetzt sehe ich dass es auch eine zweite Staffel gibt. Cool
Oh cool, das werde ich mir sicher auch ansehen!
-
"Babyjahre" finde ich auch wirklich gut. Das haben wir sogar im Studium (Förderpädagogik) in Ausschnitten gelesen.
"Oje - ich wachse" würde mir von vielen empfohlen. Letztlich ist es hier nach einem halben Jahr aus dem Regal geflogen, weil die Beschreibungen auf unsere Tochter einfach nicht zutrafen.
Am Ende findet bestimmt jeder etwas, das für ihn passt. 🙂
-
Babyjahre finde ich auch gut - wobei ich es noch nicht am Stück gelesen habe, sondern immer mal wieder das nachschlage, was gerade ansteht oder was mich gerade interessiert.
Manche Seiten habe ich bestimmt schon 5 mal gelesen - andere dafür noch gar nicht.
"Oje - ich wachse" würde mir von vielen empfohlen. Letztlich ist es hier nach einem halben Jahr aus dem Regal geflogen, weil die Beschreibungen auf unsere Tochter einfach nicht zutrafen.
Am Ende findet bestimmt jeder etwas, das für ihn passt. 🙂
"oje - ich wachse" habe ich von einer Freundin geliehen bekommen.
Ich konnte mich damit gar nicht anfreunden - und ich fand diese eingefügten Elternzitate zum Großteil total abschreckend.
Das war so lieblos und blieb auch unkommentiert stehen.
Das hat mich irgendwie abgeschreckt (aber ich bin da auch recht sensibel
)
Also natürlich gibt es bei uns ein "nein" und es gibt auch Grenzen - aber im Buch gefiel mir diese grundsätzlich negative Einstellung bzw. solche lieblosen Aussagen einfach nicht.
Auch, wenn ich mich über mein Kind ärgere, würde ich nicht so über mein Kind sprechen.
Interessiert Dich eher die körperliche oder die neurologische Entwicklung?
Zur neurologischen Entwicklung fand ich folgende Bücher sehr gut (ich habe allerdings beide als Audible-Hörbuch gehört - das kann ich nämlich abends während der Hausarbeit oder beim Nähen hören - zum Lesen komme ich aktuell nicht sooo viel):
- Wie Babys lernen - von Manfred Spitzer
Soweit ich gesehen habe, gibt es das nur als Hörbuch.
Es ist - zeitlich gesehen - recht kurz gehalten - und dafür ist der Preis dann natürlich schon hoch.
Aber ich fand es sehr informativ und habe es dann nach ein paar Wochen sogar noch ein zweites Mal gehört.
Spoiler anzeigen
Normal mag ich Hörbücher nur einmal hören - aber gerade was die Entwicklung betrifft, fand ich es nun bei mehreren Babybüchern total spannend, sie ein paar Wochen oder Monate später nochmal zu hören - weil das Baby dann ja manche Entwicklungen schon hinter sich hat und man das Buch dann nochmal aus einer anderen Perspektive sieht.
"Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" (Thema Trotzphasen) habe ich auch bereits zweimal gehört.
Beim ersten Mal war mein Sohn noch ganz winzig klein - beim zweiten Mal hatten wir bereits mehrere Wutanfälle hinter uns und da kannte ich es dann schon aus der Praxis, was ich mir bei einem so kleinen Baby noch überhaupt nicht vorstellen konnte
- Geniale Kindsköpfe: Wie Babys die Welt erforschen und was wir von ihnen lernen können
Das fand ich auch sehr interessant und habe es auch bereits zweimal gehört.
Ich finde das Thema total interessant.
Wobei man sich natürlich nicht an gewisse Werte klammern darf.
Jonas kann z.B. schon sehr gut Puzzle bauen - viel besser, als es eigentlich "normal" wäre - dafür spricht er aber außer Mama, Papa (+Tiergeräusche) noch nichts.
Motorisch war er dafür recht früh dran.
Das ist einfach total unterschiedlich.
-
-
Es gibt auf Netflix eine Doku, dies ist auch ganz spannend.
https://www.netflix.com/si/title/80117833?preventIntent=true
Oh jetzt sehe ich dass es auch eine zweite Staffel gibt. Cool
Das hört sich total interessant an!
Ich schaue seit Monaten nicht mehr fern - vielleicht kann ich mich wieder mal "aufraffen".
Und ich hoffe, dass ich dann aufnahmebereit genug bin, um es in Englisch zu verstehen
EDIT:
Ich habe gerade gesehen, dass es das auch auf Deutsch gibt
Das freut mich jetzt total - weil dann kann ich es mir ganz entspannt anschauen, ohne mich so sehr auf die Sprache konzentrieren zu müssen.
(Für mich sind Fremdsprachen irgendwie immer "Arbeit" im Sinne von "geht nicht einfach nebenbei" - ich muss mich darauf einfach mehr konzentrieren, als wenn ich es auf Deutsch hören kann)
-
Das gewünschteste Wunschkind habe ich angefangen, allerdings einfach keine Zeit, um es zu Ende zu hören.
Sollte ich echt mal wieder weiter machen damit.
Ben hatte bisher noch keinen „richtigen“ Wutanfall.
Zwar kann er schon grantig und wütend werden, aber in einem sehr sehr milden Maß bisher.
Ich gehe dennoch davon aus, dass das irgendwann auch bei ihm noch kommt.
Wahrscheinlich dann doppelt und dreifach
Zum Buch „Oje - ich wachse“:
Das hab ich auch nach kürzester Zeit wieder verkauft.
Einerseits hatte ich die App, andererseits hat’s mir auch nicht soo zugesagt.
„Babyjahre“ dagegen habe ich immer noch und ich schlage darin nach wie vor sehr gerne nach.
-
Nachtrag:
Fernschauen tu ich generell nicht mehr.
Also fällt für mich die Doku leider raus, wobei ich mir vorstellen kann, dass sie SEHR spannend ist!
-
Das gewünschteste Wunschkind habe ich angefangen, allerdings einfach keine Zeit, um es zu Ende zu hören.
Sollte ich echt mal wieder weiter machen damit.
Ich mache das wie gesagt abends dann immer "nebenbei" - da macht mir dann die Arbeit richtig Spaß, weil ich ja sowieso weiterhören will.
Oder beim Nähen - das macht mir ja sowieso viel Spaß (deshalb komme ich auch nicht mehr zum Fernsehschauen, weil tagsüber ist der Fernseher wegen Jonas aus - und abends mache ich irgendwie auch lieber was anderes) - aber wenn ich nähe UND ein interessantes Hörbuch höre, dann macht es doppelt so viel Spaß
Ben hatte bisher noch keinen „richtigen“ Wutanfall.
Zwar kann er schon grantig und wütend werden, aber in einem sehr sehr milden Maß bisher.
Ich gehe dennoch davon aus, dass das irgendwann auch bei ihm noch kommt.
Wahrscheinlich dann doppelt und dreifach
Ich finde, bei uns sind die Wutanfälle weniger geworden - die ersten Wutanfälle waren aber ziemlich heftig.
Mit Kopf auf den Boden schlagen
Das waren allerdings trotzdem irgendwie "nette" Wutanfälle, weil sie überhaupt nicht gegen mich gerichtet waren.
Jonas war nur so wütend / frustriert, weil er etwas machen wollte, was er noch gar nicht konnte.
Wobei ich sagen muss, dass Wutanfälle / Autonomieanfälle mich bisher sowieso nicht so stressen - damit kann ich umgehen.
Was mich richtig Nerven kostet, ist so eine Mischung aus schlechter Laune und Quengeln - meist gepaart mit zu wenig Schlaf...
Das finde ich viel, viel schlimmer, als einen Wutanfall.
Den Wutanfall kann ich begleiten und irgendwie kann ich damit auch gut umgehen...
Aber Quengeln finde ich irgendwie richtig "belastend" für die Nerven
-
Interessiert Dich eher die körperliche oder die neurologische Entwicklung?
Beides.
Wie Babys lernen - von Manfred Spitzer
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn
Danke und gibt es auch bei Spotify
Das ist einfach total unterschiedlich.
Eben deshalb suche ich mehr allgemein gehaltene (Hör-)Bücher, die nicht so auf präzise Zeitpunkte versteift sind.
Vielen Dank auch dir
Auch, wenn ich mich über mein Kind ärgere, würde ich nicht so über mein Kind sprechen
Genau deshalb gebe ich mir Mühe nicht zu ehrlich zu sein, wenn mir fremde Mütter mitlesen
Ich liebe den Kleinen extrem und würde ihn um nichts in der Welt wieder hergeben
Aber mir fehlt komplett die rosarote Brille und auch das Vollzeit-Mutter-Gen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!