Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Bei uns geht es auch nur, weil ich entgegengesetzt zu den Schichten von meinem Mann arbeiten kann (und unabhängig von Corona auf Wunsch im Homeoffice)

    Und insgesamt kann ich meine Zeiten flexibel einteilen - das erleichtert das natürlich sehr.


    Aber der Kindergarten hat ja auch viele Vorteile - gerade für Einzelkinder

    Und der allergrößte Teil der Kinder, die ich kenne, gehen/gingen sehr gerne in den Kindergarten


    Und ihr habt in Wien diesbezüglich bestimmt sowieso eine sehr viel besseres Angebot.


    Hier gibts halt den Dorfkindergarten - das war’s dann mit der Auswahl ;)

  • Die gewöhnen sich leicht um


    Mini ist im Sommer gegen 21uhr, manchmal später, ins Bett und durfte über 2 Jahre fast immer ausschlafen.

    Jetzt geht er seit September in den KiGa und wir müssen bis 8 bringen. Manchmal ist er sogar schon halb 8 dort. Er freut sich so sehr drauf dass er morgens schon kaum abwartet endlich angezogen zu sein.

    Mittagsschlaf macht er dort übrigens problemlos von 12-14. Manchmal müssen sie ihn zur Jause um 14:30 sogar wecken. Daheim um 12 hinlegen? Keine Chance. Mittagsschlaf ist meist eh ein Kampf. Dort absolut kein Problem.


    Wir holen manchmal mit Hunden und Pony ab und verbinden das dann mit Gassi xD mein Mann hat ja Frühschicht und manchmal ist er schon gegen 14:00 daheim so dass sich das super ausgeht.



    Für Mini ist der Kindergarten wirklich eine Bereicherung. Er hat hier zwar Menschen um ihn rum und viel Platz und alles, aber eben keine Kinder zum spielen. Er hat seit er in den KiGa geht auch plötzlich angefangen mehr zu sprechen. Und er geht so so gerne hin.

  • Und ihr habt in Wien diesbezüglich bestimmt sowieso eine sehr viel besseres Angebot.

    Ja, das natürlich schon.

    Der Kindergarten gehört hier zu unserer Siedlung dazu und ist ums Eck.

    Sind also auch alles Nachbarn.

    B. sieht sein Zuhause auch quasi vom Kindergarten aus :lol:

    Direkt im Umfeld haben wir 4 Kindergärten, das Angebot hier ist wirklich sehr groß.

    Im Moment weiß ich aber auch nicht, ob ich in die Firma zurück möchte, in der ich seit 11 Jahren bin.

    Ich überlege noch, ob es Sinn macht, mich JETZT beruflich noch zu verändern.

    Also mal sehen, was die Zeit bringt :smile:


    Amber wird jedenfalls kein Bürohund mehr.

    Sie wird dann 9 Jahre sein und man merkt jetzt, dass sie genug Ruhe braucht.

    Noch einmal an den Büroalltag gewöhnen möchte ich sie nicht.

    Und von 7.00-14.00 Uhr jeden zweiten Tag alleine bleiben ist ok, denke ich.

  • Hier gibts halt den Dorfkindergarten - das war’s dann mit der Auswahl ;)

    Unser 1. "Dorfkiga" (1200 Seelen-Örtchen und 50 Kinder gesamt in Betreuung dort) war ein ganz toller. Die haben sich am Montessori-Konzept orientiert und O. hatte da einen super Einstieg, waren generell sehr engagiert.


    Jetzt geht er umzugsbedingt in einen städtischen Kiga, dort aber in die Waldgruppe. Ich kann von unserem Stadtteil (eingemeindetes Dorf) runter laufen und verbinde das meist mit der Nachmittags-Hunderunde. Der Einstieg war hier ein bisschen schwieriger, aber da kam letztes Jahr einfach viel zusammen für den Zwergi - Durch Corona abruptes Ende im alten Kiga, Umzug, neuer Kitastart... Aber mittlerweile liebt er es und geht sehr gerne.

  • bzgl Hunde und rumliegendes Spielzeug.

    So sieht es hier meist aus



    Wer uns schon länger kennt weiß dass Hecci früher alles zerstört hat was ihm in die Quere kam. Von Türzargen zu Steckdosen. Mein Wohnzimmer war früher leer. Richtig leer. Und jetzt liegt er zwischen Spielzeug rum und maximal klaut er Mal was und will dass man mit ihm spielt und ihn "jagt".


    Dem Senior ist das auch alles egal. Solange keiner auf ihn drauf tritt. Mini geht immer Bögen um ihn.



    (Und ja, ich räume gefühlt nur auf aber 3min später sieht es dann so aus wie auf dem Foto xD )

  • Oh schön :smile:


    Bei uns sieht es auch so ähnlich aus.

    Allerdings so gaaanz ab und zu nimmt Lucy dann doch mal was...

    Meist allerdings als Spielaufforderung und es wird nicht geschrottet.





    Und anscheinend findet Lucy vorlesen sooo entspannend.

    Sie legt sich dann immer ganz eng an uns und döst ein :herzen1:

  • Sehr süß sind die Fotos!


    Mein Sohn möchte jetzt derzeit so viel mit Amber agieren…

    Heute hat er nach dem Spaziergang Amber‘s Pullover und ihre Leine geholt und wollte sie anziehen und anleinen.

    Findet Amber einerseits verwirrend und andererseits natürlich auch nicht ganz so super.


    Da muss ich derzeit wieder ein strenges Auge auf die Beiden haben und klare Grenzen setzen.

    Kommt irgendwie immer so phasenweise hier.

  • Hier habe ich noch eins vom Vorlesen gefunden.




    Leider kein besonders gutes Foto (das schwarze ist mein Bein)...

    Aber ich habe mir vor der Geburt fest vorgenommen, dass ich keine Fotos von meinem Sohn ins Internet stelle - und dabei möchte ich auch bleiben.

    Aber auf den meisten Fotos, die Lucy in Interaktion mit J. zeigen, sind natürlich mein Sohn und Lucy gemeinsam zu sehen ...


    Wenn ich dran denke, mache ich mal ein paar Fotos, die vom Winkel her so sind, dass nur Lucy zu sehen ist.

  • Wir hatten das vor ca. 2 Stunden.

    Da war J. schon etwas überdreht, weil er eigentlich müde war - und Lucy ist gerade rein gekommen (sie hat bei meinem Mann, der Nachtschicht hatte, im Bett geschlafen)

    Dann hat er sich so gefreut, dass er ein bisschen zu wild geworden ist.

    Er möchte sie dann immer an den Pfoten festhalten - und Lucy sieht das als Spielaufforderung, was das ganze für meinen Sohn dann noch interessanter macht.


    Da musste ich 2 mal dazwischen gehen, weil ich nicht möchte, dass J. Lucy festhält.



    Das mit der Leine und dem Geschirr macht mein Sohn auch - Lucy ist dann immer ganz begeistert.



    Und ich weiß gar nicht, ob ich das schon geschrieben habe - da konnte mein Sohn erst seit kurzer Zeit laufen - da wollte er unbedingt einen Hundekotbeutel und dann hat er so getan, als würde er auch was aufsammeln.

    Ich habe ihm dann einen kleinen Stein in den Kotbeutel gelegt und zugeknotet - und er hat den Beutel ganz stolz bis nach Hause getragen :herzen1:

    Bis auf den Küchentisch - und da ist mir dann auch eingefallen, dass außer uns ja niemand wusste, dass da gar kein Hundehäufchen drin ist und es vielleicht für Außenstehende komisch aussah, wenn so ein kleines Kind (ich glaube, da war er 13 Monate) den Hundekotbeutel trägt :ops: :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!