
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Es ist einfach unterschiedlich, wie lange Kinder schlafen - und wir sind (inkl. Nachtschlaf) noch im ganz normalen "Toleranzfenster".
Mich nervt das zum Beispiel sehr.
Wenn man mit anderen Müttern (oder anderen Leuten) spricht und dann kommen so Aussagen:
„B. schläft immer noch nicht durch?????“
Nein. Ist eben so!
Würde es mir auch wünschen, aber ich kann’s nicht ändern.
Ich bin ein Mensch, der viel Schlaf braucht, aber ist halt nun mal so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund(e) und Baby - Plauderthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn ich das so lese, haben wir wirklich Glück mit dem schlafen. Normalerweise meldet der Kleine sich nur, wenn er etwas trinken mag oder schläft sogar bis in den frühen Morgen. Dann möchte er meist zu uns und noch kuscheln. Da er allerdings gerade die Eckzähne bekommt (alle nahezu gleichzeitig, hat er bei den Backenzähnen schon so gemacht
), waren einige Nächte in der letzten Woche ziemlich durchwachsen.
Ansonsten übt er fleißig das freie Laufen. Kürzere Strecken traut er sich meist schon, hat da Spaß dran und ist ganz stolz, wenn es geklappt hat
. Die letzten Tage hat er meist doch wieder einen Finger zum festhalten haben wollen, aber er hat auch seit zwei Tagen eine Brille und musste sich wahrscheinlich noch etwas dran gewöhnen, dass alles anders aussieht. (Die Brille akzeptiert er mittlerweile super und zieht sie nur noch ganz selten ab.
)
Ich bin ja ein bisschen gespannt, ob sein Geschwisterchen ähnlich entspannt wird, oder das komplette Gegenteil
. Im Moment wächst es fleißig und war bei der letzten Kontrolle sehr aktiv.
-
-
14,5 Monate ist er jetzt. Wir haben bei der U6 einen Sehtest beim Kinderarzt machen können (und er hat mitgemacht) und da waren die Werte so schlecht, dass sie uns empfohlen hat einen Termin beim Augenarzt zu machen. Der war dann vor zwei Wochen und die Werte sind so hoch (um die 5 Dioptrien pro Auge), dass wir direkt mit einer Brille anfangen sollten. Allerdings ist er weitsichtig, das heißt die Chancen sind ganz gut, dass es sich zu einem Großteil noch verwächst. Eventuell auch ganz, das müssen wir abwarten.
Ende des Jahres ist der nächste Kontrolltermin beim Augenarzt.
Die Brillenanproben beim Optiker fand er übrigens richtig doof und auch die Versuche ihm zuhause eine Sonnenbrille aufzusetzen endeten damit, dass die Brille schnellstmöglich wieder unten war. Das ging dann bei seiner richtigen nicht mehr ganz so einfach und wir haben ihn den ersten Nachmittag möglichst viel abgelenkt. Den nächsten Tag war das schon gar nicht mehr nötig.
-
Danke für die Erklärung!
Und habt ihr so im Alltag auch etwas vermutet oder bemerkt?
Finde das gerade spannend.
Mein Mann hatte in dem Alter auch sehr sehr schlechte Augen.
War dann auch sofort Lasern sobald es ging.
Bei meinen Sohn würde ich nix vermuten, ich hoffe, er kommt da nach mir!
Wir hatten eine kleine Augenuntersuchung, da war soweit alles ok.
-
-
Und habt ihr so im Alltag auch etwas vermutet oder bemerkt?
Nein im Alltag haben wir das nicht bemerkt. Er hat öfter mal grimmig geguckt, vielleicht hing das damit zusammen, da bin ich mir nicht sicher. Werde ich mal beobachten.
Wenn bei euch die kleine Augenuntersuchung okay war, dann wird da nichts mehr kommen.
Wir müssen uns da jetzt auch erstmal reinfinden, wir haben beide keine Brille und gute Augen. Ich habe dann meinen Vater gefragt, ob er uns einen Optiker empfehlen kann, weil er schon immer Brillenträger ist und einige der umliegenden Optiker kennt.
In der Kita ist die Brille auch gar kein Problem, er ist aber auch nicht der einzige in seiner Gruppe mit Brille (obwohl, vielleicht doch. Das Mädchen mit Brille wechselt jetzt in den Kindergarten oder hat im August gewechselt, da bin ich mir nicht ganz sicher.). Die anderen Kinder kannten es also schon und auch für die Erzieherinnen ist es nichts Neues.
-
Hallo
Ende der Woche ist es endlich so weit. Nach langer Coronareisepause wird die Familie im Ausland besucht. Unser Baby wird das erste Mal einen riesigen Hund (mittelasiatischen Schäferhund) kennenlernen. Ich mache mir Gedanken ob sie vielleicht Angst vor ihm haben wird. Hat euer Baby ungefähr in dem Alter (8,5 Monate) einen großen Hund getroffen? (ohne dass es Zuhause einen gibt) Wie hat es reagiert?
-
Hat euer Baby ungefähr in dem Alter (8,5 Monate) einen großen Hund getroffen? (ohne dass es Zuhause einen gibt) Wie hat es reagiert?
War hier nie ein Thema.
Eher im Gegenteil- mein Sohn würde zu jedem Hund hin wollen. Egal wie groß.
Angst gibt’s bzw. gab es da in keiner Form.
-
Die ganz kleinen Kinder waren hier auch immer noch ganz unbefangen und neugierig dem Hund gegenüber und haben durchaus versucht alles spannende wie zb die Zähne einfach anzufassen. Es sei denn, die Eltern waren selber angespannt oder ängstlich (meine Schwägerin zb), aber auch das hatte in dem Alter noch wenig Einfluss auf die Kleinen. Dass sie selber ängstlich oder vorsichtig reagieren, kenne ich eher von etwas älteren Kindern um die zweieinhalb bis drei Jahren aufwärts.
Meiner (14 Monate) findet alle Hunde toll und würde völlig unbefangen drauf zu krabbeln/laufen. Aber er kennt Hunde auch von zuhause.
-
Würde ich auch so sagen. Dass sie sich vor etwas fürchten kommt erst später. Bei meinem fing das kurz vor dem 2. Geburtstag an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!