
Hund(e) und Baby - Plauderthread
-
Gast66580 -
3. Oktober 2019 um 23:17 -
Geschlossen
-
-
Jein. Wir haben den Folgetrieb genutzt damals
(ist das hundegeschädigt?)
Ist hier halt alles Pampa und da wo er frei laufen durfte konnte er sich nicht in Gefahr bringen. Also sind wir einfach langsam weiter marschiert und er wollte ja nicht den Anschluss verpassen.Vorbildlich. Meine Tochter rennt leider auch dann noch in die andere Richtung, wenn wir außer Sicht sind.
Die rennt auch vom Spielplatz weg, etc.. Das ist momentan mit Abstand das nervigste, was sie so tut...
Meine Tochter war genauso. Schreckliche Zeit!
Ich kann dir nur Hoffnung machen: irgendwann wird es besser!
Sie ist jetzt fast 9 und rennt nicht mehr weg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund(e) und Baby - Plauderthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
ch kann dir nur Hoffnung machen: irgendwann wird es besser!
Sie ist jetzt fast 9 und rennt nicht mehr weg
Sag mir bitte, dass sie nicht erst letzte Woche damit aufgehört hat
-
Ums Fallen an sich geht es mir nicht.
Das passiert ja zwangsläufig, wenn Kinder in diesem Alter draußen viel laufen.
Aber es geht mir tatsächlich um Steigungen, bei denen ein kleines Kind den Schwung noch gar nicht abfangen könnte.
Also Stellen, die tatsächlich auf Grund des Alters noch nicht alleine bewältigt werden können und an denen tatsächlich Verletzungsgefahr besteht.
Wenn ich dran denke, mach ich Fotos - da ist es definitiv zu steil für kleine Laufanfänger
-
ch kann dir nur Hoffnung machen: irgendwann wird es besser!
Sie ist jetzt fast 9 und rennt nicht mehr weg
Sag mir bitte, dass sie nicht erst letzte Woche damit aufgehört hat
Ne... War früher.
Vorteil dieser Selbständigkeit war aber dass sie zb ab dem zweiten Schultag alleine zur Schule lief. Und auch schon relativ früh alleine zu Freunden ging.
Das war schon sehr entspannt und einfacher für mich (besonders da sie ja unser zweites Kind war.)
-
Das Butzale findet Murphy gerade suuper spannend
Letztens durfte sie dem Kälbchen Pizzarand "füttern" (sie hatte den Rand in der Hand und ich hab etwas geholfen
). Das hat sie so witzig gefunden, dass sie sogar losgegluckst hat
Als er dann noch den Schnuffelhase gebracht und geworfen hat, war sie hin und weg
Das Kälbchen liebt ja, wenn man mit ihm fangen spielt. Mann hat also das Butzale auf dem Arm und läuft dem Kälbchen hinterher. Butzale breitet Arme aus, macht "Fangbewegungen" und kichert.
Kälbchen glücklich, Butzale glücklich
Dafür hatte ich vorgestern richtig Spaß beim Abendgassi.
Butzale wollte ab der Hälfte der Runde absolut nicht mehr im Wagen liegen
sonst verpennt sie meistens die komplette Runde.
Also stand ich da, Butzale auf dem Arm, Hund(eleine) und KiWa in der Hand
das schwüle Wetter tat sein übriges und ich kam schweißgebadet zu Hause an.
-
-
oh man, wenn ich das so lese, dann bin ich wirklich fast froh um meine kleine Spätzünderin, die auch mit elf Monaten nicht mal krabbelt. 😁
Feinmotorik ist super, sie ist total aufgeweckt und clever, sprachlich sehr motiviert... aber krabbeln? Ach, nö.
-
oh man, wenn ich das so lese, dann bin ich wirklich fast froh um meine kleine Spätzünderin, die auch mit elf Monaten nicht mal krabbelt. 😁
Feinmotorik ist super, sie ist total aufgeweckt und clever, sprachlich sehr motiviert... aber krabbeln? Ach, nö.
Ja, hat Vorteile. Wenn sie in dem Alter zum Laufen ist, kannst du vielleicht sogar erklären, dass sie nicht weglaufen darf. Das geht bei meiner nicht. Die ist nämlich motorisch extrem gut, dafür aber sprachlich gar nicht. Sie fängt jetzt erst langsam an zu verstehen.
Ich kenne auch ein Kind im Alter meiner Tochter, was jetzt erst die ersten Schritte ausprobiert.
So unterschiedlich ist das
-
Mein großer lief auch erst mit 16 Monaten frei.
Die mittlere mit 11. Hat das krabbeln aber übersprungen und lief gleich
Und mini lief mit 9 Monaten frei
Ich fand das spätere alter besser. Das war nicht ganz so anstrengend
-
Meiner wird bald 2, versteht alles, aber redet garnicht.
-
Die Lütte von uns läuft seit dem Tag nach ihrem ersten Geburtstag und ist seitdem auch nicht mehr aufzuhalten.
Sie ist auch irgendwie das Modell "ein Indianer kennt keinen Schmerz" .. ich bin schon oft aufgesprungen und wollte trösten
und die Kleine steht nur auf, guckt kurz ob alles noch dran ist und läuft weiter.
Vor zwei Wochen ist sie mit dem halben Gesicht in Brennnsesseln gefallen. Da kam kein Mucks.
Würde sie nicht ab und zu mal kurz weinen wenn sie mit dem Kopf gegen den Schreibtisch läuft, würde ich meinen sie hat kein Schmerzempfinden.
Bedeutet aber halt auch dass man echt noch mehr aufpassen muss.
Sprechen tut sie nicht. Sie kann sich aber mitteilen durch Laute oder (wenige) Silben.
So gaaanz langsam begreift sie auch mal wenn etwas wirklich nicht erwünscht ist. Aber ich hoffe ja aufs Sprechen,
dann muss ich nicht mehr raten sondern darf diskutieren.
Finde das so faszinierend wie unterschiedlich die Zwerge sind in dem Alter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!