Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Danke Snill - das Thema Grey ist für mich noch nicht vom Tisch, aber Bedenken hab ich schon etwas. Ich finde sie wunderschön und einfach toll, auch die Tatsache dass sie nicht ganz so freiheitsliebend sind wie die Galgos, würde mich ansprechen.

    CES war vermutlich aber erst im (höheren) Alter ein Thema, oder? Gibt es den Grey noch oder wenn nicht, wie alt wurde er? War das Tierarztabo denn deswegen? Klar, Corns könnte ein Galgo auch haben, aber davon hört man bei Galgos eher selten.

  • Wenn ich mir die Tierarztrechnungen vom Haflingerkarl anschaue, hätt ich mir 3 Greys auch nehmen können, statt eines Galgos.

    Letztlich gibt es da auch von bis. Bei den Spaniern dann halt auch die MMK großes Thema.

    Meine persönliche Vermutung, dadurch, dass Galgos nicht so nachvollziehbar sind, beim Grey ist ja von Geburtsdatum bis Kennel und Papiername, Abstammung, ja selbst Trainer oft sehr viel bekannt oder in Erfahrung zu bringen, sind auch gesundheitliche Themen weniger offen bekannt. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ich zufällig die einzigen CES Hunde erwischt habe, aber, dass viel auch auf fortschreitendes Alter oder Vorbelastung geschoben wird. (Klar, die genetische Vielfalt ist beim Galgo größer, aber "sauber" gezüchtet wird da nicht unbedingt, da sind auch "grundkaputte" Hunde dabei.

    Und eh wie Snill sagte, viele Galgos sind gar keine Galgo Espanols, sondern Greymixe. Oder Orientaleneinschlag, oder...

    Ich kenn zwar tatsächlich nur Greys mit Corns und es gibt wohl vereinzelt auch welche beim Whippet, aber in Summe wird es auch Galgos mit Corns geben.


    "Beschädigte Ware" sind sie als Tierschutzhunde alle. Mit allen möglichen Ausgängen. Hielte mich trotzdem von nix ab, wenn es grad passt.

    Beobachtungsgemäß können aber mehr Ex-Racer frei laufen, als Galgos und glotzen auch nicht dauernd durch die Gegend.

  • Sie haben einen ganz wunderbaren Charakter. Mein Gabbi war mein absoluter Spiegel, der Hund war eigentlich nur ohne Leine unterwegs und absolut verlässlich. Soll natürlich auch Arschkrampen unter den Grey’s geben, aber grundsätzlich finde ich sie deutlich kooperativer als den durchschnittlichen Galgo. Gabbi war auch im Rally Obedience recht erfolgreich und mit Eifer bei der Sache.:herzen1:

    Gabbi ist im September gestorben, er wurde 12,5. Er hatte schon mit ca. 7 HD und mit 12 kamen dann deutliche Cauda-Symptome dazu, er hatte auch mehrere Bandscheibenvorwölbungen diesen Sommer, die ihm sehr zugesetzt haben. Letztlich gestorben ist er an einer Pankreatitis/Peritonitis nach einer Milzentfernung. Wir haben am Schluss einfach mal alles mitgenommen, was geht.|) Alles eher große-alte-Hunde-Krankheiten, die HD könnte auch durch frühe starke Belastung begünstigt worden sein. Ich bekam ihn 4-jährig und er war auf der Bahn.

    Hier zieht tatsächlich nur kein Grey mehr ein, weil sie mir zu groß/schwer sind. Wer mal mit nem verletzten 32kg-Hund in der Pampa stand, versteht mich.:roll:

  • Ja das versteh ich, also das mit der Größe. Also Pepper hat ihre 32 kg und wirklich Kraft. Streng genommen wäre es vernünftiger da nicht irgendwann noch nen großen Courser (fände mein Mann ja so toll, aber ICH bin diejenige die mit den Hunden Gassi geht und sie halten können muss) dazu zu nehmen, sondern eher nen Galgo der eventuell auch nicht ganz so ein schweres Kaliber ist wie sie. Sondern eher so wie Lucas. Ich mag seine Größe, er hat 63 cm und immer so 20-22 kg, ich finde das gut händelbar.

    Aktuell bin ich schockverliebt in einen Hund aus Peppers ehemaliger Pflegestelle. Der "leider" auch zur Vermittlung steht. Absoluter Traumtyp, würd ich sofort nehmen, hat ein super Wesen. Is ein Galgo. |)

  • Größe/Gewicht war hier auch einer der Hauptgründe, warum zuletzt kein Grey und für lange Zeit sicher auch nicht.

    Der Haflingerkarl ist mit 27-28 Kilo noch einigermaßen handlich und sein Beiwagen, hui, ich habe allen Göttern und Göttinnen gedankt, dass ein Zwerggalgo ankam. Sonst wär ich anfangs nur geflogen oder nachgeschleift worden.

    (Und ich sag übrigens auch klar, ich habe sie nach orthopädischen Gesichtspunkten mit ausgewählt. Keine Plattfüße. Keine Fehlstellungen. Keine eigenartige Rückenlinie. Kein CES-Stand. Kein Handicaphund.

    Kein Regalgo/“Lurcher" war diesmal auch ein Aspekt, aber wichtiger war mir "Keine offensichtlichen orthopädischen Komplettbaustellen".

    Der Haflingerkarl steht perfekt. Und war trotzdem wesentlich defekter, als erwartet. Und das wohl angeboren. So viel zu Kalkül und was raus kommt.

    Der durchtrittige Senior hat sich anno dazumals festere Fesseln angelaufen und war bis ca. 10 oder 11 sehr gut beinander.

    Der "Perfektgalgo" ist mit geschätzten 5-7 Totalbaustelle.

    Und das Galgöchen hat auch so seine körperlichen Defizite. Dem hätt die Muskulatur eines Greys frisch von der Bahn nicht geschadet.

    Ja mei. So kann das halt passieren oder auch nicht. Wir haben nur nicht genug Platz und ich nicht genug Hände für noch einen großen. Sonst wärs mir wurscht ob Grey oder Galgo. Alle hams jeweils ganz spezifische Aspekte in Sachen Aufzucht, Gesundheit, die im Hinterkopf zu haben ganz gut ist, aber es kann sowieso alles ganz anders kommen.

    Ich sehs als Glücksspiel, bei dem man, egal was ist, aber immer einen tollen Hund gewinnt, wenn man den Typ rasende Stelzen mit Jagddrogenproblem mag.

  • Ich Liebe Greyhounds, falls es jemals ein größerer Windhund als ein Windsprite wird, dann auf jeden Fall ein Grey.

    Gibt ja auch mal zierlichere Mädels, eine Freundin hatte eine sehr zierliche Greyhündin von der Greyhoundhilfe.

  • Ich hatte damals auf Zweithundsuche auch erst ne zierliche Grey geplant, aber habe nichts unter 70cm bzw 30kg gefunden. Rüden sind auch eher um die 40kg anzutreffen. Gabbi war mit seinen 72cm Stock und 32kg zu guten Zeiten echt ein Hemd im Vergleich zu anderen Rassevertretern.

    Zum Schluß mit 27 bzw 24kg (da war er schon stark untergewichtig weil krank) war das tägliche Treppen-tragen trotzdem kein Spaß. :tropf:

    Skadi hat Lucas Maße mit 20kg auf 64cm und das ist so meine persönliche Schmerzgrenze inzwischen. Sie ist auch beim Restaurantbesuch nicht so sperrig. War zwar schön, dass Herr Grey sogar am Frankfurter Hauptbahnhof am Gleis auf der Seite liegend schlafen kann, aber der braucht dann auch seine 2m^2 xD

  • Ja, das mit dem Heben und Stützen bei Krankheit oder wenns erforderlich ist, ist nicht ganz ohne. Ich musste Pepper neulich Dreck vom Hinterlauf abwaschen und wollte sie zu dem Zweck in die Wanne heben. Ich bilde mir ein dass ich recht viel Kraft habe, aber da blieb es dann beim Versuch. Ich musste Männe rufen und der hat die unwilligen 32 kg in die Wanne gehoben.

    Soviel dazu. :ugly:

    Lucas ist so filigran dagegen, den hebe ich problemlos. Rapido mit bis zu 26 kg geht auch noch.

  • Passend zum Thema noch etwas Greyhound-Spam :D

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Galgo und Grey beim Spielen. Auch wenn man nix sieht weil unscharf|)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geländegängig!:D

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er hatte einfach den schönsten Po der Welt :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!