Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Eine Freundin wurde auch schon mal mit Hund vom Reh überrannt
Und in meinem alten Gassigebiet hatten wir auch so eine Horde Idioten-Rehe die uns während des Spaziergangs quasi verfolgt haben. Oder auch mal auf uns zurannten bis mein Hund in wildes Geschrei ausbrach
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da kann ich über unsere Rehe ja froh sein.
Die hoppeln normalerweise nur ein paar Meter vor und warten dann, um dann wieder vor zu hoppeln ?
-
Oh ja den armen alten Piero (schon recht wacklig unterwegs) hat auch mal ein reh touchiert ?
-
Ich bin grad wirklich froh, dass Jins Impulskontrolle für Rehe nicht ausreichend ist und sie daher schreiend hochgesprungen ist (Whippetsteilsprung in die Luft, also mindestens auf Schulterhöhe) und damit die Rehe immerhin zum Ausweichen bewegt hat (trotz meiner flapsigen Formulierung bei meiner Erzählung ging ich nämlich bisher nicht wirklich davon aus, dass die Rehe mit uns tatsächlich auf Tuchfühlung gegangen wären).
Bei Annas Zwergen wäre das überrannt/touchiert werden durch ein Reh nämlich u.U. schon recht gefährlich bis tödlich (grad Thorin hat ja nur knapp 3kg). Bei Jin geh ich eher davon aus, dass das Reh da nicht ohne Blessur rauskäme - die hat nämlich ordentlich Biss; aber zum Glück nicht genug Geduld, darauf zu warten, dass ihr das Reh ins Maul läuft - das würde einem doch keiner glauben
-
Piero war zum Glück nur ausgesprochen verdutzt (und schon recht Dement damals), mo war zu, Glück gerade irgendwie anderweitig beschäftigt
-
-
Lustig, so was ist uns noch nicht passiert.
Wir haben Rehe in Bad Oeynhausen am Stadtgehege geübt. Seitdem sind sie für Gina langweilige Viecher, die sowieso nicht mitspielen wollen. Sie ignoriert sie einfach.
Was ist eigentlich wenn ein Reh einen Hundehalter gefahrdrohend anspringt, kommt es dann auch lebenslang an die Leine?
-
Wir haben Rehe in Bad Oeynhausen am Stadtgehege geübt. Seitdem sind sie für Gina langweilige Viecher, die sowieso nicht mitspielen wollen. Sie ignoriert sie einfach.
Jin unterscheidet zwischen Gehegewild und "echtem" Wild - da könnt ich mich an Gehegen dumm und dusselig trainieren, draußen wäre es trotzdem was anderes.
Selbst auf das frei laufende Dammwild im Wildpark reagiert Jin deutlich gelassener als auf Rehe, die man unterwegs trifft.
Was ist eigentlich wenn ein Reh einen Hundehalter gefahrdrohend anspringt, kommt es dann auch lebenslang an die Leine?
Viel interessanter: wenn der Hund dann zu beißt, heißt es dann, dass er gewildert hat (und damit zumindest hier in Bayern ein gefährlicher Hund wäre)?
-
Hier wird auch sehr genau zwischen Weidevieh und freilaufendem Viehzeugs unterschieden - es gibt in der Gegend einige Wildfleischproduzenten, die große Areale mit Rehwildherden haben. Interessiert den Schnuff null. Deshalb haben wir viel in den Rheinauen trainiert, da gibt's die Herden auch, aber frei. Ich habe es, wie schon öfters erzählt, ganz gut unter Kontrolle und kann deshalb fast durchgehend Freilauf erlauben. Der Hund springt praktisch nie auf den ersten Reiz an, jedenfalls nie mit sofort durchstarten, allenfalls mit bellen und auf der Stelle hüpfen. Bei der zweiten oder dritten Wildbegegnung auf einem Spaziergang leine ich dann meist doch eine Zeitlang an, es macht es ihm einfach leichter und er kann gewissermaßen seine Selbstbeherrschung an mich abgeben. Er kommt wieder runter und kann dann wieder frei laufen. (All das gilt nicht bei Eichhörnchen, da mach ich nix und der Hund ALLES - kriegt sie trotzdem nicht.)
So Kamikaze-Rehe hat es hier auch, meist jedoch stehen die erstmal dumm rum - auf dem Weg, ganz nah auf einer angrenzenden Wiese - und glotzen uns an. Bisher habe ich es zum Glück immer geschafft, dass Reh und Hund nicht ineinanderlaufen. Viel schlimmer sind Schweine, da hatten wir auch schon einige bisschen brenzlige Situationen, und auf Schweine reagiert der Hund viel heftiger als auf Rehe. (das kann man auch echt nicht üben.)
-
Schweine, da sagst du was... Zum Glück begegnet man denen hier selten, normalerweise sieht man nur den aufgewühlten Boden. Bei Wanderungen gab's ein oder zwei Mal "MaggiGeruch", aber gesehen hab ich noch nie eine. Ok, letzteres hat Jin auch nicht davor bewahrt, keine 3m neben dem Weg von einer Wildsau aufgeschlitzt zu werden... Nunja, da war der Wald plötzlich doch dichter, als es den Anschein hatte. Aber diese eine langt mir an "direkten" Wildschweinbegegnungen (außerhalb von Wildparks o.ä.) für mein restliches Leben...
-
Hier wird auch sehr genau zwischen Weidevieh und freilaufendem Viehzeugs unterschieden
So kann man das sagen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rapido - damals noch jünger - war daran wirklich recht desinteressiert, selbst die Leine wäre nicht nötig gewesen (war halt Pflicht da in dem Wildpark), würde aber gewiss nicht Nein sagen wenn es daran ginge, in freier Wildbahn zu hetzen.
Und so ist es mit den anderen auch.
Wobei Pepper schon sehr aufmerksam wird wenn wir hier in der Nähe beim eingezäunten Damwild vorbei gehen. Sie würde ja schon gerne mal.... Im Wildpark waren wir mit ihr noch nicht, aber da wäre sie wegen der Menschen drumherum eh völlig überfordert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!