Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • DAS ist mMn tatsächlich das größte Problem vieler TS-(Wind-)Hunde. Ich freu mich nicht umsonst über jeden schlanken, halbwegs gut bemuskelten TS-Galgo/Podenco mit ordentlichen Krallen.

    Ich auch. Und das täglich. :D

    na, bis auf heute, denn sie hat heute Nacht ziemlichen Mist gebaut und ich bin immer noch sauer. Aber im Allgemeinen ist die Freude groß.

    Leider ist es bei manchen Windhundrassen und mediterranen Rassen noch so arg in den Köpfen drin, dass die Hunde nicht frei laufen können, dass die Leut gar nicht erst versuchen, in diese Richtung zu trainieren (oftmals wird man da, gerade auch bei (älteren) TS-Hunden recht haben, aber eben nicht bei allen).

    Und es ist völliger Mumpitz. Meine Schnake ist seit der zweiten Woche leinenfrei.

    Und immer wieder der Spruch: Oh, Podenco ohne Leine, das ist aber mutig.

    Das ist nicht mutig sondern richtig. Wie soll ein Laufhund denn an einer Leine glücklich werden?

  • Es kommt (bei TS-Hunden) auch schon etwas auf die Umgebung an, in der man wohnt und auf den Hund.

    Eine Freundin von mir hat dieses Jahr zwei wilde Mischlinge (vmtl. ohne windige Beteiligung) aus Rumänien zu sich geholt. Die eine darf mittlerweile recht viel frei laufen, die andere noch ganz, ganz selten - sie braucht einfach mehr Training damit sie lernt, dass sie sich am Menschen orientieren soll und nicht komplett ihr eigenes Ding durchziehen soll.

    Aber das ist halt das Problem: das benötigt Training. Bei einem (erwachsenen) TS-Hund bedeutet das u.U. deutlich mehr Arbeit, als bei einem Hund, den man von Welpe an hat - und selbst bei letztgenannten trifft man im Alltag dann doch auf recht viele Hundehalter, deren Hund (und damit mein ich jetzt nicht speziell Windige, sondern auch viele "normale" Rassen/Begleithunderassen) außerhalb umzäunter Flächen nie von der (Flexi-)Leine kommen :ka:

    Und dann gibt es natürlich auch immer wieder Hunde, bei denen alles Training nichts nutzt - grade bei TS-Windhunden/TS-Podencos muss man ja sagen, dass sie teilweise schlicht und ergreifend deshalb von ihrem Ursprungshalter aussortiert wurden, weil sie für den Einsatz nicht zu gebrauchen waren. Was aber nicht heißen muss, dass kein Jagdtrieb vorhanden war, sondern im Gegenteil, der Hund zu eigenständig war - was nutzt einem Jäger sein Hund, wenn der Hund (über Stunden) nicht wieder kommt bzw. die Beute selber frisst?

  • Und mich machen pauschale Aussagen des unglücklichen Leinen-Podencos sauer:ka:

    Meine beißt im Zweifel nicht nur in Wild sondern auch in Menschen. Ich gebe meinen Hund gerne zur besseren Erziehung ab, diese Aussage hat einfach ein Geschmäckle.

    Ich hatte auch lange Phantasien davon, wie mein Hund glücklich durch die Wildnis flitzen oder wenigstens in einem Auslauf rumturnen kann. Geht aber einfach für sie nicht und die Leute schauen mich regelmäßig an, als sei ich der größte Erziehungsversager oder würde maßlos übertreiben weil sie im Alltag so unauffällig ist und gut hört.

    (Ein Glück habe ich selber irgendwann akzeptieren können, dass sie nunmal so ist. Es ist trotzdem mühsam es immer wieder erklären zu müssen :mute: nicht hier, sondern wöchentlich bei Spaziergängen. Gerne mit "Aber ich kenne einen Podenco.." "du müsstest halt nur mal..")

  • Achja...

    Mit 2 Second Hand Windhunden plus 2 Teilzeitwhippets ging Freilauf gut.

    Mit 2 geht er nicht gut. Einmal wegen mehr Jagdtrieb als die bisherigen und einmal wegen Aggression gegen Mensch und Tier.

    Und dann gibt es noch das Phänomen des Freilaufhunds, wo der Freilauf nur aus Sicht des Besitzers funktioniert.

    Aus Sicht der Radfahrer, Kleinhundehalter usw. aber eher nicht, weil bloß weil Hund nicht richtig weg läuft, nur 50 oder 100 oder 200m, isser trotzdem eine Zumutung für alle anderen.

    Das Vergnügen hatte ich im "Mein Tierschutzhund ist natürlich ableinbar" mehrfach. Inkl. bassem Erstauen, dass der Radfahrer, weil er sich die Hand brach, als der nicht abrufbare Hund ihm rein lief, einen tatsächlich anzeigt.

    Ich bin erst mal immer sehr skeptisch bei "Mein Windhund läuft frei". Natürlich kann jeder Hund frei laufen, weil er ein Hund is. Ob er er es in menscjgemachtem Umfeld kann und wie das dann aussieht, da unterscheiden sich Fremd- und Selbstwahrnehmung mitunter massiv. (Wobei das kein Alleinstellungsmerkmal des Windhundbesitzers ist)

    Und unter dem Aspekt gesehen, sind mir in doch ein paar Jahren doch ein paar zuviel abgeleinte Hunde begegnet, die null ableinbar waren, nach "Ich geh meiner Umwelt nicht komplett aufn Sack und lasse meinen Hund nicht wildern" Kriterien.

    Und dann gibt es die, wo es tatsächlich funktioniert, ohne geflissentlich übersehene Kollateralschäden. Kenn ich persönlich aber weniger. Bis auf die meisten Whippets.

  • Ich kenne hier bei uns zu mind. 80% nur Hunde, alles keine Windhunde, die alles andere sind als ableinbar:ugly::ugly::ugly: (Und trotzdem frei laufen und andere Menschen und Tiere belästigen:rotekarte:)

    Ich find das fürchterlich und egal ob Windhundiger oder Golden Retriever... Was ich nicht kontrollieren kann, ganz egal warum, das wird nicht abgeleint...

    Wir hatten/haben bisher 4 Afghanen, 2 davon waren/sind -jeweils den Umständen entsprechend- gut im Freilauf kontrollierbar / gewesen... 2 davon nicht...

    Witzigerweise sind es hier immer die Rüden, die einfacher ableinbar sind... die Weiber sind absolute Jagdmaschinen und würden, wenn man sie den ließe, sofort auf Spur im nächsten Unterholz verschwinden... :???:

    Auch ganz nett: "Was ist DAS denn??" :lepra: So mit wirklich gehässigem Unterton gefragt im Vorbeigehen. War ein Teenager, aber kein netter. Da sagte ich dann auch etwas genervt dass das ein getunter Dackel ist, sieht man doch! Und ging weiter.

    Ich hatte ja -in Stellas jüngeren Jahren- sehr stark mit psychischen Problemen zu kämpfen und ich hörte es wirklich oft, das Stella eklig sei, häßlich, schiarch, was das denn sei oder dergleichen Beleidigungen:( : V.a. Stella war zu der Zeit wirklich ein großer Halt für mich... Wenn man sowas dann zu hören bekommt, ganz offensiv... Das hat mich oft extrem verletzt, nicht selten stand ich dann da und hab akut angefangen zu weinen... Das wurde so schlimm, dass ich mit Stella überhaupt nirgendwo mehr hin wollte, wo mehrere Menschen sind...

    Ob diesen Kreaturen bewusst ist, was sie damit auslösen können, wenn man so respektlos ist, bezweifle ich natürlich:muede: Aber das sind wahrscheinlich auch die Menschen, die generell keinen Respekt vor der Natur und der Umwelt haben...

    Inzwischen steh ich über sowas locker drüber und gelegentlich werf ich auch einen Spruch hinterher (und nicht selten gibts dann rote, peinlich berührte Köpfe:D:D:D), trotzdem frage ich mich wirklich, was sind bitte die Beweggründe solcher Menschen... :lepra:

  • Und trotzdem frei laufen und andere Menschen und Tiere belästigen :rotekarte:

    und wie peinlich das ist, wenn man bei einem Gruppengassi ist und dann solche Hund-Halter-Gespanne dabei sind :fear:

    Interessanterweise bei Windhundgassis eher selten, aber bei gemischten Gassigruppen dann doch eher mal (besonders peinlich mal bei einem Gruppenspaziergang unseres Hundevereins (!) von einer Dame, die dem Auftreten nach, schon irgendeine Funktion im Verein hat (außer mit den Agi-Leuten hab ich sonst nichts mit den Vereins-Leuten zu tun und kenn daher fast niemanden). Da ist deren Hund 10m zu einer Familie mit (kleinen) Kindern abgedüst, zwischen denen durch gerannt und sie hat ihn weder abgerufen noch sich entschuldigt - war dann auch das erste und letzte Mal, dass ich da zu einem Gassi mit bin).

  • Mit solchen Menschen könnte ich auch nicht spazieren gehen... :ugly::ugly::ugly: Was soll den sowas... Aber momentan mal, ich hab die Lösung!!!!

    Uns hat mal ein Rudel Hütehunde gecrasht... Auf den Donau-Auen... Da hat man ne super Weitsicht... Wir haben unsere Hunde angeleint (und Stella hab ich sogar in den Rucksack gepackt)... Die haben aber ihre Hunde einfach machen lassen... Bis sie dann, nach einer gewissen Distanz dann doch zu uns ab sind... der Besitzer hat einmal gerufen, ohne auch nur einer Spur von Reaktion... Dann hat ers also gleich ganz gelassen... Ich hab dann versucht, die Hunde zu verscheuchen und meiner Mama mit den Hunden Rückendeckung zu geben... Spät. da erwartet man dann doch, dass der Besitzer irgendeine Reaktion zeigt... Aber nööööö... die sind dann mit einem dummen Grinsen an uns vorbei, haben ihre Hunde eingesammelt und ich hab nur gesagt, das ANLEINEN manchmal Wunder bewirken kann... Da fängt der an mich zu beschimpfen, er hätte immerhin schon seit 30 Jahren Hunde:skeptisch2::denker:

    :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!