Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ich bin ganz verliebt in das Foto, was ich gestern von Jin gemacht habe:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und dann ist mir aufgefallen, dass Jin gestern genau 5,5 Jahre alt ist und ich dachte mir, schauen wir mal, wie sie vor 5 Jahren aussah:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon überraschend, wie arg das Blau ausbleicht... Die grauen Haare überraschen mich stattdessen weniger - so irre wie sie ist xD:herzen1:

  • er IST ja auch total lieb. :lachtot:

    Nur halt nicht zu anderen Hunden. wobei mädels meistens ok sind.

    wenn du irgendwann noch mal zu maren fährst, können wir uns ja mal zum gassi treffen und die allgemeine sympathie abklären:pfeif:.

    allerdings mag ich mit manni nicht unbedingt große hundetreffen gassis.

  • Nun will ich hier endlich von unseren ersten Schritten auf der Rennbahn berichten:

    Das erste Training bestand überwiegend daraus, die Umgebung und die Atmosphäre kennenzulernen. Gezogen wurde für uns Anfänger eine kurze Strecke auf der Geraden. Ich hab am Abwurf gestanden und dem Hund gewunken, der sichtlich verunsichert war und eigentlich h nur zu mir lief. Allerdings durfte sie beim zweiten Mal den Hasen von der Bahn tragen. Sie war sehr stolz.

    Am vergangenen Sonnabend waren wir zum zweiten Training auf der Rennbahn. Dank toller Unterstützung von zwei herrlichen Whippetrüden ist sie schon beim Zusehen richtig abgegangen und wollte nur noch dem Hasen hinterher. Und nicht nur zu meiner Überraschung hat sie beide Trainingsläufe (450m) ohne Probleme vollständig absolviert. Keine Probleme mit den Kurven, nichts. Weil sie sich so toll angestellt hat, wurde eben die gesamte Strecke statt der Geraden gezogen. Herzlichen Dank auch an den großartigen + weltbesten Hasenzieher!

    Wir starten aus der Hand, den Startkasten will ich ihr nicht in so kurzer Zeit auch noch nahebringen, muss auch nicht sein.

    Der Hund schien begeistert. Und dann bin ich es auch. Beim nächsten Training dürfen wir schon „normal“ starten, ich hoffe wir blamieren uns nicht.

    Der erste Coursing-Versuch ist Anfang November geplant, sofern Corona und Witterung es zulassen. Ich bin gespannt.

    Eine Frage an die Expert*innen: ich bin etwas skeptisch was das Verletzungsrisiko beim Coursing angeht. Sie startet einzeln, dennoch fürchte ich Verletzungen durch Umlenkrollen und dergleichen mehr.

    Die Coursingwiese ist außerdem nicht eingezäunt. Im Falle von Panik durch Geräusche oder echtem Wild wäre sie im worst case ohne Halsband weg. Ich wäre dankbar für eure Einschätzung.

    Insgesamt scheint der Windhundsport eine echte Bereicherung für uns zu sein, die Leute sind durchweg sehr freundlich, offen und hilfsbereit. Und ohne jedes Vorurteil gegenüber einem Strassenköter, ganz im Gegenteil.

    Ach ja, ich bin dem Whippet an sich endgültig und vollständig verfallen. Wunderschöne Hunde!

  • fürchte ich Verletzungen durch Umlenkrollen und dergleichen mehr

    Verletzungsrisiko ist beim Coursing durchaus gegeben - wenn der Hund es nicht kennt, auf Naturwiesen zu laufen. Die Umlenkrollen sind gut erkenntlich (häufig auch durch Hütchen gekennzeichnet), da passiert normalerweise nichts. Wenn der Hund in die Schnur gerät kann das zu bösen Verletzungen führen - passiert aber selten und bei einem einzeln laufenden Hund eigentlich gar nicht, weil ja da der Hasenzieher nur auf einen Hund achten muss und den Hasen ggf. einfach stoppen kann.


    im Falle von Panik durch Geräusche oder echtem Wild wäre sie im worst case ohne Halsband weg

    Wenn der Hund die Geräusche der Maschinen kennt, die nun auch nicht plötzlich/abrupt sind, gibt's da eigentlich nicht viel, wovor er sich erschrecken kann. Wo wir gleichzeitig bei dem zweiten Punkt sind: Die Coursing-Geräusche sind so laut, dass da idR kein Wild auftauchen sollte. Sind ja auch lauter andere Windhunde da am Laufen, teils auch Hunde, die ansonsten nicht frei laufen können und im Training durchaus auch welche, die nicht so richtig Scharf auf den Plastikhasen sind - da sind die Gelände schon eher wildarm gelegen.

  • Vielen Dank @l‘eau für die Einschätzung. Dann werden wir wohl ein erstes Coursing versuchen. Fotos wird es von mir nicht geben, da weder Kamera (nur Smartphone) noch Talent vorhanden sind. Außerdem werde ich viel zu nervös sein. Falls Fotografen vor Ort sind, reiche ich natürlich Bilder nach.

    Es deutet - wie hier prophezeit - übrigens nichts darauf hin, dass der Jagdtrieb durch das sportliche Hetzen stärker wird.

    Die Windhundleute sind mir sehr sympathisch - vielleicht auch besonders deshalb, weil der Hund letztendlich nur läuft, wenn er will. Und die meisten das gelassen hinnehmen.

    Schon wieder: herzlichen Dank!

  • Wir haben bei uns in der Gegend ein Storchen-Pärchen, welches super entspannt ist - und Jin ist es mit ihnen auch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!