Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ich hätte auch nicht gedacht, dass die Mädels das nochmal hinbekommen. Was es umso schöner macht :smile:

    Jetzt arbeiten wir an dem 'Neuen' in der Nachbarschaft, der immer aggressiv zum Zaun vorschießt. Da das Frauchen sehr an Zusammenarbeit interessiert ist, klappt das bestimmt bald.

    Die anderen können sie schon richtig gut ignorieren, nur Annwnn versucht sie manchmal rauszuwuffen, wenn ihr langweilig ist und sie Bock auf Krawall hat :hust: Wenn die dann draußen kläffend am Zwinger hochspringen, ist sie zufrieden. :roll:

  • Oona hat (vollkommen überraschend für mich) verknüpft dass sie rein muss wenn sie auf der Terrasse irgendwas anpöbelt. Jetzt wird alles was vorbeiläuft demonstrativ ignoriert, inklusive Katzen, Kindern, Nachbarn.

    Sie kann sich dabei genau so lange zusammenreißen bis sie die erste Pfote auf den Boden vor der Terrasse setzt. Das ist dann der Startschuss und wehe dort spaziert dann noch eine der Nachbarskatzen rum :rolling_on_the_floor_laughing:

  • An dem "ohne Drama vorbei gehen" arbeiten wir noch 🫣

    dito. allerdings ist hier eher der collie das problem. der windhund ist nur aufgeregt und steht und starrt und der hals wird immer länger.

    der collie kreischt sofort los und wird zur ohrenbetäubenden sirene. tut sie auch bei mardern, deshalb ist ihr spitzname aktuell Marderschreck.

    Ernster meint es aber der Windhund.

    "Katze?"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die waren beide nicht so, aber der Nachbarskater hat es mit seiner Provoziererei auf die Spitze getrieben.

  • Schmuh , ich hab mal ne Frage. Wir sind im Urlaub einem Deerhound mit Herrchen begegnet, 6-jähriger Rüde. Laut Herrchen kann der Hund so gut wie überall frei laufen (außer Straße und so natürlich) weil er kaum Jagdtrieb hat. Also auch schon als er jünger war, von ausgiebigem Training diesbezüglich hat er auch auf Nachfrage nichts erzählt.

    Wir sind auch ein Stück gemeinsam durch den Wald gegangen und der hat sich echt null interessiert für Reize im Wald (war natürlich nur ne Mini Momentaufnahme und es war kein sichtbarer Jagdreiz da).

    Ist das bei Deerhounds eher eine Ausnahme oder gibt es da einige, die man super viel im Freilauf haben kann, weil sie wenig / gut handelbar jagen?

  • Ist das bei Deerhounds eher eine Ausnahme oder gibt es da einige, die man super viel im Freilauf haben kann, weil sie wenig / gut handelbar jagen?

    Das ist schon häufiger so, nach meiner persönlichen Erfahrung vor allem bei Rüden, stumpf gesagt, den Deerhounds im "IW-Typ". Dobby ist da auch nicht anders.

    So ganz persönlich befürchte ich immer, dass da ein wenig die Beweglichkeit, das Temperament und die Gesundheit des Deerhounds zu Gunsten der hundehalterischen Bequemlichkeit leiden muss. Und eine Garantie für einen solchen Charakter gibt es nie, die Tendenzen können selbst innerhalb eines Wurfes stark auseinander gehen.

    Mit Erziehung lässt sich da aber schon sehr viel machen.

    Wobei ich jetzt selbst meine jagdinteressierte Hündin meistens ableinen kann. Die sucht halt nicht, nur wenn ein Reh direkt vor die Nase springt, geht sie vermutlich hinterher.

    Ihre Tochter ist eine andere Hausnummer. Die sucht nämlich Deerhound-untypisch, ganz gezielt mit Nase, Augen, Ohren. Durchgehend, wenn sie nicht grad 100% mit was anderem beschäftigt ist. Da muss ich bei Freilauf echt aufpassen. Aber wie gesagt, das ist echt untypisch.

    So rein interessehalber, hatte der Deerhound einen Namen? Könnte ja ein Bruder von Caileigh gewesen sein :)

  • Vielen Dank für deine Antwort Schmuh . Sehr interessant, vor allem mein Mann war sehr verliebt in das hübsche riesen zottelchen😍

    Er heißt Dexter, wir haben sie bei Remagen getroffen. Ist er vielleicht sogar aus deiner Zucht?

  • Hm, Dexter gibt es mehrere.

    Aus meinem Wurf nicht, aber ein Neffe (Sohn von Caileighs Bruder) heißt Dexter, der ist nur erst 4 Jahre alt und kommt, so wie Dobby und Caileigh, aus einer Zucht bei Remagen :smile:

  • Hm, Dexter gibt es mehrere.

    Aus meinem Wurf nicht, aber ein Neffe (Sohn von Caileighs Bruder) heißt Dexter, der ist nur erst 4 Jahre alt und kommt, so wie Dobby und Caileigh, aus einer Zucht bei Remagen :smile:

    Das kann der gut sein, ich hab mich beim Alter sicher vertan🙈 voll cool, war echt ein schöner Hund.

  • Hm, Dexter gibt es mehrere.

    Aus meinem Wurf nicht, aber ein Neffe (Sohn von Caileighs Bruder) heißt Dexter, der ist nur erst 4 Jahre alt und kommt, so wie Dobby und Caileigh, aus einer Zucht bei Remagen :smile:

    Das kann der gut sein, ich hab mich beim Alter sicher vertan🙈 voll cool, war echt ein schöner Hund.

    Wenn ihr mal richtig Deerhounds kennenlernen wollt, dann fragt ruhig bei Pinehurst an :) Nicole freut sich immer über Gäste und Deerhound-Interessierte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!