Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Warum sollen nicht auch Hunde laufen dürfen, die zwar nie was gewinnen werden, die aber so die einzig legale Möglichkeit haben, sich am Hetzen zu versuchen.
Du hast recht. In meinem müden Kopf hab ich die Möglichkeit eines Hundes, der schon Spaß dran hat, aber auch mittendrin einfach nach anderen Reizen suchen gehen kann, außer acht gelassen.
Dass wir "nur" von Training und nicht von Wettkämpfen reden, war mir soweit aber schon klar.
ber der war dort sofort und vom ersten Moment an in Jagdaufregung. Kann er die nicht kanalisieren weil irgendwas nicht ganz funktioniert oder unvorhergesehen was noch spannenderes passiert, wie ne Katze verirrt sich zu nah ans Gelände, garantiere ich dafür, dass ich für nix garantieren kann. In der Erregungslage is auch der Superrückpfiff weitestgehend wirkungslos.
Nun... Ehrlich gesagt möchte ich gar nicht erleben, was passiert, wenn bei einem Coursing echtes Wild auftaucht.
Es gibt die Geschichte aus Lorch, als vor einem Sechserfeld Whippets ein echter Hase die Bahn gekreuzt hat und alle Hunde weitergelaufen sind - das war aber Rennbahn. Auf der Rennbahn ist der Streckenverlauf stark ritualisiert (muss er sein, da nicht alle Bahnen eine ordentliche Begrenzung nach innen haben) - die Ritualisierung ist so stark, dass erfahrene Bahnhunde sogar ohne Hasen laufen.
Beim Coursing dürfte das anders aussehen.
Allerdings ist beim Coursing so viel Betrieb (schon allein durch die hasenauslegenden Quads sowie der meist nicht besonders leisen Hasenzugmaschine - von den kläffenden Hunden ganz zu schweigen), dass sich Wild eher nicht in die Nähe einer solchen Fläche verirren dürfte.
Wobei es in "meinem" Verein leider schonmal einen Zwischenfall mit einer Katze gab - leider liefen zu dem Zeitpunkt Greys und da Training ohne Maulkorb. Das ging dann also leider gar nicht gut für die Katze aus
Nicht jeder startet als Welpe.
Viele starten nicht als Welpe - lt. Reglement muss ein Hund auch für's Training mind. 1 Jahr (?) alt sein.
Natürlich gibt es trotzdem einige, die ihren Hund früher schon altersgerecht ans Coursing/Rennen ranführen. Gerade bei weniger kunsthasenscharfen Rassen ist das wohl auch tatsächlich sehr förderlich. Jin ist selber das erste Mal mit einem Jahr ein Training gelaufen - aber als Whippet natürlich nicht so recht vergleichbar.
Bei uns auf dem (nicht eingezäunten) Gelände laufen aber auch viele sonst nicht ableinbare Hunde (darunter auch Hunde aus dem TS) uns bisher ist keiner abgehauen - manche haben am Kill kurz Fangen mit ihren Besitzern gespielt, aber wirklich weg war nie einer. Wird vielleicht daran liegen, dass sich wirklich viel Zeit zum Antrainieren genommen wird und der Hund nicht gleich eine Runde laufen soll - das kann natürlich in anderen Vereinen anders sein. Außerdem haben wir einen wirklich tollen gefühlvollen Hasenzieher, der schon so machen Hund (wieder) zum Laufen gebracht hat.
Die Wahrscheinlichkeit das der Whippet auch mit Erreichen des Erwachsenenalters noch ableinbar ist, die ist eh nicht so besonders hoch.
Das sehe ich anders. Ein Whippet mag nicht uneingeschränkt und nicht überall ableinbar sein, aber idR sind Whippets in ausgewählten Gebieten recht gut ableinbar.
Lebt man in so extrem wildreichen Gebieten wie ~ELLA~ (3 Wildsichtungen bei einem Gassi! Selbst im hier "wildreichen" Wald haben wir selten mehr als eine und auch längst nicht bei jeden Gassi Wildbegegnungen sondern meist eher keine) und trainiert dementsprechend ausreichend und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl, so bekommt man einen Whippet u.U. sogar recht gehorsam am Wild.
Hängt aber auch mit der Zuchtrichtung zusammen. Viele Rennwhippets kennen z.B. die Zusammenarbeit mit dem Menschen nicht wirklich und sind "Bahnidioten", die knallen bei Wildsichtung wohl recht gerne durch und kommen selbstständig eher schlecht wieder. Von Showwhippets hab ich schon gehört, dass sie deutlich ungerichteter jagen und auch hinter fliegenden Vögeln und Autos hinterher gehen.
Ich denke, wenn man einen Whippet von einem Züchter holt, der mit seinen Hunden unabhängig von ihrer "Aufgabe" als Show- und/oder Leistungshund noch arbeitet (sei es Agi, Tricksen, Besuchshund, o.ä.) und mit ihnen auch leinenlos Gassi geht (ohne, dass die Hunde dauernd zum Jagen abhauen), so erhält man mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einen eher führigen Whippet, den man in ausgewählten Gebieten gut ableinen kann.
Wobei ich tatsächlich deutlich mehr (ausgewählt) ableinbare Whippets kenne als nicht ableinbare.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Beim ersten Versuch lief der Kleine 2 Runden durch. Allerdings in die falsche Richtung. Traute sich nicht am Trainingsleiter vorbei. War aber hochgepusht genug (und hatte schon von außerhalb der Bahn mit Jagdschrei auf Hasenzug und rennenden Hund reagiert.)
Der Große lief 2 3/4Runden. Mit Haseninteresse. Aber die Kurve, die viele Hunde erst mal nicht so gut können, hat ihn raus gebracht plus nicht ganz ideale Temposteuerung vom Hasen. War der zu weit weg, wechselte Hund halt ins jagdpazieren.
Und da sehen auch andere mit mehr aktiver Rennerfahrung schon ne Tendenz, dass bei manchen Rassen tendentiell mehr "Abweichler" Vertreter dabei sind, als bei anderen.
Und da macht Zaun nicht nur bei den Neuen Sinn.
Ich weiß, war ursprünglich auf Coursing bezogen bzw den Wettbewerbsaspekt, dass manche Hunde dadurch abkürzen. Sportlich gesehen isses ärgerlich.
Ich seh es halt so: mit einigen is man heilfroh, wenn man nen Zaun hat. Der Wohlfühlradius vom Junior zb wär bestimmt 300 Meter aufwärts.
Der "funktioniert" in gesichertem Gelände sehr gut, und hört wie n Schäferhund, wenn man drauf achtet, dass er nicht grad im Geiste hinterm Zaun jagt. Auf offenem Feld is der weg,
sobald er jagt. Und er jagt eigentlich fast immer.
Gut, Second Hand Hund. Aber ein paar so Vertreter gibt es doch auch bei Ersthandhunden.
Windhundsport geht für etliche Exemplare auch ohne Zaun, für etliche aber nicht.
Grad der Springer und Zaunglotzer könnte von gezieltem Hetzen auf der Bahn profitieren, weil er da endlich darf, was er ohnedies ständig versucht.
Nur versuchen, ihm zu zeigen, dass er hier darf und wie genau, würd ich ohne Zaun oder 5 Kilometer bis zum nächsten Feldweg eher nicht.
"Startet als Welpe" war im Sinne von Rennbahn/Coursingfeld kennen lernen gemeint, das Drumherum, die Atmosphäre.
-
plus nicht ganz ideale Temposteuerung vom Hasen
hmpf, ja, der Hasenzieher hat wirklich extrem viel Einfluss auf den Spaß des Hundes an der Sache - ärgerlich, wenn man einen mit (an dem Tag) fehlenden Gefühl erwischt.
Hab durchaus schon von Leuten gehört: "Da zieht xy? Dann meld ich meinen Hund nicht!"
Mit Jin hab ich solche Probleme ja nicht, die nimmt den Sport ernst - neigt aber eben (wie ihre Mutter) zum Lesen des Parcours, weshalb optische Begrenzungen (Zaun, Gebüsch/Wald, nicht gemähte Wiese) hier zu "falschem" Laufen führen können. Nunja, ich nehm es sportlich: Hauptsache, der Hund hat Spaß! Und sollte sie eines Tages den Parcous so wenig ernst nehmen, dass wirklich nix mehr zu reißen ist, dann geht's halt "nur" noch zu Trainings - der Hund merkt den Unterschied eh nicht (außer, dass beim Trainings die nervige Siegerehrung wegfällt).
-
Ja, Wild haben wir hier ohne Ende, ich muss mal die Bilder raussuchen, wo "unser" Bock sich ca. 5 Meter vor dem Wintergarten gemütlich abgelegt und ein Nickerchen gemacht hat - nachdem er auf dem Weg durch den Garten praktisch alle Rosenknospen abgeknuschpelt hatte ...
Ich habe wirklich sehr viel Energie und Zeit darauf verwandt, den Hund am Wild abrufbar zu bekommen. Denn ich wollte unbedingt, dass er frei laufen kann. Auch, weil ich zB beim Wandern nicht permanent die Leine in der Hand haben will. So gehen wir nun gemeinsam, jeder in seinem Tempo, und achten ganz gut aufeinander ... Man muss als Windhundbesitzer vielleicht ein bisschen Nerven haben, weil der Radius des Hundes einfach größer ist. Was ich aber sehr positiv finde: Mein Bub geht nicht auf Spuren, da empfinde ich einen Spaziergang mit so manchem anderen Hund viel, viel stressiger. Immer die Nase am Boden und die Ohren so ziemlich auf Durchzug. Ich finde auch nicht, dass es mit dem Alter schwieriger geworden ist, eher andersrum - jetzt, wo er so richtig erwachsen ist, kann er Reize viel besser aushalten, das hat sich alles ritualisiert. Und zwar so:
Wir laufen auf einem Waldweg, Hund ca 20 - 50 Meter vor.
Wild schreckt hoch, läuft (jetzt im Winter meist gut sichtbar), Hund bellt, schaut zu mir, ich rufe: HIER, er springt auf der Stelle auf und ab wie ein Flummi, ich rufe: KOMM SCHNELL HIER! er kommt im Affenzahn angelaufen, holt sich dickes Lob. Und dann leine ich nicht an, sondern er darf auf dem Weg wieder Richtung flüchtendem Wild laufen. Ich sage wirklich ausdrücklich: Okay! Ist er wieder ungefähr an der Stelle, an der es losging, rufe ich ihn wieder, er kommt, kriegt wieder Lob und dieses Mal evtl. auch ein hochwertiges Leckerchen (was er vorher nicht angenommen hätte). Da aber hat er sich die größte Erregung schon weggelaufen und das Wild ist eh davon ... Das funktioniert für uns gut und - wie bereits erwähnt - geht das auch mehrfach auf einem Spaziergang. Aber irgendwann ist auch bei diesem Hund der Ofen aus, das empfinde ich wenigstens so, getestet habe ich es nie, dann kommt die Leine dran. Das langsamere Tempo, die Nähe zu mir, das Umlenken auf Futter und/oder Wasser pegelt ihn in ca 10 Minuten zuverlässig wieder runter auf Normalniveau. Dann darf er wieder lostraben :-)
-
Das klingt echt super!
Klappt so sicher nicht mit jedem Whippet, aber für absolut unrealistisch halte ich es auch nicht.
Ich denke, dass Jin in fähigeren Händen und/oder einer ähnlichen Gegend wie deiner auch vom Wild abrufbar wäre - bzw. ist sie das unter bestimmten Umständen auch hier: einmal konnte ich sie von einem Hasen abrufen, der war wohl so weit weg, dass Jin sich ihre Chancen zu schlecht ausrechnete, zudem hätte sie wg. einem Bachlauf einen Umweg laufen müssen und teilweise wäre ihr die Sicht durch Gebüsch versperrt gewesen (war Unbedachtheit meinerseits, ich weiß eigentlich, dass es auf unseren "wildfreien" Wiesen in der Dämmerung Wild gibt und ich Jin dann angeleint lassen sollte - hatte es verpennt). Und neulich im Wald querten Rehe (Jin an der Leine) und Jin ließ sich problemlos ins Sitz beordern und zurück rufen - ob das auch ohne Leine so gewesen wäre, weiß ich zwar nicht, zeigt aber, dass sie durchaus die Vorraussetzungen für Gehorsam am Wild mitbringt.
Allerdings reagiert Jin durchaus auf Spuren und Geruch - ist da aber problemlos kontrollierbar. In dem Video, das ich vor ein paar Tagen gepostet habe, sieht man es ja auch: Jin riecht was im Wald, ich hol sie zu mir (übrigens in dem Fall nicht mit unserem normalen Rückruf) und wir machen eine kurze Übungseinheit, danach geht es normal weiter.
Nur, wenn sie sehr viel Gerüche anzeigt, nehme ich sie an die Leine - dann ist mir die Gefahr zu hoch, dass doch sichtbares Wild auftaucht (was es dann aber in den meisten Fällen nicht tut) und nach unserem Wildschweinerlebnis riskiere ich auch keine unbedachten Hoppser in den Wegesrand mehr.
Ich finde das beim Whippet allerdings auch nicht verwunderlich, wenn man sich mal ein bisschen in GB umsieht, wie dort der Whippet eingesetzt wurde und wird. Dort lernen oft schon die Welpen das Apportieren (klar, anders erhält der Jäger kaum die erhetzte Beute) und es gibt durchaus Videos, in denen Whippets (wie Retriever) nach dem Schuss eingesetzt werden - eines hab ich mal gesehen, da hat der Whippet sogar geschossenes Geflügel schwimmend aus dem Wasser apportiert.
Daher bevorzuge ich ja auch Zuchten, die mit ihren Hunden in irgendeiner Form "arbeiten" - damit diese Bereitschaft, mit dem Menschen zu kooperieren erhalten bleibt und der Hund nicht nur (überspitzt gesagt) Deko im Showring/an der Leine/auf'm Sofa oder Bahnidiot/Coursingidiot ist.
-
-
Ich ärger mich ein bisschen, dass ich nicht so richtig Lust zum Fotografieren hatte, die Kamera knapp 11 km mitgeschleppt habe und nur einmal Fotos gemacht habe
-
Wunderschöner Hund
-
Danke
-
Jin ist echt ein heißer Feger ;-) Wir sind heute bei schönstem Wetter auch gut 10 km gewandert, auch hier nur ein paar Handy-Schnappschüsse von mir (die richtige Kamera schleppt ohnehin nur mein Mann mit).
-
Jin ist echt ein heißer Feger
Danke
hier nur ein paar Handy-Schnappschüsse
Ich seh keine Fotos?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!