Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ratonero Bodeguero.


    Hmmh - der könnte neben Wheaten und Schnauzer ggf. auch etwas für mich sein ...

    Den finde ich auch klasse und hatte ein bisserl geschaut. Gibt Anzeigen vom Auslands-TS und dort viele Mixe, über einen Züchter bin ich noch nicht gestolpert.

    https://www.bodeguero.de/zucht.html

    Weiss nicht, ob das noch aktuell ist, was auf der Seite steht, also dass es keine Züchter in D, A und CH geben würde :ka:

  • Man bekommt aber sogar Welpen im Tierschutz. Leider sogar sehr oft. Ich finde die Rasse auch sehr interessant und fand die Hunde toll, als ich sie getroffen habe (ich war auf einem Bodeguero- Foren Treffen).

  • Jaaa - schon. Aber bei uns ist halt gerade ein wenig der Fokus auf Züchter wegen Lillys „Spezialbedürfnissen“. Ich zitiere mich mal und schubs nochmal:

    Ok, dann frage ich hier auch mal nach. Unsere alte Dame bleibt uns hoffentlich noch seeehr lange erhalten. Aber Ewigkeiten werden es wohl nicht mehr werden.

    Und um dann zumindest schonmal eine gedankliche Orientierung zu haben gucke ich schon mal. Mein Mann möchte nämlich einen Welpen. Und durch unsere zweite Hundedame haben wir zum ersten Mal wirklich recht feste Vorstellung.

    Wir bieten freistehendes Wohneigentum an ruhiger Ortslage mit viieel Wald und Feldern, ganzjährig ohne Leinenpflicht, zwei Teilzeitarbeiter, so dass sich das Thema „Alleinsein“ in guten Grenzen hält und Lernbereitschaft genauso wie recht gutes Hundeverständnis.

    Wir suchen als Kontrast zu unserer nervösen Angsthundine:

    - Einen unerschütterlichen Hundecharakter, der mit allen 4 Pfoten fest im Leben steht

    - Eher lange Zündschnur

    - Jagdtrieb darf da sein, aber es wäre schön, wenn man dran arbeiten könnte

    - „Neutrale“ Verträglichkeit mit Artgenossen

    - zwischen 10 und höchstens 30 KG

    - Charakterkopf willkommen, sind wir hier irgendwo alle

    - Sollte fremde Menschen zumindest soweit akzeptieren, dass wir einen Gassigänger engagieren können.

  • Man bekommt aber sogar Welpen im Tierschutz

    Ja, aber ich hatte bei meinem Post in die Richtung der Einreisesperre wg. dem Impfschutz gedacht. Also wenn man sich einen vom Züchter holen wollen würde.

    Wenn ich mich für die nächste Generation Hund für einen Ratenero Bodeguero entscheiden werde (und er ist in der engeren Wahl), dann höchstwahrscheinlich eher keinen Welpen (für Welpen gibt es auch bestimmt mehr Interessenten). Nehme dann lieber etwas älteres, Ratonero-Welpe, das müsste dann ein Notfall sein (eher unwahrscheinlich). Wobei "älter" relativ ist, gibt ja auch einige so ab jährig ... (bis xy).

  • Vll ein Golden Retriever aus einer Showlinie?
    Ich kenne nur eine, aber die ist sehr gemütlich und super verträglich, lässt sich bei Streitereien nicht anstecken (kann aber auch, wenns nötig ist "Nein/Stop" sagen). Mir wäre sie zu phlegmatisch, aber sie ist alles in allem ein sehr unkomplizierter, entspannter Hund.

    Ich weiß nicht, wie die größen- und gewichtstechnisch sind.

  • Hmh - so sehr ich unseren Sitterhund liebe - mir sagen doch eher die etwas kantigeren und diskussionsfreudigen Charaktere zu. Ich wills nicht zu 100% ausschließen, dass mal ein Goldie herkommt, aber spontan ist es nicht mein Traum.

  • Hmh - so sehr ich unseren Sitterhund liebe - mir sagen doch eher die etwas kantigeren und diskussionsfreudigen Charaktere zu. Ich wills nicht zu 100% ausschließen, dass mal ein Goldie herkommt, aber spontan ist es nicht mein Traum.

    Das kann ich verstehen. Meins wärs auch nicht unbedingt.

    Aber als Typ halt eventuell passend.

    Ansonsten hätte ich unseren HSH vorgeschlagen, der ist auch ungefähr so, aber mit etwas mehr Ecken und Kanten. Den kann man aber leider wirklich nicht jedem mitgeben :pfeif:

  • Davon ab lassen sich aber Whippets von normalen Zaunhöhen aufhalten (wir haben 1,20 im Garten).

    Na, das würd ich nun nicht so als Fakt hinstellen. Ich weiß das mein Whippet bei weitem nicht der einzige ist für den 1,20 Zaun lachhaft ist... Das springt der ausm Stand mit nem müden Lächeln.

    Hups, in den Satz sollte eigentlich noch "viele".

    Also viele Whippets die ich kenne erkennen normale Zaunhöhen als Grenze an. Höher springen könnten sie alle, das stimmt. Meiner springt auch auf hohe Strohballen aber dass man über den Zaun springen könnte hat sie zum Glück nicht gelernt - eine Garantie dass das so bleibt gibt es natürlich nicht.

    Dennoch sind die meisten nicht solche Ausbrecherkönige wie Podenco & Co.


    Eine gelungene Gassi"runde" für einen Whippet sieht ungefähr so aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Angeleint Runden laufen geht mal eins zwei Tage, dann muss eine geeignete Fläche zum Rennen her. Und am besten Flitzekumpel. Komplett fremde Hunde auf eingezäuntem Areal mag mein Hund aber wie einige Whippets nicht. Also müssen es feste Flitzekumpel sein oder vorher wenigstens eine Gassi Runde zum kennenlernen. Um das zu ermöglichen fahre ich oft weite Strecken um mich mit Bekannten Windhundhaltern auf einer geeigneten Wiese zu treffen und dann da rum zu stehen :) wenn es genau das ist was du willst und dir wie mir dabei das Herz auf geht - super!

    Für entspannte Gassirunden im Wald oder ähnliches gibt es geeignetere Rassen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!