Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Für eine Freundin:
Gesucht wird ein großer Hund mit pflegeleichtem Fell
Gegebenheiten:
- junges Paar
- Hundeanfänger aber durchaus talentiert
- eigenes Haus mit Garten auf dem Land
- sollte lange Wanderungen mitmachen
- Nachwuchs ist geplant in ein paar Jahren
- bekommen auch Mal Besuch von der Familie und Freunden
Bisher ins Auge gefasst worden sind Appenzeller und Aussie. Das lasse ich einfach Mal so stehen, da ich ersteren nicht kenne und zweiteren für ungeeignet halte.
Vorschläge?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für eine Freundin:
Gesucht wird ein großer Hund mit pflegeleichtem Fell
Gegebenheiten:
- junges Paar
- Hundeanfänger aber durchaus talentiert
- eigenes Haus mit Garten auf dem Land
- sollte lange Wanderungen mitmachen
- Nachwuchs ist geplant in ein paar Jahren
- bekommen auch Mal Besuch von der Familie und Freunden
Bisher ins Auge gefasst worden sind Appenzeller und Aussie. Das lasse ich einfach Mal so stehen, da ich ersteren nicht kenne und zweiteren für ungeeignet halte.
Vorschläge?
KHC? Haart zwar ganzjährig, am Fell muss aber nicht viel gemacht werden. Momentan bürste ich Kasper alle 2 Wochen mal durch
-
Für eine Freundin:
Gesucht wird ein großer Hund mit pflegeleichtem Fell
Gegebenheiten:
- junges Paar
- Hundeanfänger aber durchaus talentiert
- eigenes Haus mit Garten auf dem Land
- sollte lange Wanderungen mitmachen
- Nachwuchs ist geplant in ein paar Jahren
- bekommen auch Mal Besuch von der Familie und Freunden
Bisher ins Auge gefasst worden sind Appenzeller und Aussie. Das lasse ich einfach Mal so stehen, da ich ersteren nicht kenne und zweiteren für ungeeignet halte.
Vorschläge?
KHC? Haart zwar ganzjährig, am Fell muss aber nicht viel gemacht werden. Momentan bürste ich Kasper alle 2 Wochen mal durch
oh, den hätte ich nicht auf dem Schirm. Welche Eigenschaften hat er denn, dass du ihn in dieser Situation für geeignet hälst? :)
-
KHC? Haart zwar ganzjährig, am Fell muss aber nicht viel gemacht werden. Momentan bürste ich Kasper alle 2 Wochen mal durch
oh, den hätte ich nicht auf dem Schirm. Welche Eigenschaften hat er denn, dass du ihn in dieser Situation für geeignet hälst? :)
Die Anforderungen deiner Freunde sind ja nun nicht hoch. Wanderungen findet Kasper super, der KHC, zumindest mein Exemplar ist auch nicht schwierig zu erziehen, recht leichtführig, also definitiv für talentierte Hundeanfänger geeignet und mit Besuch kommt er auch gut klar. Kinder kann ich jetzt nur aus der Ferne beurteilen, aber ich denke, dass sollte auch kein Problem sein, wenn man ihn daran führt. Jagdtrieb ist beim KHC entweder, wie bei Kasper, nicht vorhanden bzw. sehr gut händelbar
-
Für eine Freundin:
Gesucht wird ein großer Hund mit pflegeleichtem Fell
Gegebenheiten:
- junges Paar
- Hundeanfänger aber durchaus talentiert
- eigenes Haus mit Garten auf dem Land
- sollte lange Wanderungen mitmachen
- Nachwuchs ist geplant in ein paar Jahren
- bekommen auch Mal Besuch von der Familie und Freunden
Bisher ins Auge gefasst worden sind Appenzeller und Aussie. Das lasse ich einfach Mal so stehen, da ich ersteren nicht kenne und zweiteren für ungeeignet halte.
Vorschläge?
Von dem Appenzeller würde ich denen abraten.
Gerade als Hundeanfänger finde ich die überhaupt nicht geeignet. Dann kommt es noch drauf an was sie mit dem Hund vor haben ( wie soll er ausgelastet werden, spazierengehen, soll er über all mit, muss er Fremdbetreut werden usw.?).
Sie müssen sich drauf einstellen das Der Besuch von Freunden und Familie nicht einfach sein kann, das er starken Wachtrieb und Schutztrieb hat, das man nicht ohne die Umgebung zu scannen spazieren gehen kann.
Auch mit dem Nachwuchs und/oder später Freunden von dem Nachwuchs kann es Probleme geben. Nicht umsonst werden einige Appenzeller wieder abgegeben weil es da Beißvorfälle und ähnliches gibt.
Das Fremde ( dazu zählen bei Appi auch Freunde/Bekannte/Familie) gerne gestellt werden.
Sie sind sehr sehr territorial und bei zu wenig oder falscher Auslastung treffen sie ihre eignen Entscheidungen und das ist fast immer nicht im Sinne vom Besitzer.
Sie sind sehr eigensinnig und stur.
SIe tragen auch gerne mal Konflikte nach vorne aus sowohl bei Hund als auch bei Mensch.
Es gibt einige die nicht verträglich mit Artgenossen sind.
Groß finde ich sie jetzt nicht.
Wir lieben unsere Appenzeller Hündin. Wir mögen die Art von dem Charakter und die Eigenheiten. Für uns ist sie genau der richtige Hund. Aber wir führen auch das passende Leben für einen Appenzeller.
LG
Sacco -
-
Labrador und Golden?
Pudel oder KHC oder Dalmatiner sehe ich auch.
Gerade wenn noch Nachwuchs geplant ist, würde ich mir die Aufgabe so leicht wie möglich machen wollen. Appenzeller ist echt kein einfacher Hund. Aussies kenne ich so und so.
Ansonsten - Tierschutz sorgfältig ausgewähltes erwachsenes Tier?
-
Appenzeller sind sehr sehr bellfreudig.
Die Nachbarin von meinen Eltern hat uns mal gesagt das sie viel mehr Angst vor unserer Appenzeller Hündin hat als damals vor unserem Rotti. Beide Hunde haben ihr nie etwas getan.
LG
Sacco -
Appenzeller sind sehr sehr bellfreudig.
Die Nachbarin von meinen Eltern hat uns mal gesagt das sie viel mehr Angst vor unserer Appenzeller Hündin hat als damals vor unserem Rotti. Beide Hunde haben ihr nie etwas getan.
LG
Saccodas war auch der Grund warum ich trotz der Empfehlung meines Trainers mir keinen Appenzeller geholt hatte.
-
Für eine Freundin:
Gesucht wird ein großer Hund mit pflegeleichtem Fell
Gegebenheiten:
- junges Paar
- Hundeanfänger aber durchaus talentiert
- eigenes Haus mit Garten auf dem Land
- sollte lange Wanderungen mitmachen
- Nachwuchs ist geplant in ein paar Jahren
- bekommen auch Mal Besuch von der Familie und Freunden
Bisher ins Auge gefasst worden sind Appenzeller und Aussie. Das lasse ich einfach Mal so stehen, da ich ersteren nicht kenne und zweiteren für ungeeignet halte.
Vorschläge?
Labrador oder Golden, aber auch Kurzhaar Collie oder Dalmatiner
-
Aussie kööhöönte passen. WENN man sich als Anfänger hinein kniet und jemanden hat der einen auf die Finger schaut. Ich bin gerade selber in der Situation mir als ersten eigenen Hund einen Aussie geholt zu haben und bin froh ein paar Erfahrene Hände an der Hand zu haben. Auch habe ich persönlich mich 2 Jahre darauf vorbereitet. Bei mir ist kein Nachwuchs geplant, würde es aber doch tatsächlich frühestens mit 3-5 Jahren des Hundes in Betracht ziehen. Besonders in Hinblick darauf, dass der Aussie ein spät Entwickler ist. Bei einem Aussie sollten Sie aber auch schon Hundesport planen. Ist das nicht gewünscht und/oder wird kategorisch abgelehnt, würde ich auch abraten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!