Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Mit den noch wenigen Erfahrungen, die ich mit Zwergschnauzern gemacht habe, würde ich sagen, er passt super.
Ich hatte sehr ähnliche Kriterien zur Rassewahl wie Du, bei uns passt es perfekt.
Ein paar Unterschiede gibt es bei den Farben - pfeffersalz und zum Teil schwarz und schwarzsilber haben schönes wetterfestes Drahthaar, weiß eher nicht.
An sich hatte ich mir die Fellpflege weniger zeitintensiv vorgestellt, allerdings finde ich gerade das Fell von meinem Zwerg (pfeffersalz) sehr leicht zu trimmen, dauert halt, dafür haart er null.
Charakterlich vollkommen unerschütterlich (wir leben mittenmang in Berlin), lebenslustig, freundlich aber nicht aufdringlich und ich finde, einfach zu erziehen. Und viele Leute freuen sich über das Zottelgesicht. Das war mir z. B. sehr wichtig, dass mein Hund anderen beim ersten Betrachten ein Lächeln entlockt.
Also ich kann ihn für Deine (geschriebenen) Erwartungen nur empfehlen.
P. S. Mit ein bischen Dickkopf muss man aber umgehen können ?
Eigentlich nicht Dickkopf, sondern innerem Abwägen seinerseits, was nun wichtiger ist ? Lachen hilft in solchen Situationen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ein Västgötaspets könnte auch passen, da ist eine Züchtersuche aber auch nicht so leicht.
-
Als ich gelesen habe was du suchst, hätte ich sofort den Zwergschnauzer im Kopf. Zu candor dazu, perfekt.
Lg
-
Ich kann mir auch einen Zwergschnauzer gut vorstellen. Das könnte vom Charakter gut passen und die sind auch nicht so zerbrechlich und können auch durchaus mithalten.
Einen Parson könnte ich mir auch gut vorstellen. Nur man muss damit rechnen, dass er Jagdtrieb hat und entspannen erst einmal lernen muss. Aber wenn man das hinbekommt, passt es auch denke ich. Die sind zumindest nicht zerbrechlich und denken eh oft, dass sie größer sind. ?
-
@Booster : Den Islandhund würde ich von der Liste streichen. Das sind, die ich kenne, schon Plüschbomben, meiner Meinung nach nicht bürotauglich, meiner Meinung nach nicht alltagstauglich und ein Immer-Dabei-Hund bzw. sie mögen das auch nicht unbedingt in der Stadt/im Restaurant usw. und sie sind auch sehr bellfreudig.
LG
Sacco
-
-
@Booster : Den Islandhund würde ich von der Liste streichen. Das sind, die ich kenne, schon Plüschbomben, meiner Meinung nach nicht bürotauglich, meiner Meinung nach nicht alltagstauglich und ein Immer-Dabei-Hund bzw. sie mögen das auch nicht unbedingt in der Stadt/im Restaurant usw. und sie sind auch sehr bellfreudig.
LG
Sacco
Da wiederspreche ich dir mal auf's schärfste. Meine Hunde sind keine Plüschbomben, sie sind Bürotauglich, alltagstauglich sowieso und fast immer dabei.
Recht gebe ich dir insofern das sie sich auf dem Land sicher wohler fühlen. Und eine gewisse Bellfreude kann man ihnen definitiv nicht absprechen.
Islandhunde gibt es von Kurzstockhaar bis Langstockhaar. Die meisten die ich kenne und ich kenne einige, sind weniger Plüschig als z. B. der durchschnittliche Wolfsspitz.
Fast alle meine Aktivitäten sind mit meinen Hunden, gut auf ein Konzert würde ich sie nicht mitnehmen aber Stadt, Restaurant, Urlaub, Freunde besuchen geht alles. Mitnehmen scheitert nur am Hundeverbot des jeweiligen Zielortes. Ab und an nehme ich einen meiner Hunde mit ins Büro. dort legen sie sich auf ihre Decke und verschlafen den Tag, bekommen wir "Streichelbesuch" wird der gerne mitgenommen und ansonsten herrscht Ruhe.
Ich will niemanden die Rasse aufschwatzen, aber wenn man schon sich bemüssigt fühlt Rassen vorzuschlagen oder zu zerreissen sollte man wenigstens einige Vertreter gut kennen.
-
Woher weißt du das ich keine der Vertreter kenne und wie gut ich sie kenne? Ich habe auch geschrieben das ich von denen rede die ich kenne.
Für die einen sind sie schon plüschig und für die anderen nicht. Ich finde sie schon recht plüschig. Die Hunde die ich von der Rasse kenne gehen mit in die Stadt/Restaurant/Einkaufszentrum/Bar/Cafe usw. aber sie mögen es nicht gerne. Sie fühlen sich auf dem Land/auf dem Hof viel wohler.
Von Urlaub und Freunde besuchen habe ich nicht gesprochen. Warum sollten sie da auch nicht mitkommen können. Das machen die, die ich kenne, auch gerne ( je nachdem was es für ein Urlaub ist).
LG
Sacco -
Mh, wie wäre es denn mit dem Kojker? ?
-
Hallo,
bei mir hat sich in den letzten Tagen/Wochen einiges geändert. Nachdem plötzlich und überraschend Condors Besitzer in seinem Heimatort in Polen verstorben ist und es ein langes hin und her gab wie es mit Condor weitergehen soll - anfangs stand eigentlich fest er solle nach Polen zu den Angehörigen seines Besitzers ziehen - und er nun doch offiziell in meinen Besitz übergangen ist, steht fest dass bei mir kein zweiter Schäferhund einziehen soll. Da ich allerdings trotzdem gerne Ende 2021/Anfang 2022 einen "eigenen" Hund bzw. Welpen dazu holen möchte, muss ich meine Wünsche nun an Condor anpassen und bräuchte da mal eure Hilfe:
- klein- bis mittelgroß, auf jeden Fall kleiner und definitiv leichter als ein Schäferhund, sollte aber "mithalten" können, also nicht irgendwie sehr zart oder zerbrechlich sein
- keine Plüschbombe aber längeres Fell wäre absolut okay
- sollte grundlegend (also nicht nur durch erzieherische Maßnahmen) alltagstauglich und ein Immer-Dabei-Hund sein, mit Wanderungen, ab und an joggen oder am Rad laufen und ansonsten mein ständiger Begleiter sein - zufrieden sein
- sollte zur verträglichen Sorte gehören
- bürotauglich (da geht es mir vor allem um die Erscheinung des Hundes, also er sollte von den Menschen optisch positiv empfunden werden, ich weiß nicht wie genau ich das beschreiben soll, ich hatte halt z.B. mit Tax und Condor da wenig Glück, da beide von den meisten Menschen eher negativ aufgrund von Größe, Farbe und Rasse/Mix empfunden wurden und ich zunehmend Probleme mit der Firma bekommen habe und dies jetzt möglichst von Anfang an vermeiden möchte)
- Jagdtrieb händelbar
- Wach- und Schutztrieb ginge in Ordnung, hab da ja mit Herr Schäferhund schon so meine Erfahrungen sammeln dürfen
- ansonsten bin ich tatsächlich sehr offen in welche Richtung es geht
Auf meiner Liste stehen folgende Rassen bisher (nur durch Internetrecherche entstanden, also seid gnädig):
Im Moment Platz 1: Dansk Svensk Gardhund? - gefällt mir bisher von den Beschreibungen im Netz am Besten, allerdings finde ich kaum Züchter?
Zwergschnauzer? - kenne ich leider keinen, finde sie also bisher nur optisch ansprechend
Islandhund? - kenne ich auch keinen, vermutlich vom Jagdtrieb her eher ausgeprägter?
Jack Russell? - passt glaube ich nicht so richtig zu meinen Vorstellungen genau wie der Parson Russell?
Spitz? - gefallen mir eigentlich auch recht gut, aber das Fell schreckt mich tatsächlich sehr! ab
Für Vorschläge bin ich also sehr offen und auch ob die von mir aufgelisteten Rassen passen würden?
Danke schon mal!
Wie wäre es mit einem Border Terrier?
-
Wenn der Zwergschnauzer in Frage kommt, werf ich mal noch Mittelschnauzer in den Raum.
Allerdings tendenziell eher die schwarzen. Bei den mittleren ist es recht schwer einen guten Züchter zu finden, und man muss so ein bisschen auf die Linien schauen. Es gibt nämlich Linien die Menschenoffener und verträglicher sind als andere.
Edit : Gut, der Zwerg kommt auf Fremde zugegeben besser an als der Mittel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!