Hundewiesen
-
-
Voreingenommene Gegner von Hundewiesen sind mE auch keine Kompetenz in Sachen Hundesprache, weil manche ja schon jede Regung als Streß oder Fiddeln betrachten oder ein Knurren schon als Katastrophe.
Mag sein, aber in dem Thread drüben würden sich Übertreibungen m.E. recht schnell relativieren, weil ja mehrere drüber schauen und es jetzt kein Thread ist, a la: Hundewiese ja/nein ... (dann steht ja ein Positionieren von Anfang an fest) sondern einfach nur Körpersprache. Und klar, es wird immer wieder unterschiedliche Meinungen in der Interpretation geben (zumal das schon bei Hunden sehr individuell ist, nicht jeder Hund mit einem Knurren stets dieselbe Nuance meint, so als Beispiel gemeint). Aber ich für meinen Teil finde finde das auch interessant.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundewiesen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mich würden ja verstärkt Videos von den Hundewiesen interessieren, wäre vll. was für den Körpersprache-Thread, denke ich.
Habe bei YT mal Hundewiese eingegeben... und den ersten Treffer angesehen. Auf dem Video kam es zwar zu keinem heftigen Zwischenfall, dennoch habe ich beim Gucken das Gruseln bekommen....
-unpassende, unqualifizierte Kommentare zum Geschehen (nicht erkennen, was da gerade läuft)
- Leute die in angespannter Situation stehen bleiben, statt zügig weiter zu gehen
-fast alle Hunde zeigten körpersprachlich deutlich an, dass es für sie fernab von "Spaß haben" und "entspannt Gassi" ist.
Grauenhaft. Weitere Videovorschläge habe ich dann nicht mehr angesehen. Ich bekomme von so etwas Beklemmungen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was ist denn an dem Video wirklich schlimm?
Ich sehe da eine sehr weite Fläche mit vielen Ausweichmöglichkeiten für alle Anwesenden.
Das scheinen die Hunde zu nutzen - die "knubbeln" sich nicht auf einer Stelle, sondern sind ziemlich verteilt.
Die Hundehalter, die ihren Hund dort filmen, gehen mit ihrem Hund MIT.
Sie bleiben auf Abstand stehen, wenn ihr Hund steht, sie BEOBACHTEN jegliche Interaktion.
Das ist okay, denn sie lassen ihrem Hund durchaus Zeit für die jeweilige Interaktion.
Über die anderen Anwesenden kann ich jetzt nix sagen, die bekomme ich nicht mit - HABEN diese ihren Hund im Blick, kennen diese sich vielleicht untereinander?
Bekomme ich mit dass andere Anwesenden null Interesse für das haben, was ihre Hunde dort machen, löst das direkt Fluchttendenz bei mir aus.
Das kann ich in dem kurzen Video allerdings nicht sehen, die Interaktionen der Hunde stehen dort im Fokus und werden gefilmt - und die HUNDE gehen super miteinander um!
Einzig die Labbihündin tut mir etwas leid, weil sie schlicht überfordert ist und des menschlichen Beistandes und auch deren Anleitung bedürfte, um aus ihrer überdeutlichen Unterwürfigkeit heraus zu finden.
Das was dort zu sehen ist, würde ich mir jetzt nicht als Ganztagsbeschäftigung für meine Hunde wünschen, und auch nicht als einziger Inhalt eines Spazierganges.
Aber für einen überschaubaren Zeitrahmen mit den dort zu sehenden Hunden - eine nette Abwechslung im Hundealltag, die durchaus mal so 10-20 Minuten eines Spazierganges einnehmen dürfte. Nicht regelmäßig, aber für hündische Interaktionen ein guter Rahmen,
Welche Kommentare sind denn da gemeint? Bis auf den deutlichen Kommentar zur Aufgeregtheit des Hundes Sheriff ist da für mich nichts so eindeutig hörbar.
-
Hier noch ein Negatives Beispiel aber die dauerkläffer sehe ich hier auch ständig
Hhm, also ich fands jetzt nicht wirklich schlimm, gibt halt Hunde, die wollen unbedingt jemanden zum Rennen/Spielen überzeugen und dann bellen sie halt. Als gestresster "Dauerkläffer"hab ichs z.B. überhaupt nicht wahrgenommen. Manche Hunde sind seeeehr gesprächig. Ob einen das dann nervt, klar, das steht auf einem anderen Blatt.
Hatte eher den Eindruck, mehrere Gespanne, die eigentlich auch eher mit ihrem gewohnten Kumpel/Kumpeline interagieren.
-
und dann noch ein Überraschungskontakt auf einer anderen Hundewiese, der Besitzer war auf dem Weg im Wald
Diese Videos empfand ich jetzt ebenfalls nicht als erschreckend
, höchstens (in 2), dass offensichtlich ein Mensch verloren gegangen ist
. Ob das ein Problem ist, kommt natürlich auch immer drauf an, welche Hunde man selbst führt. Du siehst das jetzt sicherlich entspannt, wenngleich wohl auch nicht begeistert. Aber jemand mit einem eher unverträglichen Hund könnte dann schon echt in Bredouille kommen.
-
Hier noch ein Negatives Beispiel von Hundewiese.
Das sehe ich auch häufig, wenn ich von weitem an der Hundewiese vorbei, Schleiche
Hier hätte ich abgebrochen, wenn sich die ganze Meute nachher hinter einem her macht. Zu Beginn hatte Hundchen (Pudel?) noch Spass, nachher nimmer. Aus dem Grund lässt man das nicht laufen, man weiss ja nie, ob nicht einer dabei ist, der dann vll. noch kippt (und mag er in auch ursprünglich nur aufhalten wollen).
-
-
Vorsicht, Klugscheißerle
Und der Abstand zwischen uns war beträchtlich....ein Hektar sind 100 mal 100 m und das sind 5 Hektar.....
Also 500 m mal 500 m ...
500 x 500m sind 25 ha.
5 ha sind z.B. 100 x 500m.
IMMER IMMER UND IMMER....mach ich alles mit Zahlen falsch
Das war schon die korrigierte nachgegoogelte zahl...
Aber es sind 5 h...und ich weiss auch wie sich die anfühlen
-
Diese Videos empfand ich jetzt ebenfalls nicht als erschreckend
, höchstens (in 2), dass offensichtlich ein Mensch verloren gegangen ist
. Ob das ein Problem ist, kommt natürlich auch immer drauf an, welche Hunde man selbst führt. Du siehst das jetzt sicherlich entspannt, wenngleich wohl auch nicht begeistert. Aber jemand mit einem eher unverträglichen Hund könnte dann schon echt in Bredouille kommen.
ja die sollten auch ein Beispiel sein, daß Hundewiese und Hundekontakt nicht gleich immer Katastrophe bedeutet. Ja ich bin ein gechillter Mensch, auch als ich einen nicht so umgänglichen Hund hatte, aber auch da kommt es ja nicht gleich immer zu Todesfällen und schweren Bissverletzungen, Hunde kommunizieren untereinander, und bis zum Biss ist im Normalfall der Weg weit.
Ich bin, wie ich schon mehrmals schrieb, einfach der Meinung, daß Hunde im Großen und Ganzen Hundekontakte lernen sollten, sie sollten auch lernen können, wenn andere Hunde es ernster meinen und Grenzen ziehen, um eben auch ihr Gegenüber besser einschätzen zu können und angemessener reagieren können.
Und richtig, wichtig ist für mich auch, daß der Mensch das richtig einzuschätzen lernt. Deswegen bin ich vermutlich auch recht entspannt bei Hundekontakten und ich lasse meine auch nicht zu jedem hin.
Ich lese zb immer wieder: "Ich leine meinen Hund an und lasse ihn dann erst nach Absprache zum anderen." Welche Absprache denn? Die Hunde haben das schon in dem Moment miteinander abgesprochen, ob sie Kontakt möchten, wie der ablaufen wird etc., wenn sie sich erblicken.
Was spricht man da denn ab? Man sieht ja auch, ob der andere Mensch das möchte: Hund an der Leine oder er ruft den Hund, dann kein Kontakt.
Ich bin wegen dem menschenlosen Retriever deswegen nicht begeistert, weil ich keinen Bock hatte, evlt einen entlaufenen Hund da zu haben, den ich dann natürlich eingesammelt hätte. Aber Mensch und Hund haben sich ja wieder gefunden :)
-
Querida kenne diese Videos (eigentlich weit schlimmere ...).
Mich würden zusätzlich Videos von Foristen interessieren, die von ihren positive Erfahrungen berichten. Dann könnte man halbwegs einschätzen, ob das nun vorrangig immer tatsächlich im Grauen endet oder, ob es auch sehr gute Beispiele gibt. Also beide Seiten geboten zu bekommen, auch, wenn es konträr zur eigenen Einstellung wäre.
Wenn Karpatenköter erlaubt täte ich was einstellen. Mit meinem Gebrabbel. Aber Elias ist mit drauf, das muss er entscheiden. Man sieht sehr schön die Ressourcenstreitigkeit von Dino bei ihm.
Und mein Collie ist so herrlich deeskalierend. Aber dem würde ich das auch nicht immer zu zumuten sowas. Da würde ich vorrausschauend abrufen. Hier ging es um "Was macht DIno, was sagt lina dazu."
-
Auch ein klassisches Kontrollverhalten auf der Hundewiese.
Man beachte das manche Leute das lustig finden
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was ist denn an dem Video wirklich schlimm?
Ich sehe da eine sehr weite Fläche mit vielen Ausweichmöglichkeiten für alle Anwesenden.Das scheinen die Hunde zu nutzen - die "knubbeln" sich nicht auf einer Stelle, sondern sind ziemlich verteilt.
Die Hundehalter, die ihren Hund dort filmen, gehen mit ihrem Hund MIT.
Sie bleiben auf Abstand stehen, wenn ihr Hund steht, sie BEOBACHTEN jegliche Interaktion.
Das ist okay, denn sie lassen ihrem Hund durchaus Zeit für die jeweilige Interaktion.
Über die anderen Anwesenden kann ich jetzt nix sagen, die bekomme ich nicht mit - HABEN diese ihren Hund im Blick, kennen diese sich vielleicht untereinander?Bekomme ich mit dass andere Anwesenden null Interesse für das haben, was ihre Hunde dort machen, löst das direkt Fluchttendenz bei mir aus.
Das kann ich in dem kurzen Video allerdings nicht sehen, die Interaktionen der Hunde stehen dort im Fokus und werden gefilmt - und die HUNDE gehen super miteinander um!
Einzig die Labbihündin tut mir etwas leid, weil sie schlicht überfordert ist und des menschlichen Beistandes und auch deren Anleitung bedürfte, um aus ihrer überdeutlichen Unterwürfigkeit heraus zu finden.Das ist kein sonderlich finsteres Video. Aber ich mag die Situation dennoch nicht.
Der arme dicke schwarze Labbi. Das ist einfach nur kacke, dass der oder der nicht geholfen wird.
Aber das ist mit eins der schlimmen Dinge, ich komme ja mit den quitschigen Hundmamis nicht klar oder den "Ich muss Samstags mit dem Hund-Raus- Herren".
Klar kann man das mal machen, danach sind normale Hunde platt. Täglich ist das einfach nichts, ausser man hat einen Hund, der das alles komplett ausblendet.
Auch ein klassisches Kontrollverhalten auf der Hundewiese.
Man beachte das manche Leute das lustig finden
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Herrlich, endlich mal was schlimmes...
Das ist alles schlimm ...sehr gut..... wirklich alles, inklusive der menschen und bei "Na hol den BALLI", als dein? Hund sich aus dem gejagt werden von 2 Hunden, ins Wasser gerettet hat und die beiden Pappnasen, sich nicht reintrauen und dein Hund endlich mal Ruhe hat, da fordern die den weissen Schäfferhund erneut auf zu jagen...Geil....
Oder wer soll das Ballie holen aus der nicht ganz rund laufenden Mobbergruppe? Aber auch wurscht, der Weisse will den Ball, bzw. lieber deinen (?) Hund (mobben)....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!