Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur

  • Blöde Frage vielleicht, aber wenn der Standard schon den den Apfeltyp vorschreibt (unabhängig davon ob der Deer-Typ auf der HP Mixe sind).

    Woher bekommt man den dann reinrassige Chis des Deer-Typs.

    Die gelten ja wohl als Fehler und sind zuchtausschliessend.:ka:

  • Woher bekommt man den dann reinrassige Chis des Deer-Typs.

    GIbts nicht, deshalb schreibe ich ja |)

    Wenn man das möchte, was als Deer-Typ bezeichnet wird, muss man sich wirklich bei Mixen umschauen. Ist ja nun nicht schlimm, aber das sind dann halt keine reinrassigen Chis.

  • Woher bekommt man den dann reinrassige Chis des Deer-Typs.

    Soviel ich bisher verstanden habe, existieren diese nach wie vor in der Genetik, weil sie eigentlich die "ursprünglicheren", gemässigten Chis sind. Der Standard versucht sie jetzt halt "auszumerzen", was aber offenbar nicht so einfach ist (zum Glück).

    Vor 40 Jahren habe ich an den Ausstellungen ganz andere Chis gesehen als diese heutigen übertriebenen Apfelköpfe und Kurznäschen und übertrieben bulliger Körperform. Das wurde erst in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr auf die Spitze getrieben.

    Ich habe viel eher sogar noch den Verdacht, ob da nicht ab und zu mal eine französische Bulldogge mit eingekreuzt wird, um einen möglichst bulligen Typ zu erhalten.

    Bei gewissen Chis muss man sich manchmal fragen, ob das jetzt ein Chihuahua oder eine franz. Bulldogge ist, das habe ich überdeutlich an diesem Rüden gesehen, den ich eigentlich als Zweithund zu meiner Smilla übernehmen wollte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich habe viel eher sogar noch den Verdacht, ob da nicht ab und zu mal eine französische Bulldogge mit eingekreuzt wird, um einen möglichst bulligen Typ zu erhalten.

    Nicht nur, auch Möpse werden gerne mal hergenommen, um möglichst platte Gesichtchen zu bekommen :no:

    Kann ich absolut nicht verstehen, was man daran schön, niedlich oder toll finden kann...

    Aber auch hier: Das sind dann keine reinrassigen Chis!

  • Nicht nur, auch Möpse werden gerne mal hergenommen, um möglichst platte Gesichtchen zu bekommen :no:

    Kann ich absolut nicht verstehen, was man daran schön, niedlich oder toll finden kann...


    Aber auch hier: Das sind dann keine reinrassigen Chis!

    Ja, das ist einfach nur schrecklich... :shocked:

    Kommt immer drauf an, welcher Zuchtverband dahinter steckt, "reinrassig" ist nicht so einfach zu definieren... gemäss meinen Beobachtungen sind vor allem die osteuropäischen Länder sehr darauf erpicht, möglichst kindchenhafte, kurze Köpfe zu züchten.

  • Ich habe auch ein Bild von heute Morgen. Leider steht sie etwas verkrampft, aber vielleicht kann man das ja trotzdem hernehmen zum gucken.

    Risenschnauzer, fast 2 Jahre :)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow, ich bin ja echt kein Schnauzer-Fan, aber das ist wirklich eine super schöne Hündin. Aus welcher Zucht kommt sie denn?

  • Ich habe auch ein Bild von heute Morgen. Leider steht sie etwas verkrampft, aber vielleicht kann man das ja trotzdem hernehmen zum gucken.

    Risenschnauzer, fast 2 Jahre :)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow, ich bin ja echt kein Schnauzer-Fan, aber das ist wirklich eine super schöne Hündin. Aus welcher Zucht kommt sie denn?

    Vom Gelbstein heißt ihr Züchtername ...

    Ja sie ist hübsch. Vielleicht nicht so im Sinne des Standards, aber für mich perfekt gerade weil sie aussieht, wie sie eben aussieht :herzen1:

  • Hier wäre mal was ganz Altes zum Analysieren: ein 1884 geborener Ahne der heutigen Russells:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Parson_Ru…rlisle_Tack.jpg

    Reiner Arbeitshund, von ihm verlangt wurden sehr lange Galopps über jedes Gelände während der Fuchsjagd, und anschließend, wenn die Foxhounds Pause hatten, Bauarbeit.

    "Form follows function" kann man an seinem Gebäude, finde ich, sehr gut erkennen.

    Und hier ist eine seiner direkten Nachfahrinnen etwa 130 Jahre später:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Obwohl die Form insgesamt "gefälliger" geworden ist, vor allem der Rücken kürzer, ist das im Großen und Ganzen noch derselbe Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!