Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Landseer x Leonberger 1,5 Jahre
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was für ein wunderschöner Hund!!!
Wow, ich finde diesen ganzen Thread sooo interessant, vor allem natürlich Bonadea s Analysen!
Welche Typen gibt es denn insgesamt, also Trabertyp, Gallopertyp.. Können auch Hunde der gleichen Rasse unterschiedlichen Typen sein?
Noch nicht ganz verstehe ich, wie man eine Front bewertet oder was genau mit steil (Vorder- Hinterhand) gemeint ist bzw. was "zu steil" bedeutet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bonadea nochmal, vielen lieben Dank ! :) Das ist eh super interessant und am eigenen Hund gleich noch mehr
-
Noch nicht ganz verstehe ich, wie man eine Front bewertet oder was genau mit steil (Vorder- Hinterhand) gemeint ist bzw. was "zu steil" bedeutet.
Du hast ja Winkelungen in den Beinen. Vorn Schulterblatt zu Rumpf, Schultergelenk, Ellbogengelenk. Hinten Hüft-, Knie-, Sprunggelenk. Sind die Winkel größer, als gewünscht, dann ist eine Gliedmaße steil.
-
Können auch Hunde der gleichen Rasse unterschiedlichen Typen sein?
Ich würde behaupten: Ja.
Ich weiß nicht ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, aber Gin dürfte vermutlich eher zum Galoppertyp gehören. Der Rüde von bonitadsbc eher zum Trabertyp, schätze ich.
Selbe Rasse. Aber packt man die zwei optisch nebeneinander sind da nur wenig Gemeinsamkeiten.
Nochmal herzitiert zum Vergleich
Border Collies.
1 - Hündin
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Raven, 7,5 Monate alt :)
Border Collie
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DSC_7246 by Sarah Weber, auf Flickr -
Pfffffft! Komm, Sandor wir gehen uns nettere Leute suchen...
Aber die Haare hat er schön!
-
-
Hach, voll spannend, danke an alle!
-
Man unterscheidet verschiedene Typen.
Z.B. den
Ausdauertraber (klassisches Beispiel einige Hütehunde, DSH, Labbis, Jagdhunde)
Galopper (Windhunde)
Terrier (Z.B. Fox, Parson, Airedale ...)
Niederläufer (auch manche Terrier und insgesamt Rassen mit kurzen Beinen)
Molosser (einige Doggenartige, gedrungene Typen, aber auch Bernhardiner/Landseer/Leonberger zum Teil)
Steile Vorhand (baue Linien)
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.schräge/gut gewinkelte Vorhand
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Brizo jep würde ich auch so sehen.
Und gerade weil es große Unterschiede zwischen Show- und Arbeitslinien gibt innerhalb von Rassen, gibt es auch unterschiedliche Typen würde ich behaupten.
-
So, dann mal wieder was von der Gundog-Fraktion: Welsh Springer Spaniel. Der Standard verlangt:
ZitatSymmetrisch, kompakt, nicht hochläufig, offensichtlich für Ausdauer und harte Arbeit gebaut.
Also kein Sprinter, und kein Aristokrat - der WSS ist auch nicht so schnell wie die Working Type Spaniels.
Hündin mit kleineren Mängeln, 5 Jahre:
Externer Inhalt imagizer.imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Etwas kurz im Rücken für eine Hündin, Schulterwinkelung nicht ideal, Rückenlinie auch nicht. Liegt teilweise daran, dass sie diese ganze Stellerei absolut entbehrlich findet und daher den gesamten Rücken aufwölbt. Hinterhand sehr gut, auch Brustkorb, aber insgesamt etwas zu feinknochig und leider Tendenz zu Hasenpfoten. Funktional ist das Gebäude aber jedenfalls, sie ist perfekt ausbalanciert im Gelände.
Splash, Rüde, als Welpe 9 Wochen ohne jedes Training:
Externer Inhalt imagizer.imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sichtlich unwohl auf dem ungewohnten Tisch, aber die tolle Winkelung von Schulter und Oberarm ist sichtbar trotz etwas zu moppeliger Figur.
Hier nochmals ie Schulterpartie mit 15 Monaten - ich stell das nur ein, weil er auf dem folgenden Vergleichsbild sich nach dem Leckerli reckt, und daher die Schulter steiler erscheint.
Externer Inhalt imagizer.imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Standbilder mit 15, bzw. 30 Monaten:
Externer Inhalt imagizer.imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aus dem windhundeähnlichen (bis auf die bereits vorhandene Knochenstärke) Spargeltarzan links ist ein fast erwachsener Hund geworden! Auch die insgesamt etwas zu lange Lende (sehr gut ersichtlich beim Junghund) fällt weniger auf mit mehr Substanz beim erwachsenen Hund, er bleibt aber etwas langrechteckig für einen Rüden (für eine Hündin wären die Proportionen ideal). Rückenlinie ist rassetypisch korrekt, eine leicht gewölbte Lendenpartie wird gewünscht - auf dem Bild rechts ist sie minimal zu stark gewölbt, weil er das Halten der Rute nicht mag.
-
an unterscheidet verschiedene Typen.
Z.B. denAusdauertraber (klassisches Beispiel einige Hütehunde, DSH, Labbis, Jagdhunde)
Galopper (Windhunde)
Terrier (Z.B. Fox, Parson, Airedale ...)
Niederläufer (auch manche Terrier und insgesamt Rassen mit kurzen Beinen)
Molosser (einige Doggenartige, gedrungene Typen, aber auch Bernhardiner/Landseer/Leonberger zum Teil)
Was genau unterscheidet dann Ausdauertraber und Galopper?
Zwischen den beiden BC oben seh ich auch den Unterschied und irgendwie macht das auch Sinn, wenn man sich die Hunde in Bewegung vorstellt. Aber rein vom Gebäude her sind ja z.B. ein DSH und ein Labbi doch recht unterschiedlich, woran genau wird die Einteilung festgemacht?
Und was führt dazu, dass die Terrier einen eigenen Typ bilden?
Ich find den Thread unfassbar spannend, vielen Dank für die ganzen Beispiele und Erklärungen! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!