
Der Welpen-Nachlauf-Thread
-
Gast100786 -
13. September 2019 um 08:03
-
-
Vielleicht könnte sie aber tagsüber besser alleine bleiben, wenn sie nachts in eurer Nähe sein könnte.
Mich wundert das nicht, dass ein so junger Hund, der nachts komplett alleine und vom Rudel getrennt schlafen muss, dann tagsüber extrem die Nähe seines Menschen sucht und von diesem nicht schon wieder alleine gelassen werden möchte.
Gibt es keine Möglichkeit, dass der Hund nachts in eurer Nähe sein kann?
Hm von der Richtung hab ich's noch nicht gesehen. Unsere Wohnung ist nicht riesig. Sie schläft eigentlich nur ca. drei Meter von uns entfernt.
Schlafzimmer ist tabu und soll es eigentlich auch bleiben.
Die Türen sind ja auch immer auf. Nur klar, Box ist zu. Sie meldet sich aber nie nachts.
Die Box werden wir aber die nächste Zeit abbauen und einfach auf lassen, da sie nun stubenrein ist.
Das ist ein guter Gedankengang von dir, nur glaube ich nicht, das das unser Problem ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit:
Das ist ein guter Gedankengang von dir, nur glaube ich nicht, das das unser Problem ist.
Wir werden aber sehen, wie es sich verhält, wenn sie sich nachts frei in der Wohnung bewegen kann. Dann sehen wir ja, wo sie am Ende landet
-
Je länger ich über die Theorie von Pfannkuchen nachdenke, desto mehr komme ich ins Stutzen? Mich würde interessieren, was die anderen Forum Mitglieder so denken.
-
Meine Hunde schlafen mit im Bett, am Tage schlafen sie wo sie wollen.
Ich genieße es, dass sie mit im Bett sind
-
Ich hätte total gern noch weitere Meinungen.
Vielleicht kann noch jemand etwas beitragen
-
-
Stell doch die Box mal neben Dein Bett und lass Deine Hand reinhängen. Dann müsstest Du ja merken, ob es was bringt.
Ich erzähl mal von uns: Oliv hat am Anfang auch in der Box neben dem Bett geschlafen, später dann im Körbchen. Morgens kam sie immer zum kuscheln ins Bett. Mit der Zeit wurde das immer früher dass sie kam, na und irgendwann ist sie halt abends direkt mit ins Bett gekommen. Leni dann auch kurz nach ihrem Einzug (ab der der 3. Nacht und der ersten Dusche).
Beide Hunde schlafen nachts ganz eng an mich gekuschelt. Also nicht nur Kontaktliegen, sondern richtig rangepresst. Vor allem nach aufregenden Tage oder in fremder Umgebung ist das sehr extrem. Also die brauchen das schon diesen engen Kontakt.
Beide können ganz prima allein bleiben.
Wenn hier nochmal ein Welpe einzieht, kommt der direkt mit ins Bett. Ist einfach nur schön.
(aber ist ok wenn man das nicht möchte, kann ich auch verstehen)
-
Stell doch die Box mal neben Dein Bett und lass Deine Hand reinhängen. Dann müsstest Du ja merken, ob es was bringt.
Ich erzähl mal von uns: Oliv hat am Anfang auch in der Box neben dem Bett geschlafen, später dann im Körbchen. Morgens kam sie immer zum kuscheln ins Bett. Mit der Zeit wurde das immer früher dass sie kam, na und irgendwann ist sie halt abends direkt mit ins Bett gekommen. Leni dann auch kurz nach ihrem Einzug (ab der der 3. Nacht und der ersten Dusche).
Beide Hunde schlafen nachts ganz eng an mich gekuschelt. Also nicht nur Kontaktliegen, sondern richtig rangepresst. Vor allem nach aufregenden Tage oder in fremder Umgebung ist das sehr extrem. Also die brauchen das schon diesen engen Kontakt.
Beide können ganz prima allein bleiben.
Wenn hier nochmal ein Welpe einzieht, kommt der direkt mit ins Bett. Ist einfach nur schön.
(aber ist ok wenn man das nicht möchte, kann ich auch verstehen)
Die Vorstellung, dass sie mit im Bettchen schläft ist schon romantisch. Ich kuschel ja auch unglaublich gern mit ihr. Nur wird in drei Monaten auch ein Baby mit drin liegen. Deshalb muss, denke ich, wenn sie uns Schlafzimmer umzieht, der Korb im Zimmer reichen, bis das Baby im eigenen Bettchen oder gar Zimmer schläft. Ob ihr die ständige Unruhe nachts dann gut tut, ist wieder das nächste Thema. Derzeit fehlt uns das Kinderzimmer noch, da wir eine zwei Zimmer Wohnung und noch keine passende gefunden haben. Aber vielleicht reicht diese räumliche Nähe ja auch schon.
-
Stell doch die Box mal neben Dein Bett und lass Deine Hand reinhängen. Dann müsstest Du ja merken, ob es was bringt.
Ich erzähl mal von uns: Oliv hat am Anfang auch in der Box neben dem Bett geschlafen, später dann im Körbchen. Morgens kam sie immer zum kuscheln ins Bett. Mit der Zeit wurde das immer früher dass sie kam, na und irgendwann ist sie halt abends direkt mit ins Bett gekommen. Leni dann auch kurz nach ihrem Einzug (ab der der 3. Nacht und der ersten Dusche).
Beide Hunde schlafen nachts ganz eng an mich gekuschelt. Also nicht nur Kontaktliegen, sondern richtig rangepresst. Vor allem nach aufregenden Tage oder in fremder Umgebung ist das sehr extrem. Also die brauchen das schon diesen engen Kontakt.
Beide können ganz prima allein bleiben.
Wenn hier nochmal ein Welpe einzieht, kommt der direkt mit ins Bett. Ist einfach nur schön.
(aber ist ok wenn man das nicht möchte, kann ich auch verstehen)
Die Vorstellung, dass sie mit im Bettchen schläft ist schon romantisch. Ich kuschel ja auch unglaublich gern mit ihr. Nur wird in drei Monaten auch ein Baby mit drin liegen. Deshalb muss, denke ich, wenn sie uns Schlafzimmer umzieht, der Korb im Zimmer reichen, bis das Baby im eigenen Bettchen oder gar Zimmer schläft. Ob ihr die ständige Unruhe nachts dann gut tut, ist wieder das nächste Thema. Derzeit fehlt uns das Kinderzimmer noch, da wir eine zwei Zimmer Wohnung und noch keine passende gefunden haben. Aber vielleicht reicht diese räumliche Nähe ja auch schon.
Ok, das ist auch nochmal eine andere Situation.
Erst mal herzlichen Glückwunsch.
Dann würde ich sie auch nicht mit ins Bett nehmen, wenn demnächst da ein Baby mit drin liegt. Aber die Box ans Bett stellen und später das Körbchen würde ich wohl probieren. Und parallel weiter am allein bleiben üben.
Vielleicht zieht sie es später dann auch vor, in Ruhe allein zu schlafen in einem anderen Raum. Aber ich finde es immer ganz schön, wenn man den Hunden die Möglichkeit gibt, das frei zu entscheiden. Kann ja durchaus auch von der Tagesform abhängig sein und mal ist die Nähe gewünscht und mal nicht.
-
Ich hätte total gern noch weitere Meinungen.
Vielleicht kann noch jemand etwas beitragen
Also mein Schnuffi ist ja noch viel jünger (12 Wochen), schläft vom ersten Tag an nachts in seinem Körbchen neben meinem Bett. Er hat nach einer Woche durchgeschlafen, glaube auch, weil ihm manchmal nachts die Hand am seinem Köpfchen reichte, wenn er wach wurde und dann sofort weiterschlief.
Obwohl er quasi nachts die totale Nähe hat, will er tagsüber nicht allein sein.
Ich fahre mit ihm um kurz nach 7 ins Büro und wir sind gegen 16 Uhr zu Hause.
Dann sind auch die Großen aus der Schule da und er legt sich in die Küche auf seinen Platz, weil er das dort so gerne mag...irgendjemand ist immer in der Küche und er schläft super, wenn da Leben um in rum ist.
Gehen alle raus und er schläft tief und fest, bleibt er liegen und folgt erst beim ersten lauteren Geräusch z.B. ins Wohnzimmer, döst er nur, wechselt er auch mit ins Wohnzimmer.
Wir müssen das alleine bleiben auch bald anfangen zu üben....bisher fand ich Eingewöhnen zu Hause und 10 Tage später im Büro erstmal genug für ihn.
Ich lese hier aufmerksam mit, da mich das Thema interessiert. -
Die Vorstellung, dass sie mit im Bettchen schläft ist schon romantisch. Ich kuschel ja auch unglaublich gern mit ihr. Nur wird in drei Monaten auch ein Baby mit drin liegen. Deshalb muss, denke ich, wenn sie uns Schlafzimmer umzieht, der Korb im Zimmer reichen, bis das Baby im eigenen Bettchen oder gar Zimmer schläft. Ob ihr die ständige Unruhe nachts dann gut tut, ist wieder das nächste Thema. Derzeit fehlt uns das Kinderzimmer noch, da wir eine zwei Zimmer Wohnung und noch keine passende gefunden haben. Aber vielleicht reicht diese räumliche Nähe ja auch schon.
Ok, das ist auch nochmal eine andere Situation.
Erst mal herzlichen Glückwunsch.
Dann würde ich sie auch nicht mit ins Bett nehmen, wenn demnächst da ein Baby mit drin liegt. Aber die Box ans Bett stellen und später das Körbchen würde ich wohl probieren. Und parallel weiter am allein bleiben üben.
Vielleicht zieht sie es später dann auch vor, in Ruhe allein zu schlafen in einem anderen Raum. Aber ich finde es immer ganz schön, wenn man den Hunden die Möglichkeit gibt, das frei zu entscheiden. Kann ja durchaus auch von der Tagesform abhängig sein und mal ist die Nähe gewünscht und mal nicht.
Danke :)
Und danke für deine Tipps. Wir werden schauen, was uns weiter voran bringt. Es eilt ja wie gesagt nicht mit dem allein bleiben, aber natürlich kann auch mal spontan was mit dem Baby sein und ich muss los und kann sie nicht mitnehmen. Einkaufen, etc. ...
Wir werden sehen und ich werde Fortschritte (hoffentlich) berichten.
Trotzdem würde ich mich über einer weitere lebendige Diskussion bzw. einen Austausch über das Nachlaufen und Allein bleiben bei Welpen und Junghunden freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!