Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?

  • . Deswegen hatte ich mich ja nach Rückläufern erkundigt.

    Ich find die Idee mit den Rückläufern nicht schlecht, wenn du ehrliche Angaben über den Hund bekommst.

    Für mich käme z.B. kein Welpe mehr in Frage, es ist mir zu aufregend, zu viel Arbeit. Ich hab genug Welpen großgezogen.

  • Und ja, das dauert unter Umständen eben dann auch mal mehr als ein Wochenende. Haben die beiden bei uns im Verein auch gelernt, dass man als erstes eben Eigeninitiative zeigen muss.

    Da gebe ich dir recht. Aber mein Eindruck ist halt, kläre ich für mich eine Sache, ploppen 10 weitere Hydraköpfe auf... Du hattest zum Beispiel die Sache mit den Hüften angesprochen. Viele Züchter schreiben sogar auf der Webseite schon, wie die Hüften der Welpen waren, die gefallen sind. Tatsächlich steht dann da zum Beispiel auch mal "C". Das bedeutet "leichtgradige HD"-Klar soweit. Aber was bedeutet das jetzt für mich? Wie oft darf eine C-Hüfte fallen, bis man sagt: "Der arbeitet aber schlampig in der Auswahl." Oder: Ist leichtgradig überhaupt nicht schlimm, wenn man zum Beispiel vom Springen über Hindernisse absieht?

    Und: Verschweigen einem dann die, die nicht so offen damit umgehen etwas und man sollte lieber beim anderen die Hunde anschauen, weil der ja wenigstens ehrlich ist ..... Gedankenkarussell... Du verstehst, was ich meine. Ich lese die Infos, aber sie machen mich nicht handlungs- oder gar entscheidungsfähig.

  • Grade wenn du nicht mal sicher zwecks IGP bist fände ich (!) es schon sinniger eher nach Allroundern zu gucken und würd u.a. Gammur s Einwand da nicht nur in der Gebrauchshundeecke zu gucken nochmal hervor holen.

    Doch. Das ist der einzige Punkt, bei dem ich mir sicher bin. Es soll ein Gebrauchshund werden. Bisher habe ich nur Jagdhunde und ihre Mischungen gehabt (Ja, ich weiß, der AT ist theoretisch auch ein Jagdhund). Ich weiß definitiv, ich möchte gerne einen Hund aus der Gebrauchshund-Gruppe: Keinen Labbi, keinen Collie, keinen Whippet oder was ganz anderes.

    Denn ich möchte IGP auf jeden Fall ausprobieren und ein Gefühl bekommen, ob diese Hunde zu mir passen. Mir gefallen da auch wirklich viele.

    Übrigens zweiter Irrglaube: Wenn man nicht so festgelegt ist, ist das einfacher. Im Gegenteil.

  • Also nochmal ein paar Köpfe der Hydra abhacken...

    Nicht jeder HZ Hund ist unfähig zu arbeiten! Da kann ja die Linien gut ankucken, was ist mit den Eltern etc. Es gibt auch Züchter die wirklich mehr auf Familienhunde züchten, andere sind zwar HZ aber eben trotzdem sportlich. Andere haben LZ Hunde und legen keinerlei Wert aufUmwelt etc.

    Was die HD Sache betrifft, wirklich verschweigen kann ja da eher nix, das ist ja alles eingetragen. Ich für mich würde keinen Hund wollen mit einem C Elternteil, ich habe nur A×A, aber auch weil ich weiß, dass ich meine Hunde unheimlich belaste, und es sich für mich besser anfühlt.

    Ichnkqnn dir auch nur raten viele Vereine, Veranstaltungen etc zu besuchen und einfach mal mit den Leuten reden.

  • Denn ich möchte IGP auf jeden Fall ausprobieren und ein Gefühl bekommen, ob diese Hunde zu mir passen. Mir gefallen da auch wirklich viele.

    Ich befürchte, dass Du ohne Erfahrung und mit dem Wunsch nach "Ausprobieren" bei vielen Züchtern raus sein wirst, wenn die an aktive Sportler verkaufen können, die bereits ganz klar für den Sport brennen.

    Ich kenne zumindest keinen Züchter von (Leistungs-)Belgiern, der da Experimente machen würde. Bei den 4 DSH-Züchtern, die ich kenne, ist es ähnlich.

    Aus meiner Sicht kommst Du also tatsächlich nicht darum herum, Dir jetzt ohne Hund einen Verein zu suchen und dort so hin zu fahren, als hättest Du einen Hund dafür. Also 3mal die Woche zum Training und von Anfang bis Ende bleiben.... Ein Gefühl dafür bekommen, ob Du Blut leckst und begeistert bei Wind und Wetter zusiehst und lernst oder ob das schnell zur Belastung wird, wenn Du da um 24.00 weg kommst und um z.B. 5.00 wieder aufstehen musst usw....

  • Tatsächlich steht dann da zum Beispiel auch mal "C". Das bedeutet "leichtgradige HD"-Klar soweit. Aber was bedeutet das jetzt für mich? Wie oft darf eine C-Hüfte fallen, bis man sagt: "Der arbeitet aber schlampig in der Auswahl." Oder: Ist leichtgradig überhaupt nicht schlimm, wenn man zum Beispiel vom Springen über Hindernisse absieht?

    Und da sind wir schon an dem Punkt angelangt.

    Das musst du für dich entscheiden, wo du persönlich die Grenze ziehst, was du noch akzeptabel findest und was nicht. Das kann dir niemand sagen, ab wann es für dich ein Problem wird.

    Fehlende Ergebnisse bei der Nachzucht heißen übrigens meist nicht, dass der Züchter etwas verschweigt, sondern meistens dass die Welpenkäufer keine Lust auf die Untersuchung hatten. Die Diksussion hatten wir ja auch schon hier im Forum, dass viele Leute es nicht einsehen, die Auswertungen machen zu lassen und zu bezahlen, wenn sie selbst es nicht unmittelbar benötigen.

  • Nö, wenn mir jemand klar umrissene Angaben machen kann... welche möglichen Väter, welche Linien über die Mutter, welche man nicht haben will, welchen Gesundheitsstatus man haben möchte, wie eng gezogen sein darf, was Mindestanforderung an AKZ und Co ist... dann sag ich was dazu, welche Züchter aktuell was liegen haben bzw gearde belegen lassen.

    Wie gesagt, ich verstehe Deinen Standpunkt auch sehr gut. Die Beratung bzw. die Beratungen, wenn man sich im RL umschaut, haben jedoch den Vorteil, dass man sich etwas anschauen kann. Das gilt für alle Seiten. (Natürlich muss man sich dann die verschiedenen Hunde, nebst Training anschauen und es kann nicht schaden, wenn man jemanden dabei hat, der einen auf das ein oder andere aufmerksam macht ... das ändert immer noch nichts daran, dass man selbst entscheiden kann, erweitern nur den Entscheidungsfindungsprozess). Was hier im Forum fehlt, ist das Feeling, was nur das RL bieten kann.

    Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass hier schon viele gute Anregungen gefallen sind, die man gut und gerne mit ins RL nehmen kann. Weil man dann das, was man geboten bekommt, unter einem ganz anderen Licht beleuchtet. Und ich gehe davon aus, das war auch der Sinn für die Posts (die u.a. auch klarer versucht haben herauszuarbeiten, was wirklich gefragt ist).

  • Ich befürchte, dass Du ohne Erfahrung und mit dem Wunsch nach "Ausprobieren" bei vielen Züchtern raus sein wirst, wenn die an aktive Sportler verkaufen können, die bereits ganz klar für den Sport brennen.

    Ich kenne zumindest keinen Züchter von (Leistungs-)Belgiern, der da Experimente machen würde. Bei den 4 DSH-Züchtern, die ich kenne, ist es ähnlich.

    Die Leistungshunde sind mittlerweile denke ich raus und die Belgier ja damit auch. Ich suche also nach HZ-Züchtern, die aber nicht nur für die Ausstellung züchten und bei denen die Elterntiere auch im Sport bewegt werden.

    Kann ich bei den Vereinen eigentlich nicht bei Fährte und Obi mit meinem aktuellen Hund mitmachen? Um ein Feeling zu bekommen? Ich würde ja ohnehin nur zu einem Verein gehen, bei dem beide Hunde mitlaufen dürften. Klar, die Bracke jetzt nicht im Schutzdienst. Aber Fährte würde ihm liegen. Obi...naja, bei gutem Wetter, wenn er ausgeschlafen ist.

  • Klar kannst du UO auch ohne Schäferhund mitmachen. Wenn du direkt dazusagst, dass du in den Sport reinschnuppern möchtest mit Option darauf einen passenden Hund zu kaufen sollte das kein Problem sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!