Ab wann bis wann die Pubertät?

  • Eigentlich dachte ich Hunde bzw. die meisten Hunde sind mit ca. 18 Monaten aus der Pubertät draußen. Kann man das so sagen oder kann die Pubertät länger dauern, wenn ja wie lange? Vorallem wann geht die los?

    Bei meiner hab ich ab und an das Gefühl es ging mit 7 Monaten los und wird jetzt so nach und nach besser. :D

    Was meint ihr, wann kommen die meisten Hunde in die Pubertät und wann hört die endlich auf?

    Letztens hat mir eine erzählt ihr Hund ist 3 Jahre alt und wäre noch immer in der Pubertät und er würde wohl erst so mit 4 oder 5 Jahren "erwachsen" werden.

  • Das ist bei den Hunden so unterschiedlich wie bei den Menschen. Da gibts die Frühreifen und die Spätzünder :lachtot: ;)

    Das ein Hund aber erst mit 4-5 Jahren aus der Pubertät ist, glaub ich nicht. Das werden andere Phasen sein, wer weiß, aber Pubertät :irre:

  • Hallo,

    also meiner war als er vier Jahre alt wurde nochmal in so ner Art Rüpelphase wo man gleichaltrigen gegenüber mal ausprobiert ob die sich Unterwerfen und ob die gegebenen Befehle auch wirklich notwenig sind.

    Hat sich aber auch relativ schnell wider gelegt.

    In die Pupertät kam er so mit ca. 8 - 9 Monaten geendet, ich glaub so mit 14 Monaten

  • In letzter Zeit (gerade heute) wurden ja wieder viele Threads aufgemacht, mit mein Hund hört nicht usw.

    Da hab ich schon gesehen das es sehr unterschiedlich ist, wie die Hunde bzw. wann die Hunde in die Pubertät kommen, dachte halt man kann so eine ca. Zeit angeben.

    Manchmal denke ich auch es wird von einigen Hundehalter als Ausrede verwendet weil ihr Hund nicht hört. =) Gerade bei uns in der Gegend sind viele mit 3 Jahren noch voll in der Rüpelphase oder in der Pubertät. :???:
    Scheint ja wirklich noch einmal so eine Phase mit ca. 3 Jahren zu geben.

    Hören diese Phasen auch mal auf? :^^:

    Ich hab im Moment die "Ausrede" meine ist heiß. :p

  • Hallo,
    man kann die Entwicklungsphasen zeitlich schon etwas festlegen, aber dennoch sind nicht alle Hunde genau gleich in der Entwicklung.
    Bei jedem Hund dauert die Phase der hormonellen Entwicklung unterschiedlich lang, setzt zu einem anderem Zeitpunkt ein.

    Mit Sicherheit sind viele Prozesse auch abhängig von der Erwartungshaltung des Halters (self-fullfilling-prophecy) und ein wenig von der Grunderziehung.;)

    Hier eine recht sinnvolle Einteilung der Entwicklungsphasen, wie ich finde.
    http://www.hovawart-info.de/welpenerziehung.html

    Gruß, Friederike

  • Zitat


    Mit Sicherheit sind viele Prozesse auch abhängig von der Erwartungshaltung des Halters (self-fullfilling-prophecy) und ein wenig von der Grunderziehung.;)

    Gruß, Friederike

    Genau das ist meine Meinung. Je inkonsequenter und schwächer der Hundehalter, je schwieriger der Hund ;) .

    Zu 99% entstehen die Probleme durch den Hundehalter und seiner inkonsequenten Führung.

    LG
    Ulli

  • Hi,

    ich glaube auch dass es einen Unterschied macht, ob man einen Rüden oder eine Hündin hat.
    Mein Rüde hat eigentlich ein sehr guter Grundgehorsam, aber so 1 x alle halbe Jahre, versucht er es auf ein neues wie weit er gehen kann. Ich muss dazu sagen dass er ein seeeeeeeeeehr selbstsicherer Hund ist, vielleicht liegt es auch daran. Es ist ja keine Pubertät mehr, sondern ein Versuch die "Rudelführung" zu übernehmen. Es reicht dann aber ein Tag hart durchgreifen und die Welt ist wieder in Ordnung.
    Meine Pflegehündin war nur einige Monate in der Pubertät, seitdem sind die Verhältnisse zwischen uns klar. Sie versucht auch nicht daran was zu ändern.

    Gruß
    Wuffie

  • Wenn mal alle ehrlich zu sich selbst sind, ist doch jede "Rüpelphase" eines erwachsenen Hundes vorauszusehen !!

    Jeder trainiert mit seinem Hund bis zum Punkt X, hier ist man zufrieden mit dem Gehorsam und dem Zusammenleben. Ergo (typisch Mensch :D ) wird nicht mehr geübt, nicht mehr gelobt und vieles schleifen gelassen. Das läuft eine Weile so vor sich hin, Hundchen bemerkt die nachlassende Aufmerksamkeit, bekommt ja auch keine Bestätigung mehr und schwups wundert man sich, daß das "Drecksvieh" unter plötzlichem Hörsturz leidet.

    Läßt sich bei vielen punktgenau vorhersagen ...

    Gruß, staffy

  • Na, beim meinem Rüden sieht das nicht so aus, der wird aktiv im VPG geführt, also mindestens 3 mal pro Woche HuPla und 3 bis 4 mal pro Woche Fährte. Prüfungen führen wir regelmäßig ( und auch gut wenn er nicht gerade seinen " ich versuche es mal "- Tag hat :D )

    Gruß
    Wuffie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!