Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hm.
wie wärs mit : Arm in der Schlinge, etwas bandagiert. Dann mit Hund raus und wenn die Stöpsel kommen rufen: Ich kann ihn nicht mehr halten, ich kann ihn nicht mehr halten, und etwas Leine lassen. Da kommt Reaktion, ganz sicher..
LG
Mikkki
-
Hat jemand schonmal von cdVet dieses MilbenEx ausprobiert und kann mir was über die Wirksamkeit davon berichten?
-
Also ich bin ja in so einem Fall eiskalt, ich geb, wenn sonst nichts hilft, meiner Hündin ein Stück Leine.
Sie klärt das, indem sie tiefgrollend einen Satz nach vorne macht. Das hat bisher immer gewirkt, bei Hund und Halter.
Wenn er sich seines Hundes aber nicht sicher ist (meine ich zwischen den Zeilen zu lesen), dann vll. besser mit Mauli
Würde ich auch bei dieser Variante dann nehmen:
@Dakosmitbewohner vielleicht ein sehr, sehr leckeres, also wirklich umwerfend leckeres Leckerli mitnehmen und ihm auf Kommando "Schau" nur dann geben, wenn die Chis angerannt kommen? Also mit Engelszungen auf ihn einsäuseln und zb gebratene Leberstückchen oder getrocknete Fischstückchen oder ähnliche Delikatessen in den Hund stopfen?
Also beim Schönfüttern und dann mitten durch. Funktioniert im allgemeinen besser, als man oft glaubt. Also wenn man einfach durchgeht, ohne zu zögern, gerne auch Superlecker dabei rein und quasi so tut, als seien die Störenfriede nur Pylonen ... Oft überträgt sich die innere, eigene Einstellung auf den Hund (nicht immer, aber erstaunlicherweise wirklich sehr häufig).
wie wärs mit : Arm in der Schlinge, etwas bandagiert. Dann mit Hund raus und wenn die Stöpsel kommen rufen: Ich kann ihn nicht mehr halten, ich kann ihn nicht mehr halten, und etwas Leine lassen. Da kommt Reaktion, ganz sicher..
Dann besteht die Gefahr, dass drauf gewartet wird, dass die Schlinge wieder wech ist ... oder der Ruf versaut: "Der hat den nicht wirklich im Griff" ... oder was auch immer.
-
Wenn er sich seines Hundes aber nicht sicher ist (meine ich zwischen den Zeilen zu lesen),
Meinst du, Dako könnte die Minis auffressen? :/
Kennen sollte man seinen Hund schon, um zu wissen wie er reagieren könnte.
Meine Hündin hat noch nie gebissen, ich bin mir aber sicher, daß sie es im Notfall kann.
Aber sie kann sich auch so gut behaupten und durchsetzen.
-
-
Ich finde überhaupt nicht das Dako lernen muss sich von anderen Hunden Stoisch bepöbeln zu lassen.
Ich finde eher die kleinen sollten lernen andere Hunde nicht mehr zu bepöbeln.
Man stelle sich vor die Stroche hätten 60cm schulterhöhe. Das würde da ja auch keiner mehr so hinnehmen. Warum sollen sich die Stöpsel dann wie eine offene Hose verhalten dürfen.
An deiner Stelle würde ich versuchen dies uneinsichtige Dame weitrümig zu meiden. Die Straßen Seite wechseln wenn sie kommt einen extraschlenker gehen usw.
Wenn sich ein Zusammentreffen doch nicht vermeiden lässt, würde ich die Dame freundlich bitten zu verhindern das ihre Hunde euch belästigen. Sollte sie das nicht einsehen, dann ist das mit der Schlämmereienablenkung denke ich gar nicht so eine schlechte Idee.
-
Wenn er sich seines Hundes aber nicht sicher ist (meine ich zwischen den Zeilen zu lesen)
Ich bin mir ziemlich sicher das ich weis was bei unkontrolliertem Kontakt zu so Kläffern passiert... genau das würde ich ja gerne vermeiden
Dako könnte mich höchstens Positiv überraschen.
Ich werd mal Leckerlie versuchen, ansonsten wie jetzt, flüchten ggf. Wasser habe ich ja immer dabei.
Ist halt ärgerlich für mich, ich bin so froh das ich Dako und Hundebegegnungen jetzt relativ gut im Griff habe und dann kommt ausgerechnet das was am wenigsten klappt direkt vor die Nase.
-
Meinst du, Dako könnte die Minis auffressen? :/
Kennen sollte man seinen Hund schon, um zu wissen wie er reagieren könnte.
Kann ich nicht genau sagen, er hat etwas ... hhhm ... interpretationsfähig formuliert, mit "nachtragend", "macht was stinkig", "ankläffen kann er (noch?) nicht". Klang halt so, als wüsste er es selbst noch nicht so genau. Und der Hund ist ja m.W.n. noch jung, nicht ganz fertig (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Ja, dann würde ich Mauli drauf machen. Das stützt auch die eigene, innere Überzeugung: "So, Dako, wir gehen jetzt einfach dort durch, die brauchen wir nicht ernst nehmen". Denn dann kann er sich zumindest sicher sein, dass zumindest keiner eingeatmet wird, wenn Dako mal tief Luft holt
(Aufklären kann es natürlich nur @Dakosmitbewohner)
-
Ich bin mir ziemlich sicher das ich weis was bei unkontrolliertem Kontakt zu so Kläffern passiert... genau das würde ich ja gerne vermeiden
Dako könnte mich höchstens Positiv überraschen.
Dann würd ichs riskieren und ihm ein Stück Leine geben. Hunde müssen auch lernen sich durchzusetzen und wenn du dir sicher bist, daß er die Kleinteile nicht schreddert, würde ich es wagen.
-
hätten wir plötzlich öfter mal 3 Chis um uns herum am Terror schieben würden die Kleinen *mich* kennenlernen.
Bei uns verlasse ich mich lieber nicht auf die Abwehrstrategien der Großen oder des Kleinen, sondern nehm sie hinter mich und verscheuche die Chis lieber selber, dann bin ich halt im Zweifel die blöde Nachbarin, aber nicht meine Hunde die "bösen Hunde" - je nach Charakter der Nachbarin kann das einen Unterschied machen, spätestens, wenn von Maulkorb- und Leinenzwang die Rede ist... Maulkorb für mich wird es dann ja eher doch nicht sein.
Im Zweifel würde also lieber ich mich unbeliebt machen bei der Dame als meine Hunde
Und vorher würde ich es mit Superleckerli probieren, geht auch beides, Chis verscheuchen und eigenen Hund abfüllen, Multitasking sozusagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!