Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Er hat "geantwortet", habe gerade einige Schrauben locker, sollten mal wieder eingedreht werden xD


    Ne, war echt übel, der hing nur im Schritt und sabberte Bäche :shocked:


    Zum Glück hat sich das gegeben :gott:

  • Wenn dein Hund schon ausgebildet ist, klar.

    Danke dir.

    Von Dummyarbeit habe ich bislang nicht viel Ahnung, überlege aber das Spaßeshalber mit Buddy zu machen.

    Nur ist es ja mittlerweile schon so lange dunkel und abends auch früh dunkel, deswegen kam mir gerade diese Frage in den Sinn.


    Hab mir nun Dummyfieber von Schnatz bestellt.

    Bin schon sehr gespannt

  • Blöde Frage: Hund erst bürsten, dann baden oder erst baden, dann bürsten? Was ist am effektivsten? Oder bürsten, baden, nochmal bürsten? :ugly: |)

    Das kommt darauf an, was Dir wichtig ist. Wenn ich hier ohne zu bürsten vorher bade (und ich hab ja zwei), dann würde es mir die Abflüsse schnellstens verstopfen und wenn sie sich nach dem Baden schütteln, hätte ich die Haare bis an die Decke. Du hast einen Retriever? Deswegen, das würde ich daran festmachen, was Dein Bad aushält oder was Du dort zu putzen bereit bist (so ein Hundesalon ist ganz anders darauf vorbereitet).

    Nochmal zum Thema Bürsten: Danke für eure Antworten!

    Wir haben keinen Blower und ich glaube, föhnen würde ewig dauern :ugly:

    Kann man auch im nassen Zustand bürsten oder macht das das Haar kaputt? :denker:

    Im nassen Zustand würde ich nicht bürsten und eigentlich geht das schneller mit dem Fön, als Du wahrscheinlich meinst. Vorher gut abrubbeln, dann föhnen, dann bürsten. Nasse Haare kleben gar widerlich an Bürsten, Kämmen & Co.. Und oft ziept es dann auch mehr.

  • Kann eine Hund der 3x zum Wesenstest musste, wenn er die 3 Tests besteht, trotz eindeutiger Beißvorfälle gegen Mensch und Artgenossen als "nicht gefährlich" eingestuft werden?


    Mit hat man gerade so eine Geschichte erzählt und das klingt für mich völlig absurd.

  • Nein, blöde Wortwahl


    Der Hund (mit Halter)macht einen Wesentest

    -> wird ungefährlich eingestuft


    Gehen wir davon jemand beschwert sich wegen kleinerer Sache z.B der Hund bellt und der andere ist erschrocken vom Fahrrad gefallen

    Gibt's einen erneuten Wesentest

    -> Ergebnis der Hund ist noch immer ungefährlich (sagt ja keiner warum er gebellt hat)



    Dann beisst darf Hund zu

    Damit war er vorher offiziell ungefährlich, aber schadhaft beissen ist nicht mehr ungefährlich. Die Frage ist nur ob das aktenkundig ist. Beißt der Hund in der Familie oder Freunde zeigt das selten jemand an.

  • So ganz verstehe ich Dich da nicht.


    Also, wenn der Hund 3 Wesenstests bestanden hat und als ungefährlich eingestuft worden ist, weil bis dato kein Beissunfall, sondern (nennen wir es mal so) Kleinigkeiten zur Veranlassung des Wesenstest geführt haben, heißt das noch lange nicht, dass er nun ein Freischein auf Lebenszeit hat.


    Jeder Hund kann mehrmals zum Wesenstest veranschlagt werden und genauso kann er als ungefährlich, aber auch als gefährlich eingestuft werden. Kommt auf den Richter und die Tagesform des Hundes an!


    Wer zum Wesenstest veranlasst wird, wird aktenkundig; unabhängig davon ob der Hund als gefährlich oder ungefährlich eingestuft wird. Es bleibt ja ein Verwaltungsakt und der wird schriftlich hinterlegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!