Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Der erste Hund sollte es für mich aber auf jeden Fall nicht sein, aber sonst?

    Wieso nicht?


    Wenn der erste Hund zuchttauglich ist, wieso sollte man mit ihm nich züchten?

    Das sollte an ganz anderen Dingen festgemacht werden und nicht an der Frage, der wie vielte Hund das jetzt ist.

  • Der erste Hund sollte es für mich aber auf jeden Fall nicht sein, aber sonst?

    Wieso nicht?


    Wenn der erste Hund zuchttauglich ist, wieso sollte man mit ihm nich züchten?

    Das sollte an ganz anderen Dingen festgemacht werden und nicht an der Frage, der wie vielte Hund das jetzt ist.

    Ich mal wieder. halo-dog-face

    Ich verstehe die Frage schon nicht. Irgendwann hat doch jeder Züchter mal mit dem ersten Hund angefangen, oder verstehe ich die Frage falsch?

    Nach einer ausgiebigen Unterhaltung, weiß ich doch ob der Züchter sich mit Zucht beschäftigt hat, oder nur ein schlichter Vermehrer ist.

  • Ich mal wieder. halo-dog-face

    Ich verstehe die Frage schon nicht. Irgendwann hat doch jeder Züchter mal mit dem ersten Hund angefangen, oder verstehe ich die Frage falsch?

    Nach einer ausgiebigen Unterhaltung, weiß ich doch ob der Züchter sich mit Zucht beschäftigt hat, oder nur ein schlichter Vermehrer ist.

    Soweit ich es verstanden habe, geht es darum ob ein Ersthundehalter schon mit seinem ersten Hund züchten sollte.


    Beispiel: Ich erfülle mir meinen Traum vom Leonberger und weil ich die Rasse so toll finde trete ich einem Verein bei um Züchter zu werden.


    Und die Frage scheint zu sein ob man das gut findet, oder lieber eine bestimmte Anzahl von Hunden gehabt haben sollte um als Züchter bei Problemen helfen zu können.

  • weil ich die Rasse so toll finde trete ich einem Verein bei um Züchter zu werden.

    Ja dann habe ich es richtig verstanden. Allerdings sollten man dann die Frage stellen, hat sich da jemand intensiv mit Zucht beschäftigt, oder ist es jemand der seinen Hund so toll findet, dass er/sie den unbedingt vermehren will. Ich bin nicht wirklich in der Züchterszene drin, aber woher weiß ich denn der wie vielte Hund in dem Haus lebt? Gewöhnlich kriege ich doch nur mit, der wie vielte Wurf da ist?

  • Ich finde das mit dem Ersthund als Frage schon interessant, in den meisten Themen klingt es so als würde man einem Ersthundehalte kaum den Ersthund zutrauen, aber Zucht scheint ja doch für viele dann ok.


    Persönlich wäre mir das übrigens egal, mir ist eh nicht klar wie ich rausbekomme ob jemand den ersten oder 127zigsten Hund hat.

  • Ich finde das mit dem Ersthund als Frage schon interessant,

    Ich auch, ich wollte das Thema auch nicht abwürgen, im Gegenteil, ich schreibe nur meine Gedanken dazu auf und freue mich über Input.

  • Wenn die Flöhe schon Eier gelegt haben, schlüpfen die und werden gleich getötet beim saugen von Blut.

    Das dauert aber bis die schlüpfen, es werden ja erst Larven und dann Puppen und die können wochen- bis monatelang irgendwo in ihrem Kokon herumliegen, bevor sie schlüpfen. Bei Flöhen findet das meiste ja in der Umgebung statt und nicht auf dem Hund und ein Weibchen legt bis zu 50 Eier am Tag. Bei den Flöhen habe ich schon täglich gesaugt und den Beutel gewechselt.

  • Als unser Goldie damals mal Flöhe hatte, sagte der TA einfach überall hinlassen ( Haus ) wo er vorher auch war. Der sammelt die restlichen Flöhe ein und die verrecken dann. Hat funktioniert. Ich hatte aber trotzdem alles abgedampft / gewaschen.

  • weil ich die Rasse so toll finde trete ich einem Verein bei um Züchter zu werden.

    Ja dann habe ich es richtig verstanden. Allerdings sollten man dann die Frage stellen, hat sich da jemand intensiv mit Zucht beschäftigt, oder ist es jemand der seinen Hund so toll findet, dass er/sie den unbedingt vermehren will. Ich bin nicht wirklich in der Züchterszene drin, aber woher weiß ich denn der wie vielte Hund in dem Haus lebt? Gewöhnlich kriege ich doch nur mit, der wie vielte Wurf da ist?

    Ich weiß es natürlich nicht von allen Zuchtvereinen, aber bei den Labradoren muss jeder Neuzüchter (auch die Deckrüdenbesitzer) ein Neuzüchterseminar besuchen- mit anschließender Prüfung und ja, da kann man auch durchfallen

    Zudem werden die unerfahrenen Züchter die ersten drei Würfe intensiv durch einen Zuchtwart betreut, d.h. der kommt auch zwischendurch und sieht sich den Wurf an. Ab dem dritten Wurf dann nur noch zur Wurfabnahme.

    Wenn gewünscht natürlich öfter, aber das ist das Pflichtprogramm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!