Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?
-
-
Was Haare angeht: Herrje. Meine Schuhsohlen sind deutlich unhygienischer als 3 Hundehaare, die eventuell verloren werden. Und Hundehaare hab ich auch meistens an meiner Kleidung und ich plane nicht, mich deswegen zu isolieren.
Aber wie gesagt, ich kann nachvollziehen, dass mancher das anders sieht.
Ich denke, es kommt auf den Hund an. Sicherlich gibt es Hunde, die ganzjährig extrem haaren - andere haaren aber kaum bis gar nicht und da zieht das Argument "Haare" für mich so gar nicht, weil Menschen ebenfalls haaren (manche mehr, manche weniger... Da müsste man Männer mit Bart und starker Körperbehaarung dann ebenfalls verbieten.
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir halten es wie viele andere hier.
Restaurant können sie gut (sie gehören zu denen, die man nicht bemerken würde, so ihnen ihre Grösse nicht im Wege stünde). Nutzen tun wir das aber in der Hauptsache nur zur Einkehr. Wenn wir nicht ortsfremd sind (dann fragt man kurz), in uns bekannten Restaurants (mit entsprechendem Platz und Akzeptanz) und dann ziehen wir auch noch stille Ecke auf der Terrasse vor. Sind sie nass, schlammig ..., dann bleiben sie je nach Wetter entweder im Auto (und wir halten es kürzer) oder wir entscheiden uns gleich für Coffee to go oder lassen es ganz.
Extra fürs verabredete Essen gehen mitnehmen, nein.
In Pet-Shops nehme ich sie bevorzugt nicht mit; eigentlich auf gar keine Einkaufstour. Bei einem spontanen Schlenker unterwegs würden sie im Auto bleiben. Bei solch einer Hitze wie jetzt fallen "spontane Schlenker" somit einfach aus, bringe sie erst nach Hause (auch wenn ich dran vorbei fahre und extra dafür noch mal los muss). Nur wenn ich z.B. ein Geschirr oder ähnliches anpassen lassen müsste, würde ich sie mit rein nehmen, angeleint.
An herumstehende Wassernäpfe beim TA oder an Geschäften (wo auch immer) lasse ich meine nicht (finde ich ekelig). Ein vom Personal frisch angebotenen Napf nehmen wir an, doch mehr aus Höflichkeit (wenn sich jemand so bemüht, nett zu sein). Denn wir haben wir unser eigenes Wasser dabei und selbstverständlich haben die Hunde längst daraus getrunken
.
-
Ich denke jeder erlebt seine eigene Welt. Die freie Wildbahn. Die mecker und motzthreads haben eben auch viel damit zu tun ob ich mich als Opfer der Umstände betrachte oder eben nicht. Ich zum Beispiel erlebe mein Leben mit Hunden eben anders , bereichernd und nicht im mindestens so stressbehaftet wie hier oft zu lesen.
Ich bringe meinen Mitmenschen vertrauen entgegen und meist ist es eben auch das was ich ernte.
Und auch meinen Hunden vertraue ich was wohl auch ein entscheidender Faktor ist.
Das darf natürlich gern belächelt werden es ändert ja nichts.
-
Ich halte mich sehr bewusst von den Meckerthreads hier fern....
-
Und auch meinen Hunden vertraue ich was wohl auch ein entscheidender Faktor ist.
Das darf natürlich gern belächelt werden es ändert ja nichts.
Solange Du damit andere nicht gefährdest oder belästigt, ist doch alles gut?
Leider haben viele Hundehalter einfach schon erlebt, dass Leute ihrem Hund "vertrauen", indem sie ihn einfach machen lassen und er dann eben fremde Hunde und Menschen belästigt.
-
-
Also ich habe meinem Sharinghund in sehr vielen Situationen nicht vertraut und daran wird sich nur noch wenig ändern. Der würde viele Situationen einfach so lösen wie er es für richtig hält, wenn ich ihm nicht helfe/reguliere, und das wäre in der Regel weder gesellschaftlich akzeptiert noch von mir gewollt.
Das hat auch rein gar nichts mit einer positiven oder negativen Grundeinstellung zu tun, sondern nennt sich verantwortungsbewusstes Führen seines Hundes und zu wissen was für ein Kaliber man da an seiner Seite hat.
Wäre ich nicht ein grundsätzlich entspannter Mensch der gerne fünf gerade sein lässt, wäre ich gar nicht in der Lage so einen Hund überhaupt zu führen. Und ich denke so geht es vielen HH mit ihrem Hund.
Also nein, die Vertrauensfrage ist - zumindest für mich - nicht entscheidend. Ohne Gelassenheit hingegen hätte ich schon lange Hunde aus meinem Leben gestrichen.
-
Ich frag mich einfach ... man bricht sich doch keinen Zacken aus der Krone, wenn der Fiffi halt mal an die Leine muss. Und in Geschäften - egal ob das jetzt extra ein Tierladen ist oder nicht, gehört der Hund einfach an die Leine. Ist doch total unerheblich ob der Hund hört oder nicht - woher soll ich das als fremde Person denn sicher einschätzen können? Ein Laden ist ein Laden, keine Hundefreilaufzone.
Wenn ich mit meinem Hunden im Fressnapf bin (kommt selten vor, aber manchmal nehm ich sie dann doch mal mit rein), nervt mich das tierisch, wenn da wieder jemand seinem Hund "ungehindert Freiraum" gewährt und ich nicht weiß, ob der jetzt zu uns hinrennt, oder im Gehorsam steht und man beim Einkaufen immer schauen muss, ob sich der Hund grad selbstständig macht. Zumal meiner Erfahrung nach, das sehr oft Menschen sind, die es scheinbar irgendwie "cool" finden und sich gern präsentieren, - wenns aber drauf ankommt, dann doch keinerlei Einwirkung auf ihren freilaufenden Hund haben. Ist dann aber auch wurscht weil "der will ja nur hallo sagen" oder "der tut nix".
Ne, sorry. Brauch ich nicht. Mach doch einfach ne Leine dran, fertig
Das hat auch nix mit "unentspannt" zu tun - sondern einfach mit Höflichkeit und Respekt
-
Mir gings ja nur um die Aussage, dass eine Leinen Menschen mit Angst hilft. So Leut kenne ich nicht. Mir ist auch latte, ob die Spinne in nem Terrarium oder auf der Hand des Besitzers sitzt..
Meine persoenliche Meinung:
Wenn ich mit einem der Hunde in einen Laden gehe und da ist ein unangeleinter Hund, gehe ich sofort wieder raus. Dann wartet der Hund entweder im Auto oder, wenn jemand dabei ist, bei der anderen Person.
Wir hatten es schon zu oft, dass der Hund zu anderen Hunden laeuft und das brauch ich einfach nicht
-
Mrs.Midnight hat eben wieder mal eine ganz eigene Sicht auf die Dinge
Ich denke mal, es ist fast jedem klar, dass es nicht die beste Idee ist, frei in einen Laden zu gehen, ob nun Tierbedarf oder erst recht Bekleidungsgeschäft oder sonstiges.
ja, andere Erfahrungen = andere Einstellung
Das darfst du gerne belächeln so viel du willst. Ich bin einfach nicht so verkopft und mehr der entspannte Typ Mensch - der nicht in jedem Tierladen den Angstmensch sieht, der gleich einen Herzinfarkt bekommt weil da ein Hund neben seinem Herrchen sitzt - ohne leineDu bist doch die die nicht mal eine Haftpflicht hat, oder? Klasse Kombination.
-
Also mir persönlich ist es völlig egal, ob der andere Hund (egal wo wir ihn treffen) angeleint ist oder nicht.
Was mir wichtig ist, ist dass der Halter nen Blick drauf hat und den Hund bei sich behält.
Passiert ja auch oft genug, dass Hunde trotz Leine zu einem gelassen werden, oder sonst wie Situationen verursachen, die doof sind.
Also die Leine ist da für mich definitiv nicht der entscheidende Faktor.
Menschen die Situationen falsch einschätzen oder sogar ganz vorsätzlich rücksichtslos handeln wird es immer geben.
Das ist doof, aber wenn man sich davon ständig einschränken lässt, insofern, dass man dies in jeder Situation befürchtet, ist das doch gleich noch dööfer
Hunde stören mich, wenn weitestgehend rücksichtsvoll geführt grundsätzlich nicht - egal wo.
Ich selbst störe mich auch nicht dran, wenn ein Hund zu mir Kontakt aufnimmt. Ich mag Hunde ganz allgemein gerne.
Ich finde aber schon, dass man Rücksicht nehmen sollte auf Menschen, die eben keinen fremden Hund auf dem Schoß sitzen haben möchten.
Dauergekläffe nervt verständlicherweise genauso.
Menschen, die sich einfach über die reine Anwesenheit eines Hundes ärgern haben da ein ganz anderes Problem und da nehme ich auch nicht zwingend Rücksicht drauf (kommt auf die Situation an und auch darauf, wie die Person mir ihr Problem zuträgt).
Meine Hunde kommen (oft aber nicht immer) mit ins Restaurant, wenn dies vom Wirt gestattet ist und das Restaurant sich in meinen Augen dazu eignet. Sprich ich die Möglichkeit habe mich mit den Hunden so hinzusetzen, dass die Hunde vernünftig liegen können, ohne, dass wer drüber stolpert.
Wie Maren weiter vorne schrieb waren wir auch schon mit bis zu 20 Hunden im Lokal & durften mit dieser Gruppe auch schon öfters in unterschiedlichen Lokalen (teils mehrfach) einkehren.
Das scheint also weitestgehend gut geklappt zu haben :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!