Leine - Biothane vs. Nylon
-
-
Ich nutze überall da wo es dreckig ist Biothane. Bei uns kommt die Leine täglich in Berührung mit Reitplatzsand, Erde, Gras, Heu, Stroh, evtl Wasser und wenn es ganz hart auf hart kommt sogar Pferdesch***. Da finde ich Biothane unschlagbar. Von Hunter gibts zB Leinen aus Biothane, wo die Habdschlaufe aber weich gefüttert ist. Fasst sich besser an, als reines Biothane.
Außerhalb des Stalls benutze ich eine rundgenähte Sabro Elchlederleine. Die ist ein Traum.
Aber viiiiel zu schade, um sie zB dazu benutzen, Julie am Reitplatz zu sichern.
Nylon gefällt mir nicht, das ist mir unangenehm in der Hand. Jeder Jeck is anders
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns läufts - da beide nicht jagen - ja meistens offline bis auf die kurzen Strecken zu Wald oder Feld. Heißt, meine Leinen müssen sich auch gut dazu eignen, gefaltet um den Nacken zu liegen (und da zu bleiben). Da haben die Nylonleinen echte Vorteil, Leder rutscht sehr gerne (ich mag Rundleinen).
Und eine sackteure Fettlederleine hat mir bei einer längeren Sommerwanderung mal ein seeeeehr nachhaltiges schwarzgraues Muster in den Nacken gezaubert ...
-
Vorteile Biothane:
- nimmt kein Wasser auf
- leicht zu reinigen
- verknotet sich in sich nur selten, beim wegpacken
- verknotet nicht, wenn der Hund mal im Busch rumgruschelt (bei schleppender Leine)
Das sind die Vorteile, die deine Züchterin daran sicher angenehm fand.
Letztendlich musst du aber entscheiden, was du am liebsten am Hund hast. Probier einfach mal rum.
Ich mag gern möglichst wenig Gewicht am Hund und die Leine wird hier als Freizeitleine genutzt, das heißt Kami ist im Park an der langen Leine unterwegs, die ich wickel.
Das Tier läuft nicht an der Flexi.
Ich hatte sie am Anfang aber auch als richtige Schleppleine im Einsatz, wo sie in Wald und Feld noch nicht freilaufen konnte.
Wir nutzen Paracord (3mm), die 11m wiegen 80g. ABER das Tier hört eben schon, rasselt nicht in die Leine und ich geh vorrausschauend und wickel brav. Hinten ein Halteknoten, sie schleppt ja nicht und vorne ein Knoten damit das Ding eine Schlaufe als "Kurzführer" hat.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Womit man selbst zurecht kommt muss man testen. Klar Gurtband und Paracord ist bei nassen Wetter eher Bäh, aber ich mag einfach nicht soviel Gewicht am Hund haben und nicht extra noch eine Tasche für die Schlepp mitschleppen.
Letzendlich einfach mal probieren, was einem und dem Hund liegt. Kommt ja auch auf die Größe und den Charakter des Hundes an. Einen Junghund großer Rasse, der die Regeln noch nicht kennt, hätte ich natürlich auch ungern an so einer dünnen Strippe
Bei unseren ruhigen 22kg Hündchen ist das kein Problem.
-
meine beiden Biothane Leinen nutze ich sehr gerne. Aber es hat einige Zeit gedauert bis sie für mich o.k. waren. Die erste Zeit fühlten sie sich nicht so gut an, irgendwie pudrig und starr, was sich aber gegeben hat.
Ich führe die meiste Zeit mit einer 3m Biothane- Leine. Damit kann ich ihn kurz führen und ihm aber auch länger laufen lassen zum Schnüffel, Vorweglaufen usw.. Ich bin irgendwie immer am händeln mit der Leine, daß sie nicht am Boden schleift, was ich nicht so mag, die Griffe mit der Leine habe ich so drauf, daß das alles reibungslos klappt.
nur zum Kurzführen hier im Ort hab ich eine verstellbare 2m Nylonleine, die ich auch sehr mag. Die kommt zum Reinigen in ein Wäschenetz in die Waschmaschine, wie die Geschirre, die Biothane Leinen werden nur mit einem nassen Lappen abgewischt.
Eine schöne Natur- Lederleine hab ich immer noch nicht. Die möchte ich nicht einfach so ungesehen bestellen, die möchte ich gerne mal anfassen erstmal und gucken ob ich damit klar komme. Hier im Zooladen gibt es leider sowas nicht, nur so Leinen aus festem Leder, die genietet sind.
-
Ich hab mir das echt nicht so recht vorstellen können, daher die blöde Frage.
Keine Ahnung, woran es genau liegt. Hund läuft etwas vor, Hund läuft etwas zurück - schon hat er mit einem Fuß die Leine übertreten und die ist nun im Bauchbereich.
Flexi-Leinen finde ich absolut nicht gut. Ist für mich irgendwie so eine Kleinhund-Leine. Und viele sind nur bis 12kg geeignet. Meine wiegt jetzt mit 3 Monaten 11kg. Und die breiteren Leinen gehen nur bis 25kg. Ich schätze, dass mein Mädel in 6 Monaten drüber liegen wird (Weißer Schäferhund).
Außerdem finde ich es nicht gut, der Hund soll lernen, nicht an der Leine zu ziehen. Und bei den Flex-Leinen muss er es sogar.
-
-
Edit: Noch zu früh, es geht wohl nicht um Schleppleinen
Ich kannte Biothane nur als Schlepp.
Aber egal, übertrag es einfach auf die Führleine
Ich habe eine aus Fettleder, die finde ich auch sehr angenehm in der Hand, ist mir inzwischen aber auch zu schwer, also Führleine auch aus Paracord.
Hundeleinen & Halsbänder selbst gemacht / Tauwerk
Ist schön leicht, hält trotzdem einiges aus. Klar Fettleder ist angenehm in der Hand, aber auch hier, ich mag es leicht.
Und auch bei der Führleine gilt, einfach mal schauen, viele mögen Fettleder, aber einfach mal gucken, was man selbst am angenehmsten findet, letzendlich müsst ihr damit klar kommen.
-
Ich hab mir das echt nicht so recht vorstellen können, daher die blöde Frage.
Keine Ahnung, woran es genau liegt. Hund läuft etwas vor, Hund läuft etwas zurück - schon hat er mit einem Fuß die Leine übertreten und die ist nun im Bauchbereich.
Flexi-Leinen finde ich absolut nicht gut. Ist für mich irgendwie so eine Kleinhund-Leine. Und viele sind nur bis 12kg geeignet. Meine wiegt jetzt mit 3 Monaten 11kg. Und die breiteren Leinen gehen nur bis 25kg. Ich schätze, dass mein Mädel in 6 Monaten drüber liegen wird (Weißer Schäferhund).
Außerdem finde ich es nicht gut, der Hund soll lernen, nicht an der Leine zu ziehen. Und bei den Flex-Leinen muss er es sogar.
Wer hat denn was von Flexi gesagt?
-
Ich ganz persönlich finde ja, dass Biothane sich total merkwürdig anfühlt. So ne Mischung aus Gummischlauch und keine Ahnung
Als Schleppleine bestimmt super - aber im Alltag muss man es mögen
-
Wer hat denn was von Flexi gesagt?
Einfach nochmal auf die letzte Seite schauen.
Da ist ein halber "Gedankenabsatz", das bezog sich nicht auf dich.
-
Als meine Kleinpudelhündin Welpe war, mußte ich auch ständig ihre Füße aus der Leine sortieren. Aber: sie hat mit der Zeit gelernt, das selber zu tun und auch das reintreten weitgehend zu vermeiden.
Also ein kleiner Blick in die Zukunft: es wird besser werden! Und zwar egal welche Leine du nimmst.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!