Leine - Biothane vs. Nylon

  • Ich hab mir das echt nicht so recht vorstellen können, daher die blöde Frage. |)

    Keine Ahnung, woran es genau liegt. Hund läuft etwas vor, Hund läuft etwas zurück - schon hat er mit einem Fuß die Leine übertreten und die ist nun im Bauchbereich.

    Flexi-Leinen finde ich absolut nicht gut. Ist für mich irgendwie so eine Kleinhund-Leine. Und viele sind nur bis 12kg geeignet. Meine wiegt jetzt mit 3 Monaten 11kg. Und die breiteren Leinen gehen nur bis 25kg. Ich schätze, dass mein Mädel in 6 Monaten drüber liegen wird (Weißer Schäferhund).

    Außerdem finde ich es nicht gut, der Hund soll lernen, nicht an der Leine zu ziehen. Und bei den Flex-Leinen muss er es sogar.

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich weiß heute nicht mehr, warum ich Flexileinen abgelehnt habe. Jetzt nutzte ich für beide Hunde eine. Bens (Flexi bis 50kg) hänge ich mir in eine umgehängte Gurtleine, Bonnis (bis 25kg) habe ich so in der Hand. Ich nutze allerdings den Stopknopf fleissig. Also, zB, an der Strasse gehen beide neben mir und nicht unkontrolliert auf dem Bürgersteig. Ich finde die Leinen für uns echt toll.

  • Das kann ich nicht bestätigen. Ich weiß heute nicht mehr, warum ich Flexileinen abgelehnt habe. Jetzt nutzte ich für beide Hunde eine. Bens (Flexi bis 50kg) hänge ich mir in eine umgehängte Gurtleine, Bonnis (bis 25kg) habe ich so in der Hand. Ich nutze allerdings den Stopknopf fleissig.

    Also ich stelle es mir nicht so wirklich geil vor, wenn 30kg an so einer Leine ziehen. Bzw. auch wenn die umgehängt ist, dann ziehst am ganzen Körper. Und ja, ich weiß... gleich kommt "mein Hund zieht nicht". Mein Welpe zieht aber noch. Insbesondere dann, wenn er Müde oder aufgeregt ist.

  • 30 zerrende KG sind an keiner Leine toll ;) Und fürs Leinenführigkeitstraining nimmt man ja eher keine Flexi, die nutzt man für „eingeschränktes“ frei laufen lassen.

    Flexis sind in der Hauptsache wegen vieler unkundiger Nutzer verschrieen (wobei ich mir gerade die mit Schleppleine als noch schlimmer vorstellen würde :ugly:)

    Ansonsten ist es, finde ich, einfach ne Sache der Prioritäten. Wenn wir mal in Gegenden mit Leinenpflicht unterwegs sind, nutzt mein Mann lieber Flexi, ich lieber Schleppleine.

  • Meiner zieht nicht. :lachtot:


    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Wir arbeiten noch am Nichtziehen, naja, so zu 95% klappt das auch gut.

    Ich hänge mir die Gurtleine quer um und ziehe die Handschlaufe durch den Griff der Flexi, die ich natürlich trotzdem in der Hand halte. Das gibt mir einfach Sicherheit. Mein Hund hat es übrigens auch mit weniger Kilo - ~22~ geschafft, mich einmal aufs Kreuz zu schmeißen und ein anderes Mal durch eine Hecke zu zerren. Das ganze an der normalen Leine.

  • Also ich persönlich mag die 20 mm breiten Nylonleinen am liebsten. Die von der Fressnapf-Eigenmarke - die passen gut in meine Zwergenhände, sind von 1,5 auf 3 m verstellbar und lassen sich easy handhaben. Einziger Nachteil ist bei denen, dass die sich logischerweise mit Wasser vollsaugen und dann den Dreck aufnehmen. Daher wird hier wohl auf lange Sicht auch eine Biothane-Leine für Strand-/Regenabenteuer einziehen.

    Eine Flexileine für Dino hab ich zwar auch, aber ich find das Ding nervig :muede: Das kann man sich nicht mal eben so um die Schultern hängen wie die Nylonleinen. Nervt, wenn der Hund im Freilauf ist und man beide Hände freihaben möchte.

  • Wie alle LEinenformen, ist auch Flexi Geschmackssache.

    ich auch alle Arten von Halsbändern und Geschirren und nahezu alle Leinenlängen...

    Is alles Geschmackssache. Ich liebe Flexis für Hunde, die nicht ziehen.

    An einen Welpen hatte ich bisher noch keine Flexi, weiß keinen Grund gab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!