Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb
-
-
Und ich mag Menschenvornamen gerne bei Tieren. Allerdings nicht Namen, die heutzutage Kinder bekommen, sondern lieber etwas altmodische Namen, wie Franz (ich glaube ein neu eingezogener Welpe im Forum heißt Franz
) oder Adelheid. Frieda und Paul finde ich auch schön
Da haste jetzt aber grad mal ein paar sehr häufige Kindernamen erwischt. Vor allem Paul. Der steht auf der Kindernamen-Rangliste ganz weit oben. Frieda auch. Anna, Paula, Laura, Ida... alles auf A bei den Mädels sowieso.
Wenn du den Hund mit seltenen Kindernamen benennen willst, dann nimm Nicole, Annette, Stefan oder Michael.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Man muss ja nicht alles extrem reglementieren. Leben und Leben lassen. Die Namenslänge ist bei vielen Zuchtvereinen eh begrenzt auf eine gewisse Buchstabenzahl (ich mein in "meinem" Verein wären es 18 Buchstaben als Begrenzung). Wär euer Vorschlag dann, Buchstaben begrenzung auf 10 Ziffern oder wer entscheidet welcher Name noch schön ist und welcher nicht, man kann auch die Leute einfach Ihre Hunde nennen lassen wie sie wollen, gibt ja wichtigeres als sich über sowas aufzuregen
-
Was haben all die hochtrabenden Namen eigentlich noch mit einem Hund zu tun?
Würden die Foris ihre Fragen mit vollen Zuchthundenamen stellen, sähe das in etwa so aus:
Legend of the Lonely Paradise frisst Igelkacke. Was kann ich tun?
Wie kann ich Sweetheart of Hollywoods First Rosegarden davon abhalten, ständig den Urin anderer Hunde aufzulecken?
Natalia vom vorderen Zarenschloss knurrt, sobald wir in die Nähe ihrer Futternäpfe kommen.
Usw.
Meine Tochter trägt die Namen ihrer beiden Großmütter als Mittelnamen. Einfach weil wir das schön fanden/finden. Im Alltag benutzen wir die auch nicht. Stört dich sowas auch?
-
Gassigaengerin und ich stellen uns nur die Frage warum man ein Tier unbedingt
"Amazing Price Karl Gustav Coolness sowieso von und zu vom Regenbogenscheintmirausdemhinten hinterm Walde"
nennen muss. Ein normaler Name + Zwinger würde doch auch reichen.
Tut aber doch auch niemanden weh
Ich schüttle bei manchen Namen auch den Kopf oder schmunzle - aber solange es niemanden schadet...
Und wo fängt man an und wo hört man auf?
Ist ja auch bei den Rufnamen so, dass manche Namen vielleicht seht kitschig sind und jemand die Hände über den Kopf zusammenschlägt, wie man einen Hund so rufen kann.
Hätte ich einen sehr kleinen, zierlichen Hund könnte ich mir z.B. durchaus Tinkerbell oder Lillifee vorstellen
Trotzdem würde ich den Hund nicht als Prinzesschen behandeln, nur weil er einen kitschigen Namen hat
Und bei Berhardiner names "Tinkerbell" fände ich irgendwie total cool
Da könnte man aber z.B. auch unterstellen, dass ich den Hund nicht erstnehme, ihn lächerlich mache oder wie auch immer.
Er hätte es aber ganz bestimmt trotzdem gut bei uns
Und so sehe ich es auch beim
ZwingerZucht- und Zwingernamen.Wenn der Züchter mit seinen Hunden und Welpen gut umgeht, vernünftig züchtet usw., dann ist es mir egal, wenn der Hund "Prinzessin Kiara Cheyenne vom Regenbogen-Zuckerwatte-Einhorn-Tal" heißt.
Natürlich finde ich den Namen auch etwas... naja, nennen wir es *komisch*
Aber wenn der Rest passt, stört es den Hund wohl nicht
-
Stures Durchnummerieren würde die Nachverfolgung der Herkunft sehr, sehr schwierig machen. Da sind Namen für den Laien schlicht einfacher. Außerdem finde ich einen gut gewählten Zwingernamen viel, viel besser, sympathischer und aussagekräftiger als irgendeine vorgegebene Nummer
Genau - Ich finde, das ist wie bei den Ikea-Möbeln.
Wenn man sagt, ich habe Billy oder Ivar oder so, dann kann man sich was drunter vorstellen und kann sich das auch merken. Artikelnummer 1234567 nicht.
Durchnummerierte Hunde fände ich ja total schrecklich.
Wie wäre das denn auf Tierschutzseiten? Nummer 687 aus Rumänien ist total verschmust ... da kriegen die Hunde doch auch Namen. Nur müssen sie da nicht eindeutig unterscheidbar sein.
Bei Pferden werden doppelt vergebene Namen ja durchnummeriert - da finde ich es aber schöner, wenn die Eindeutigkeit durch den Zwingernamen ensteht, statt dass man halt erfährt, ob Regina 456 oder Regina 457 gerade am Start ist.
-
-
Was haben all die hochtrabenden Namen eigentlich noch mit einem Hund zu tun?
Vermutlich sogar mehr, als wie wenn der 16435 Hund "Lucky" oder "Luna" heißt
Van da Hell Gracia Cardassia ist dieser eine Hund und nur dieser Hund.
Susi und Max sind ein ganzes Heer an Hunden.
Der Zuchtname sagt halt oftmals soviel mehr aus, als einfach nur "fand wer schön". Er erzählt einem wo der Hund geboren wurde, grob wann, teils auch wer die Eltern waren und was das Zuchtziel des Züchters speziell oder der Rasse allgemein ist.
Hat sehr viel mit Hunden zu tun, wenn man mal ein bisserl hinter die eigenen Vorurteile guckt...
-
Zu dem Teil mit unter einem Namen zwei Rassen züchten habe ich eine Frage. Hat man dann zwei A Würfe? Einmal A-Labrador und einmal A-Golden Retriever?
Wenn Du Golden und Labbi im DRC züchtest, ist das so. Wie es allerdings mit einer Zweitrasse in einem anderen RZV aussieht, weiß ich nicht.
Die waren nur Beispiele. Sagen wir dann halt ich würde Beagle und Neufundländer züchten. Die sollten nicht in einem gemeinsamen Zuchtverband sein.
-
Man könnte sie auch einfach "Kind1", "Kind2" etc nennen
Das mit den Nummern kam von mir zwecks Dokumentation der Zuchtbücher, was weiß ich denn. Natürlich bekommen die Tiere dennoch einen Namen. Wir Menschen haben auch eine Steuernummer, eine Krankenkassennummer und dennoch einen Namen.
Diese Angewohnheit aus jeder Frage, jeder Bemerkung was negatives zu konstruieren ist echt ätzend hier im Forum.
Gassigaengerin und ich stellen uns nur die Frage warum man ein Tier unbedingt
"Amazing Price Karl Gustav Coolness sowieso von und zu vom Regenbogenscheintmirausdemhinten hinterm Walde"
nennen muss. Ein normaler Name + Zwinger würde doch auch reichen.
es hat übrigens jeder Hund neben seinem Namen auch eine Zuchtbuchnummer.
Und wieso "normal" manchen Menschen nicht reicht... ist halt so.
Ich möchte keinen Lucky, keinen Max, keinen Aron... find ich doof und fad. Muss halt jeder selber Entscheiden, was er in dem Bereich gut findet.
Da haben wir ja zum Glück Meinungsfreiheit.
Und ja, hätte ich die Wahl zwischen Lucid Prince Charming of the everlasting Dream und Lucky vom Berghof, wäre Prince Charming auf dem Papier und bei der Meldung in meinen Augen das kleiner Übel.
-
Wenn Du Golden und Labbi im DRC züchtest, ist das so. Wie es allerdings mit einer Zweitrasse in einem anderen RZV aussieht, weiß ich nicht.
Die waren nur Beispiele. Sagen wir dann halt ich würde Beagle und Neufundländer züchten. Die sollten nicht in einem gemeinsamen Zuchtverband sein.
Gefunden in der VDH-Zuchtordnung ( Durchführungsbestimmung zur Zucht-Ordnung
"13.Die Namensgebung der Würfe eines Züchters sollte in alphabetischer Reihenfolge vorgenommen werden. (d. h. erster Wurf beginnend mit A, zweiter Wurf mit B, etc.) Werden in einer Zuchtstätte mehrere Rassen gezüchtet, so gilt vorstehende Regel pro Rasse. "
-
Ich hab letztes Jahr meinen eigenen Zwinger beantragt und erst da gemerkt, wie viele Gedanken man sich da auch macht und was das für eine Außenwirkung haben würde und was das über die Hunde dann sagt, was für ein Ziel das ausdrückt etc etc. Da spielen dann noch die anderen Vorlieben eine Rolle: Kurz oder lang, deutsch oder andere Sprache, Präfix oder Affix, Wohnort, Hobby, früherer Hund, so ungefähr die passenden Welpennamen dazu etc etc...
Das ist immer eine ganz individuelle Entscheidung.
So steckt eigentlich immer auch irgendwie ein großes Stück Herz mit drin. Und so passt meistens der Zwingername auch ganz gut zum Züchter irgendwie.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!