
Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund
-
Gast88272 -
14. Juni 2019 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Ah ok, Danke.
Kann man nicht ein futterbröckchengrosses Loch an passender Stelle machen? Ohne das die Sicherheit leidet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Würde nicht funktionieren.
Gibt zwar vorne zwei kleine Löcher, durch man kleine Bröcken stecken könnte, aber dazu bräuchte es chirurgische Präzision und besser 4, als 3 Hände. Da in Idealpassform recht viel Abstand zum Maul ist, erwischt hund Kleinigkeiten kaum und sie plumpsen einfach runter.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Seitwärts Futter einführen geht, aber nicht gut. Man kommt nur an die Maulspitze ran und das in einem ungünstigen Winkel.
Bei Gitterbeißkorben kann man fast überall was durchquetschen, teilweise geht sogar aus der Hand fressen.
Aber sie passen ihm alle nicht richtig und gehen im Lauf verloren. Oder sind nicht für mehr geeignet als "Aussehen wie ein Beißkorb" bei einem echten Zwicker.
Manchmal wechsle ich während des Spaziergangs zwischen 2 Modellen. Die Psychokillermaske würde in den groben Momenten aufgesetzt auch reichen, aber man weiß halt noch nicht immer, wann so ein grober Moment anfängt.
In Sachen Hundebegegnungen ist auch die Frage: In wie weit verändert oder behindert so ein Maulverwahrungsbehelf in den Dimensionen die innerartliche Kommunikation?
Reagieren andere Hunde wömöglich heftiger oder wird das Galgöchen eher missverstanden, mit so nem Umschnallteil?
Es kommt mir momentan nicht so vor, aber ich bin kein Hund und werd auch bald blind (Danke, Internetsucht!).
Passform und Bissfestigkeit sprechen halt wieder für das Modell.
Es ist...kompliziert. Aber es hat auch 6 Geschirre gebraucht, bis wir zumindest einen Kompromiss hatten. (Scheuert nicht, Hund kommt nicht raus. Könnte aber trotzdem besser sitzen).
Vom Thema Wintermäntel will ich erst gar nicht anfangen. Oder von den Übergangsbodies.
Der erste Herbst und Winter ist ein Schock für die Dünnhäuter. Ohne Hundekleidung geht da eher nix. Die frieren wirklich und haben dann miese Laune.
Bloß...find mal was, das so geschnitten ist, dass Rüdenhalter es nicht täglich 3x waschen müssen...
-
Wegen Maulkorb und Futterbestätigung, ich schwöre auf die Tube. Zur Not schießt man es rein. Gibt da auch verschiedene Versionen und Aufsätze. Und das Nuggeln beruhigt zusätzlich.
Sonst ist das echt eine Kunst.
-
ach und natürlich reagieren manche Hunde dann anders, wegen dem Maulkorb. Er kann ja keine Beschwichtigungssignale zeigen.
Grundsätzlich reagieren aber auf unsichere Hunde schnell mal Hunde, die sonst cool bleiben. Hab ich hier die Erfahrung gemacht.
-
-
Die Leberwursttube kam mir auch sofort in den Sinn - mit einer entsprechenden "Tülle" versehen, müsste vielleicht sogar nur das schon vorhandene Loch, welches auf dem Bild zu sehen ist, ein wenig vergrößert werden.
Gibt es nicht sogar Tuben, die man selber befüllen kann? Ich meine, ich hätte sowas schon mal gesehen.
Ja, so ein Maulkorb verkleinert die Auswahl an Kontaktmöglichkeiten, finde ich.
Hunde, die nicht wirklich gut andere Hunde LESEN können (denn die "guten LESER" unter den Hunden lesen den gesamten Hund, nicht nur dessen Mimik - oder auch Geräusche), kommen für Maulkorbkontakte nicht wirklich in Frage.
Aber das Galgöchen BRAUCHT ja auch Hunde, die gut lesen können, und angemessen reagieren, denn ER soll ja lernen.
Als Übungsobjekt für andere Hunde, die selber "Lesen" lernen sollen, ist er mit seinen hier und da doch etwas originelleren Verhaltensweisen kein geeigneter "Lehrmeister".
Von daher - lieber weiter Maulkorb, und sich über die kleinen und auch größeren Fortschritte weiter freuen können, die diese zwar mühsame, aber doch sehr sorgfältige Vorgehensweise überhaupt ermöglicht. Das sehe ich genauso wie du, @pinkelpinscher
-
Noch einmal zur Tube. Ich habe da ja diverse Versionen. Aktuell probiere ich die Kinderquetschies aus, da besser befüllbar und freundlicherer Nuggelaufsatz. Da könnte auch einer für dein Maulkorb bei euch passen
-
Ich erkenne das Problem...
Es gibt doch zum Kekse backen so lange Tüllen, die vielleicht auf eine Tube oder so ein verziersäckchen drauf??
Oder diese Quetschtüten, die tchibo manchmal hat??
-
Dekorier-Set "Decorella" Verzier-Tüllen
-
Es wär mir bisher nicht aufgefallen, dass die Vollschutzmaske Dinge eher zum Eskalieren bringt, als die Behelfsmaske. Aber die Überlegung ist so in Grundzügen halt da.
Und es gibt klar Hunde, die auf andere Hunde mit Beißkorb reagieren und zb genau deshalb näher kommen um abzuchecken, was da los ist.
Hundekontakt, also alles andere als ruhig an der Leine mit gebührendem Abstand vorbei gehen, ist generell noch nicht drin.
Mit ganz wenigen Ausnahmen. Die eigene Gang inkl. Oma Bulldogge, die alte Schäfertante Wanja (lustigerweise ein sehr zaunlärmender Hund. Galgöchen steigt aber nimmer ein), das Fellbällchen und die zwei Griechinnen.
Dalmatinerbaby und die kecke Terrierin würde mittlerweile vermutlich auch schnappfrei gehen.
Vielleicht Zufall, dass es bis aufn Junior, alles Hündinnen sind.
Futtertube mag das Galgöchen nicht. Es mag überhaupt diverse Sorten Futter und Leckerli nicht so besonders. Spuckt auch drinnen mehr aus, als die wandelnden Mülleimer, die ich gewohnt bin.
Trockenfleisch ist grad ganz beliebt bei ihm. Und Katzenfutter beim Katzenfutterpfiff. Aber dazu muss der Beißkorb runter.
Man sieht vielleicht, wir improvisieren uns so durch.
Und gleich wird es spannend! Galgöchen hat heut Tierarzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!