
Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Ich finde es erstaunlich, dass auch bei so schön festen Pfoten die Krallen zu lang bleiben können.
Die Vorderpfoten sind auf jeden Fall eigl sehr schön geformt. Die hinten nicht so, aber da sind die Zehen auch schon dauerhaft etwas schief :/
Ich habe sie ja erst mit 3,5 übernommen. Und die Tatsache, dass sie Leine, Halsband und Geschirr nicht kannte, geschweige denn stubenrein war, lässt vermuten, dass sie vorher kaum raus kam. Daher vermutlich die langen Krallen.
Atrevido Mh, für mich wirkt die Kralle auch nicht ganz so gut gedremelt, ich würde versuchen gleichmäßiger zu dremeln, damit sich vorne nicht so eine Spitze bildet - von vorne also auch etwas mehr weg nehmen.
Würdet ihr mir dann mal einen Dremeltipp geben? Bei den anderen beiden habe/hatte ich nie die Probleme...
Das Orangene ist das, wo ich gezielt etwas wegnehme. Beim Rest gehe ich überall nochmal kurz ran, ums "rund" zu machen. Dieses Dreieck, was sich unter dem Gelben befindet ist das was sie sich danach abläuft. Das ist nicht bewusst von mir so gedremelt.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hast du mal probiert alle paar Tage und immer nur ganz wenig (1-2mm) weg zu nehmen? Vielleicht hilft ja das?
Das ist das was ich aktuell theoretisch mache. Aber damit dremel ich ihr jetzt immer ins Leben. Und das kanns ja eigl auch nicht sein :/ Lasse ich den Abstand länger, sind sie aber sofort wieder deutlich länger, sodass alle aufstehen und die mittleren die Zehen wieder verbiegen. Es ist echt ein Graus bei ihr :/
Ich dremel auch jede Woche seit 3 Jahren und kann nicht feststellen, dass sich das Leben bedeutend zurückgezogen hat. Das wächst sooo schnell und ich bin auch brav kontinuierlich dran und hab ja schon eigentlich Ahnung von der Pflege.
Bei mir reicht aber Dranbleiben, damit es von der Länge her ausreicht.
Wir kämpfen wie gesagt seit Einzug 2014 mehr oder weniger. Als sie jünger war, sich mehr bewegt hat und wir noch deulitch häufiger auf Asphalt liefen ging es so halbwegs. Nun ists deutlich weniger und wir laufen absolut überwiegend weiche Sandwege. Damit schlägt es jetzt richtig zu. Also entweder deutlich zu lang oder ins Leben dremeln. Beides nicht das, was ich möchte.
Mal kurz ne Verständnisfrage zu Shira Atrevido - so ist doch aber Luft zum Boden mit den Krallen oder nicht ? Nicht wahnsinnig viel aber von den Fotos sieht das nicht so krass aus wie ich bei der Beschreibung gedacht hätte.
"Krass" kanns ja nicht sein, wenn ich da hinterher bin. Aber wie l'eau richtig sagt stehen die mitteleren Krallen auf. Die Zehen hinten sind auch schief. Die vorne je nach Länge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ch denke schon, dass Leistungssport immer verletzungsträchtiger ist - egal, ob bei Hund oder Mensch: Extreme Belastungen fördern nun mal Verletzungen.
Nichts andres hab ich doch geschrieben? Offensichtlich missverständlich ausgedrückt.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass nur, weil beim normalen Begleithund seltener Verletzungen passieren als beim Sporthund, man nicht die Krallenpflege vernachlässigen sollte.
Versteht man jetzt, was ich mein?
Das sehe ich in dem Fall auch so, halte aber die "Krümmung" der Kralle durch das obige vordere Abschleifen für unschön.
mWn verändert man durch das obere Abschleifen nicht die Krallenform sondern drängt nur das Leben mehr zurück.
Manche Hunde haben einfach blöd wachsende Krallen.
-
Das ist das was ich aktuell theoretisch mache. Aber damit dremel ich ihr jetzt immer ins Leben. Und das kanns ja eigl auch nicht sein :/ Lasse ich den Abstand länger, sind sie aber sofort wieder deutlich länger, sodass alle aufstehen und die mittleren die Zehen wieder verbiegen. Es ist echt ein Graus bei ihr :/
noch weniger weg nehmen
Auf jeden Fall würde ich auch immer noch ein bisschen direkt von vorne (dort wo der gelbe auf den oberen roten Strich trifft) weg nehmen.
Deine Shira ist da echt ein Problemfall - eigentlich nicht wirklich zu lange Krallen und trotzdem störend für den Hund...
-
Okay danke, ich versuche es weiter.
Ja sie sind so mistig geformt. Der von allein kürzeste drückt sogar immer etwas in den Zeh. Sie hat total hier geschrien bei der Form
-
Genau am Gelben würde ich etwas wegnehmen, da kürzt du ja fast im rechten Winkel zum Leben.
Das außenrum (orange) stört das Leben auch, aber wirklich verdrängt wird es wenn du am Gelben kürzt.
-
-
Sicher? Wenns blutet, tut es das immer unten kurz vor der Zehe
-
ja, du musst nicht dort das Horn wegnehmen, wo es blutet, sondern dort, wo es nicht blutet (aber natürlich nicht soweit, dass es blutet) - denn dort ist ja noch genug Horn da.
-
Regelmäßig/absichtlich bluten soll es natürlich nicht.
Blutet das wirklich schon wenn du nur ganz kurz dran hälst? Falls ja, würde ich es mit einer normalen Nagelfeile versuchen. Täglich nur einen halben Strich wenn es nicht anders geht. Sollte sogar das bluten natürlich nicht.
Da unten störst du das Leben am effektivsten, aber ständig bluten ist natürlich auch Murks, dann muss es mit rundum dremeln gehen.
-
ja, du musst nicht dort das Horn wegnehmen, wo es blutet, sondern dort, wo es nicht blutet (aber natürlich nicht soweit, dass es blutet) - denn dort ist ja noch genug Horn da.
Das da genug ist, ja. Aber die Aussage war ja, dass ich dort das Leben zurückdränge
Aber ich versuche es dort nochmal gezielter.
@Syrus
Unten ja. Dremel kurz rangehalten und es tropft. Schräg oben und oberhalb des gelben Striches nicht. Aber an dieser Stelle habe ich dann immer Angst das Leben vollflächig zu erwischen, so dass es dort eine größere Wunde gibt. Aber ich werd mich wohl trauen müssen, wenn ich da endlich mal einen Fuß reinkriegen möchte
-
Aber die Aussage war ja, dass ich dort das Leben zurückdränge
eigentlich drängt man das Leben schräg von oben zurück - allerdings nur, wenn man gleichzeitig auch von vorne und ggf. unten (je nach Krallenform) etwas wegnimmt.
Viele kürzen die Krallen nur unten/vorne, daher immer der explizite Tipp auch von oben was wegzunehmen.
Aber an dieser Stelle habe ich dann immer Angst das Leben vollflächig zu erwischen,
Da das Leben spitz zu läuft, erwischst du es vorne von vorne sogar eher weniger flächig als von oben/unten/seite
Im Zweifel die Drehzahl etwas runter drehen und sich vorsichtiger rantasten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!